216
Rümly — Rutenberg.
Rumßlin-Oesterlen, Natalie. Prinzessin Immergrün. Übers, d. Theuriet. 8. (192)
2. Au.il. (1884) 1888, Oppeln, Franck. geb. 2.50
- Stella. Braddon. 8. (293) Stuttgart 1888, Engelhorn. n —.50; geb. n —.75
- Violette Merian. Rom. Filon. 8. (160) Ebda. 1892. n —.50; geb. n —.75
Rümly, Peter, Biographie s. Mathilde Müller.
- Der Sohn des Hauses. 1890.
- Die Freunde. Erzählg. aus Ostafrika. Mit einer Karte von Deutsch-Ostafrika. 10.
(191) Berlin 1897, A. Frantz. 2.— ; geb. 3.—
- Die kleinste Republik der Welt. Nov. 8. (108) Ebda. 1898. 1.—
■- Die Missverständnisse. 1895. —.50
- Die Schüssel u. der Topf. Nov. 2. Anil. 8. (290) Berlin 1894, A. Frantz.
2. — ; geb, 3.—
-- Die Töchter des Justizrats. Eine Familiengeschichte. 3 Aufl. 8. (317) Ebda.
geb. n 4.—
—- Die Waisenknaben. Erzählg. 8. (116 m. färb. Titelbild) Ebda. 1896.
n 1.50; geb. 2.—
•- Leidenschaften. Rom. 8. (310) Ebda. 1898. brosch. 3. — ; geb. 4.—
Rumpff-Burmeister, Anna, Lehrerin, Berlin, wurde am 25. Januar 1852
zu Bad Pyrmont im Waldeckschen als die Tochter des Uhrmachers
Rumpff geboren, und kam als kleines Kind zu Pflegeeltern nach
Rostock, erhielt hier eine treffliche Erziehung und widmete sich
nach Absolvierung einer höheren Lehranstalt dem erziehlichen Berufe.
Sie lebte viele Jahre als Privatlehrerin in Rostock, bis sie 1890
nach Berlin übersiedelte. Ihre Gedichte erschienen auch in Antho-
logieen.
- Lebensblätter. Gedichte. Berlin u. Rostock 1887.
Rundell, Helene. Neuestes, auf Erfahrung gegründetes Kochbuch. Frei nach der
62. Aufl. bearb. 1. Lfg. 8. (198) Ulm 1845, Ebner 1.90
*Rupp, Erl. Marie Theresia, Stuttgart, Christophstrasse 27, geboren den
22. August 1844 als die älteste Tochter eines Oberpostsekretärs in
Tübingen, verlor sie ihren Vater in ihrem 4. Lebensjahre. Die
Mutter zog dann mit ihren Kindern nach Stuttgart, wo sie denselben
unter Sorgen und Mühen eine vorzügliche Erziehung und Bildung
zu teil werden liess. Der Wunsch Mariens, sich zur Lehrerin aus-
bilden zu dürfen, scheiterte an der Mittellosigkeit der Mutter.
- In der Mühle. Erzählg. 8. (187) München 1882, Richter & Kappler. n 3.—
Rupp, Victoria, geb. Randnitzky, lebte Ende des 18. Jahrhunderts in Prag.
RÜppel, Helene. Gedichte. 8. (149) Berlin 1897, P. Nitschmann. n 3.—; geb. n 4.—
- Weihnachtsfestspiele u. Weihnachtsgedichte zum Gebrauch für Schulen u. Sonntags-
schulen. 3. Aufl. 16. (40) Dessau 1897, Buchh. d. Evang. Vereinshauses. n —.50
Rüst, Edela, Biographie s. Emma Reichel.
- Das Interview. Lustsp. Berlin 1896, E. Bloch.
- Die beiden Doktoren. Lustsp Ebda. 1895.
— - Eine Damenkomitee-Sitzung. Schwank in 1 Akt. 8. (24) Ebda. 1896. n 1.50
Rutenberg, Agathe. Biographie s. A. Nalli-Rutenbe rg.
- Allan Orville. Rom. 3 Bde 16. (728) Plauen 1858, Schröter. 6.—
- Aus den Memoiren eines Paar Handschuhe. 1861.
- Corinna.
- Novellen. 2 Bde. 8. (501) Leipzig 1861, Pfefferkorn. 4.—
— - Rosa. Ein Lebensbild. 16. (192) Leipzig 1857, Heinr. Hübner. 2.—
Rutenberg, E., Biographie s. Betti Fischer.
-- Die Geburt des heiligen Christ. Weihnachtsfestsp. f. d. Puppentheater. 12. (30)
Bielefeld 1889, Velhageu & Klasing. —.50
- Die heilige Elisabeth. 8. (184) Gotha 1884, F. A. Perthes, n 3.— ; geb. n 4 80
--Ein Leben. Gedichte. 8. (311) Bremen 1895, C. E. Müller, n 4.-—; geb nn 5.—
Rümly — Rutenberg.
