Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Parthey, Gustav
Deutscher Bildersaal: Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen ; in alphabetischer Folge zusammengestellt (Band 1): A - K — Berlin, 1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22413#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altdorfer.

24

Alunno.

Unzählige kleine Figuren. Mono-
gramm und 1529. Holz. Breite
3 F. 8 Z. 6 L.; Höhe 4 F. 11 Z.

München, Pinakothek.

21. Weibliches Bildnifs in ei-
nem Buche lesend.

Wörlitz, gothiscb.es Haus.

22. Landschaft mit Nadelholz
und gebirgiger Ferne. Holz. Breite
8 Z. 3 L.; Höhe 11 Z. 6 L.

Nürnberg, Landauerbrüderhaus.

23. Landschaft mit einer Sa-
tyrfamilie. Bezeichnet 1507.

Regensburg, Kränner.

Angeblich Albrecht Altdorfer.

1. Altartafel. Mittelbild: Drei-
einigkeit. Links eine Sibylle, rechts
der Evangelist Johannes. Jnnere
Flügel: Gregoriiis, Hieronymus,
Ambrosius und Augustinus. Aeu-
isere Flügel: Verkündigung.
Lübeck, Marienkirche.
Nach Waagen ist dieses Bild von
Bernardin von Orley.

Art und Schule des Altdorfer.

1. Nach einem Holzschnitte von
Dürer. Besuch der Maria bei Eli-
sabeth. Holz. Br. 16 Z.; H. 24 Z.

Köln, Weyer.

2. Ganze Figur Johannis des
Evangelisten, den Kelch in der
Linken. Holz. Br. 11Z.; H. 29Z.

Köln, Weyer.

3. Jüngstes Gericht. Kleine
Figuren. Breite 1 F. 4 Z. 3 L.;
Höhe 2 F. 9 Z.

Nürnberg, Moritzkapelle.

Altomonte, Martino.
Geb. 1682, gest. 1745.

1. Susanna im Bade. Bezeich-
net Mar: Altomonte Fecit. 1709.
Leinwand. Breite 3 F. 4 Z.; Höhe
4 F. 2 Z. Wien, Belvedere.

2. Christus erweckt einen Tod-
ten. Wien, Esterhazy.

3. Marienbild. Kupfer.
Breslau, Ständehaus.

4. Merkur, Argus und Jo.
Wien, Ambras.

5. 6. Entsatz von Wien und
Schlacht bei Gran.

Zollkiew, Pfarrkirche.

7. Lebensgrofse Bildnisse der
Habsburgischen Kaiser.

Kremsmünster, Sommerabtei.

Alunno, Niccolö.
Blüht von 1458 bis gegen 1500.

1. Maria verehrt das Christ-
kind. Fragment eines gröfseren
Bildes. Goldgrund. Tempera.
Holz. Breite 2 F. 2 Z.; Höhe 3 F.
8| Z. Berlin, Museum.

2. Kreuzigung Christi. Unten
ein sitzender Patriarch unter hü-
lsenden Brüdern. Holz. Breite
3 F. 8 Z.; Höhe 7 F.

Karlsruhe, Kunsthalle.

Art und Schule des Niccolö

Alunno.
1. Jn einem verfallenen Ge-
bäude knien Maria und Joseph
vor dem Christkinde.
Dresden, v. Quandt.
 
Annotationen