Colombel.
290
Conca.
Colombel, Nicolas.
Geb. 1646, gest. 1717.
L Hagar in der Wüste mit
dem Engel. Wien, Estcrhazy.
2. Christus mit der Samarite-
rin am Brunnen. Wien, Czernin.
Coltellini, Michele.
Um 1503.
1. Christus in der Mitte ste-
hend; neben ihm Laurentius, Do-
minicus, Johannes der Täufer und
Hieronymus. Bezeichnet 1503.
Pestis tempore. Holz. Breite 3 F.
11 Z.; Hohe 5 F. 6 Z.
Königsberg, Stadtmuseum.
Colyns, Arnold.
Um 1582.
1—9. Folge von neun Bildern
aus der kölnischen Geschichte;
eins davon ist 1582 bezeichnet:
1) Auszug aus Köln nach Wor-
ringen. 2) Trommel. 3) Was-
serfahrt. 4) Schanzen und Mar-
ketender. 5) Schlacht. 6) Brand
von Worringen. 7) Begraben der
Todten. 8) Einzug in Köln. 9)
Pfaffenthor. Leinwand.
Köln. Wallraf.
10. Bad mit lebensgrofsen Fi-
guren. Köln, Wallraf.
Colyns, Michael.
Um 1630.
1. Ansicht einer niederländi-
schen Stadt am Wasser; viele Fi-
guren. Holz. Breite 1 F. 7 Z.;
Höhe 1 F. 3 Z.
Schlofs Roland bei Düsseldorf, Fahne.
Compagno, Scipione.
Um 1680.
1. Landschaft bei Pozzuoli, mit
der Enthauptung des heiligen Ja-
nuarius und seiner Gefährten. Be-
zeichnet Scip. Compag. F. Kupfer.
Breite 3 F.; Höhe 2 F.
Wien, Befvedere.
2. Ausbruch des Vesuv. Be-
zeichnet Sc. Compagno. F. Kupfer.
Breite 3 F.; Höhe 2 F.
Wien, Belvedere.
Compe, Jan ten.
Geb. 1713, gest. 1761.
1. Am Wasser liegendes nie-
derländisches Landhaus mit einem
eckigen Thurme. Holz. Breite
1 F. 3i Z.; Höhe 1 F. 1 Z.
Gotha, Gallerie.
Conca, Sebastiano.
Geb. 1676, gest. 1764.
1. Lot mit seinen Töchtern.
Potsdam, neues Palais.
2. Abraham verstöfst die Ha-
gar und ihren Sohn Jsmael. Lein-
wand. Br. 1F. 6.i Z.; H. 2 F. i Z.
Berlin, Museum.
'S. Joseph im Gefängnils deu-
tet seinen beiden Mitgefangenen
ihre Träume. Leinwand. Breite
4 F. 5 Z.; Höhe 3 F. 9 Z.
Darmstadt, Gallerie.
4. Herodes läfst die drei Kö-
nige vor sich kommen, um den
Zweck ihrer Reise zu erforschen.
Leinwand. Breite 16 F. 5 Z.;
Höhe 9 F. 3 Z. Dresden, Gallerie.
290
Conca.
Colombel, Nicolas.
Geb. 1646, gest. 1717.
L Hagar in der Wüste mit
dem Engel. Wien, Estcrhazy.
2. Christus mit der Samarite-
rin am Brunnen. Wien, Czernin.
Coltellini, Michele.
Um 1503.
1. Christus in der Mitte ste-
hend; neben ihm Laurentius, Do-
minicus, Johannes der Täufer und
Hieronymus. Bezeichnet 1503.
Pestis tempore. Holz. Breite 3 F.
11 Z.; Hohe 5 F. 6 Z.
Königsberg, Stadtmuseum.
Colyns, Arnold.
Um 1582.
1—9. Folge von neun Bildern
aus der kölnischen Geschichte;
eins davon ist 1582 bezeichnet:
1) Auszug aus Köln nach Wor-
ringen. 2) Trommel. 3) Was-
serfahrt. 4) Schanzen und Mar-
ketender. 5) Schlacht. 6) Brand
von Worringen. 7) Begraben der
Todten. 8) Einzug in Köln. 9)
Pfaffenthor. Leinwand.
Köln. Wallraf.
10. Bad mit lebensgrofsen Fi-
guren. Köln, Wallraf.
Colyns, Michael.
Um 1630.
1. Ansicht einer niederländi-
schen Stadt am Wasser; viele Fi-
guren. Holz. Breite 1 F. 7 Z.;
Höhe 1 F. 3 Z.
Schlofs Roland bei Düsseldorf, Fahne.
Compagno, Scipione.
Um 1680.
1. Landschaft bei Pozzuoli, mit
der Enthauptung des heiligen Ja-
nuarius und seiner Gefährten. Be-
zeichnet Scip. Compag. F. Kupfer.
Breite 3 F.; Höhe 2 F.
Wien, Befvedere.
2. Ausbruch des Vesuv. Be-
zeichnet Sc. Compagno. F. Kupfer.
Breite 3 F.; Höhe 2 F.
Wien, Belvedere.
Compe, Jan ten.
Geb. 1713, gest. 1761.
1. Am Wasser liegendes nie-
derländisches Landhaus mit einem
eckigen Thurme. Holz. Breite
1 F. 3i Z.; Höhe 1 F. 1 Z.
Gotha, Gallerie.
Conca, Sebastiano.
Geb. 1676, gest. 1764.
1. Lot mit seinen Töchtern.
Potsdam, neues Palais.
2. Abraham verstöfst die Ha-
gar und ihren Sohn Jsmael. Lein-
wand. Br. 1F. 6.i Z.; H. 2 F. i Z.
Berlin, Museum.
'S. Joseph im Gefängnils deu-
tet seinen beiden Mitgefangenen
ihre Träume. Leinwand. Breite
4 F. 5 Z.; Höhe 3 F. 9 Z.
Darmstadt, Gallerie.
4. Herodes läfst die drei Kö-
nige vor sich kommen, um den
Zweck ihrer Reise zu erforschen.
Leinwand. Breite 16 F. 5 Z.;
Höhe 9 F. 3 Z. Dresden, Gallerie.