Übersetzung des Vitruv. 243
den Grafen Castiglione zu entnehmen, sondern es sind auch
loch zwei sehr interessante Docnmente in dieser Beziehung er-
halten, aus denen zugleich sein liebenswürdiger Charakter
Und sein Eifer für die Wissenschaften in einem schönen
Licht erscheinen. Das erste Document besteht in einer
Übersetzung des Vitruv ins Italienische, welche auf
sein Verlangen der tugendhafte und gelehrte Marco Fabio
^alvo aus Itavenna ihm gefertigt und deren sich Rafael bei
Seinen architektonischen Studien bediente. Dieses bezeugen
•loch mehrere eigenhändig von ihm beigefügte Randnoten ')
1,1 dem schätzbaren Slanuscript, das jetzt die Münchner Bi-
1) Die wenigen Randnoten von Rafael's Hand sind nicht von
Beucutung, meistens nur kurze Angaben vom Inhalt des Textes.
Z. B. Bl. 58, wo vom Tempel der Diana die Rede ist: I travi
QB1 tempio de Diana efesia e la imogine de essa dea e di Cedro.
Bl. 59: Come Cesare vide la prova del arice che non abrusia.
Bl. 60: Cioe nele case picole ditte isole che per essere stretti
vlcoli tra l'una e Paltra facilmente seli acendava el focho.
Bl. 60. La ragia delo Alice e bona al mal del tisicho.
Bl. 61: Li Abeti sono migliore per edifici quelli che sono volti
mezzo di, che quelli del setentrone.
t Bl. 68. b: qui vole dire una grosezza di colonna e doi intercu-
'3 come si vede in desegnarlo.
Bl. 77. b. In den Text: agiontavi una nona parte accioche
1uanto 'minor contractura etc. hat Rafael hineingeschrieben: dimi-
'"''Kl. la contractura per la distantia d'una colona piü alta.
Bl. 86. b: quello che se dimanda i canalatura se chiama ca-
Priolo.
Bl. 90 Text: E l'altezza con capitello sia di quatordici etc.
m Rand verbessert: quatordice ella bona misura quando saranno
e"za basa. — Vergleiche die Übersetzung des Vitruv ins Italieni-
che von Daniele Barbaro Patriarca d'Aquilea. Venetia 1657-
P- 173.
Bl. 93. b. Text: Le intrate per le quäle si possa andare nel
Pr°nao etc. Randbemerkung: fori fenestre porte ed cose deservano
a sil»ile cose.
Am Ende des X. Buches Bl. 273. b. steht noch folgende No-
lz von derselben Hand, welche den Text geschrieben: Fine del li-
ro di Vitruvio Architecto tradocto di Latino in lingua et sermone
' °Prio et volgare da Marco Fabio Calvo ravenate in Roma in casa
^aphaello de Giovanni di Sancte da Urbino et a sua istantia.
16*
den Grafen Castiglione zu entnehmen, sondern es sind auch
loch zwei sehr interessante Docnmente in dieser Beziehung er-
halten, aus denen zugleich sein liebenswürdiger Charakter
Und sein Eifer für die Wissenschaften in einem schönen
Licht erscheinen. Das erste Document besteht in einer
Übersetzung des Vitruv ins Italienische, welche auf
sein Verlangen der tugendhafte und gelehrte Marco Fabio
^alvo aus Itavenna ihm gefertigt und deren sich Rafael bei
Seinen architektonischen Studien bediente. Dieses bezeugen
•loch mehrere eigenhändig von ihm beigefügte Randnoten ')
1,1 dem schätzbaren Slanuscript, das jetzt die Münchner Bi-
1) Die wenigen Randnoten von Rafael's Hand sind nicht von
Beucutung, meistens nur kurze Angaben vom Inhalt des Textes.
Z. B. Bl. 58, wo vom Tempel der Diana die Rede ist: I travi
QB1 tempio de Diana efesia e la imogine de essa dea e di Cedro.
Bl. 59: Come Cesare vide la prova del arice che non abrusia.
Bl. 60: Cioe nele case picole ditte isole che per essere stretti
vlcoli tra l'una e Paltra facilmente seli acendava el focho.
Bl. 60. La ragia delo Alice e bona al mal del tisicho.
Bl. 61: Li Abeti sono migliore per edifici quelli che sono volti
mezzo di, che quelli del setentrone.
t Bl. 68. b: qui vole dire una grosezza di colonna e doi intercu-
'3 come si vede in desegnarlo.
Bl. 77. b. In den Text: agiontavi una nona parte accioche
1uanto 'minor contractura etc. hat Rafael hineingeschrieben: dimi-
'"''Kl. la contractura per la distantia d'una colona piü alta.
Bl. 86. b: quello che se dimanda i canalatura se chiama ca-
Priolo.
Bl. 90 Text: E l'altezza con capitello sia di quatordici etc.
m Rand verbessert: quatordice ella bona misura quando saranno
e"za basa. — Vergleiche die Übersetzung des Vitruv ins Italieni-
che von Daniele Barbaro Patriarca d'Aquilea. Venetia 1657-
P- 173.
Bl. 93. b. Text: Le intrate per le quäle si possa andare nel
Pr°nao etc. Randbemerkung: fori fenestre porte ed cose deservano
a sil»ile cose.
Am Ende des X. Buches Bl. 273. b. steht noch folgende No-
lz von derselben Hand, welche den Text geschrieben: Fine del li-
ro di Vitruvio Architecto tradocto di Latino in lingua et sermone
' °Prio et volgare da Marco Fabio Calvo ravenate in Roma in casa
^aphaello de Giovanni di Sancte da Urbino et a sua istantia.
16*