Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie; Pataky, Sophie [Editor]
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (2. Band): M-Z — Berlin: Verlagsbuchhandlung Carl Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60983#0186
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182

Reitzenstein — Remin.

reiferem Alter zur Bethätigung auf literarischem Gebiete. Nach
dem bereits im Spätherbst 1852 erfolgten Hinscheiden ihrer hoch-
begabten, kaum einundzwanzigjährigen Mutter, Adelaide, geborene
Baroness v. Badenfeld-Czeike, waren schicksalsschwere, mit häufigem
Aufenthaltswechsel verbundene Jugendjahre nebst einer von ihrer
Stiefmutter stets nachdrücklich betonten, grundsätzlichen Abneigung
gegen wissenschaftliche Ausbildung und geistiges Streben der
Töchter — ausserdem ein durch Verlust des elterlichen Vermögens
vor und nach dem Ableben ihres Vaters bedingter Kampf um das
tägliche Brot — die zwingenden Faktoren, welche feindselig ihrem
Hang zu poetischem Schaffen entgegentraten. Innerhalb des letzten
Jahrzehntes, nachdem ihrer Existenz eine dauerhaftere Basis ge-
worden, veröffentlichten verschiedene Zeitschriften meist künstle-
rischer Tendenz ihre Dichtungen, die sie selbst charakterisiert als
„Poesieen, wie sie Stimmung und Stunde ihr eingaben.“ Ausserdem
zahlreiche als Feuilletons erschienene Kritiken und belletristische
Übersetzungen. Ihre Gedichte erscheinen demnächst gesammelt.
Reitzenstein, Franziska Freifrau v., geb. Nyss, Ps. Franz v. Nemmers-
dorf, geboren den 19. November 1834 auf Schloss Härdenstein in
Schwaben, gestorben den 4. Juni 1896 in München.
- Das Rätsel des Lebens. Rom. in 2 Bdn. 8. (506) Leipzig- 1894, W. Friedrich.
n 8. —; in 1 Bd. geb. nn 9.—
Weitere Werke s. Franz von Nemmersdorf.
Reitzenstein, Friederike v„ geb. v. Spitznas, geboren den 3. Februar 1748
zu Stuttgart, gestorben den 20. August 1819 in Walsrode.
Reitzenstein, Freifrau Marie V. Die Haussuchung, Lustsp. in 4 Aufz. 8. (44)
Baden-Baden 1892, D. R. Marx. n 1,—
- Dragoner-Regiment d. 1. d. kgl. deut. Legion. (Nachmals kgl. Hannoversche Garde
du Corps.) 1806—1816. Ein Kriegsbild in 5 Aufzügen. 8. (32 m. 1 Abbildg.)
Bremen 1891, Hannover und Celle, Schulbuchhandlung.
- Pfalzgraf Heinrich, Herzog Heinrich des Löwen Sohn. Vaterländisches Bild aus
dem 12. Jahrh. 8. (43 m. Titelbild) Baden-Baden 1892. D. R. Marx. n 1.—
Reitzenstein, Therese Friederike von, gestorben den 24. März 1832 in
Walsrode.
Relly, E., Biographie s. Elly Allesch.
- Der gefüllte Pfannkuchen. Ein Scherz. 8. (216) Köln 1883, Bachem, geb. n 1.—
Werke s. auch Elly Reuss.
Remay, Maria Ilse. Vom Herzen — Zum Herzen. Gedichte. 12. (96 m. Portr.
Leipzig 1891, A. Danz. geb. 3.—
Rembrandt, Anna, Anna Maria Meyer. (1857, 1858.)
Remekhäzy, Josefine Freifrau von, geb. Baronesse Dietrich zu Landsee,
geboren den 13. November 1809 in Wien, gestorben 1864.
- Feldblumen. Gedichte. 1841.
- Novellen. 3 Bde. 1837.
- Phantasieblumen. Nov. 2 Bde. 1839.
□Remin, Frau Antonie, geb. Hackenthal, Berlin S.W., Königgrätzer-
strasse 481, geboren in Berlin am 21. März 1856, schreibt Romane
und Dramen.
- Aus Rache. Lustsp. 1882.
- Ehe von Heut. Drama. 1879.
 
Annotationen