Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


578 Zeichnungen liafael's

Zeichnung, oben bogenförmig eingeschlossen, ist n»1
der Feder entworfen und mit Bister schattirt.

425. Ein stehender Mann. Leichter Federentwurf.

426. Vier stehende Männer. Der eine zur Linken ist
in drei Viertel gesehen und wendet sich nach der rech'
ten Seite; hier steht vorn ein Mann vom Hucken ge'
sehen und hinter ihm sind noch zwei andere leicht all'
gedeutet. Aus den Samml. N. Ant. Flihck und &,r
Joshua Reynolds. Gest. von W. W. Ryland n$
für das Werk von Charles Rogers: A coUection °*
prints in imitation of drawings etc. London 1778. Eii|C
gute Copie der Zeichnung ist in der Sammlung deS
Britischen Museums.

427. Ein stehender nackter Mann mit einem Speer
in der Hand. Vorzüglich schönes Studium mit derFe'
der gezeichnet. Auf der Rückseite ist noch ein nuie'
res schönes Studium auf ähnliche Weise behandelt; eS
ist eine stehende männliche Figur, ein Buch haltend-
Beide scheinen zu Apostelfiguren gedient zu haben-
Aus den Samml. Paignon Dyonval und Marquis Vind&

428. Eine bekleidete weibliche Figur. Leichter
Entwurf.

429. Drei musicirende Figuren. Eine bekleidete weib-
liche Figur sitzt in der Mitte in der Bewegung, als
wollte sie die Harfe spielen; zu ihren Seiten stehen
zwei nackte Jünglinge, von denen der eine die Violine
spielt, der andere die Posaune bläst. Schöner Feder-
entwurf. Auf der Rückseite des Blattes ist ein Stu-
dium zur Grablegung Borghese. Hoch 9" 3'", br. 7" &"■
Aus der Samml. W. Y. Ottley, der sie auch in seinem
Werke „The italian School of design" bekannt gemacht
hat.

430. Gruppe von drei Figuren. Ein Mann vom Rücken
gesehen und zwei weibliche Figuren zu den Seiten,
welche Gefässe mit Blumen in die Höhe halten. Flüch-
tiger , aber schöner Entwurf mit der Feder. Die Fi-
guren sind unbekleidet (*»). Hoch 11" br. 8" 3'". Aus
der Samml. Contc Baglione in Perugia. Eine ganz ahn-
 
Annotationen