Rumßlin-Oesterlen, Natalie. Prinzessin Immergrün. Übers, d. Theuriet. 8. (192)
2. Au.il. (1884) 1888, Oppeln, Franck. geb. 2.50
- Stella. Braddon. 8. (293) Stuttgart 1888, Engelhorn. n —.50; geb. n —.75
- Violette Merian. Rom. Filon. 8. (160) Ebda. 1892. n —.50; geb. n —.75
Rümly, Peter, Biographie s. Mathilde Müller.
- Der Sohn des Hauses. 1890.
- Die Freunde. Erzählg. aus Ostafrika. Mit einer Karte von Deutsch-Ostafrika. 10.
(191) Berlin 1897, A. Frantz. 2.— ; geb. 3.—
- Die kleinste Republik der Welt. Nov. 8. (108) Ebda. 1898. 1.—
■- Die Missverständnisse. 1895. —.50
- Die Schüssel u. der Topf. Nov. 2. Anil. 8. (290) Berlin 1894, A. Frantz.
2. — ; geb, 3.—
-- Die Töchter des Justizrats. Eine Familiengeschichte. 3 Aufl. 8. (317) Ebda.
geb. n 4.—
—- Die Waisenknaben. Erzählg. 8. (116 m. färb. Titelbild) Ebda. 1896.
n 1.50; geb. 2.—
•- Leidenschaften. Rom. 8. (310) Ebda. 1898. brosch. 3. — ; geb. 4.—
Rumpff-Burmeister, Anna, Lehrerin, Berlin, wurde am 25. Januar 1852
zu Bad Pyrmont im Waldeckschen als die Tochter des Uhrmachers
Rumpff geboren, und kam als kleines Kind zu Pflegeeltern nach
Rostock, erhielt hier eine treffliche Erziehung und widmete sich
nach Absolvierung einer höheren Lehranstalt dem erziehlichen Berufe.
Sie lebte viele Jahre als Privatlehrerin in Rostock, bis sie 1890
nach Berlin übersiedelte. Ihre Gedichte erschienen auch in Antho-
logieen.
- Lebensblätter. Gedichte. Berlin u. Rostock 1887.
Rundell, Helene. Neuestes, auf Erfahrung gegründetes Kochbuch. Frei nach der
62. Aufl. bearb. 1. Lfg. 8. (198) Ulm 1845, Ebner 1.90
*Rupp, Erl. Marie Theresia, Stuttgart, Christophstrasse 27, geboren den
22. August 1844 als die älteste Tochter eines Oberpostsekretärs in
Tübingen, verlor sie ihren Vater in ihrem 4. Lebensjahre. Die
Mutter zog dann mit ihren Kindern nach Stuttgart, wo sie denselben
unter Sorgen und Mühen eine vorzügliche Erziehung und Bildung
zu teil werden liess. Der Wunsch Mariens, sich zur Lehrerin aus-
bilden zu dürfen, scheiterte an der Mittellosigkeit der Mutter.
- In der Mühle. Erzählg. 8. (187) München 1882, Richter & Kappler. n 3.—
Rupp, Victoria, geb. Randnitzky, lebte Ende des 18. Jahrhunderts in Prag.
RÜppel, Helene. Gedichte. 8. (149) Berlin 1897, P. Nitschmann. n 3.—; geb. n 4.—
- Weihnachtsfestspiele u. Weihnachtsgedichte zum Gebrauch für Schulen u. Sonntags-
schulen. 3. Aufl. 16. (40) Dessau 1897, Buchh. d. Evang. Vereinshauses. n —.50
Rüst, Edela, Biographie s. Emma Reichel.
- Das Interview. Lustsp. Berlin 1896, E. Bloch.
- Die beiden Doktoren. Lustsp Ebda. 1895.
— - Eine Damenkomitee-Sitzung. Schwank in 1 Akt. 8. (24) Ebda. 1896. n 1.50
Rutenberg, Agathe. Biographie s. A. Nalli-Rutenbe rg.
- Allan Orville. Rom. 3 Bde 16. (728) Plauen 1858, Schröter. 6.—
- Aus den Memoiren eines Paar Handschuhe. 1861.
- Corinna.
- Novellen. 2 Bde. 8. (501) Leipzig 1861, Pfefferkorn. 4.—
— - Rosa. Ein Lebensbild. 16. (192) Leipzig 1857, Heinr. Hübner. 2.—
Rutenberg, E., Biographie s. Betti Fischer.
-- Die Geburt des heiligen Christ. Weihnachtsfestsp. f. d. Puppentheater. 12. (30)
Bielefeld 1889, Velhageu & Klasing. —.50
- Die heilige Elisabeth. 8. (184) Gotha 1884, F. A. Perthes, n 3.— ; geb. n 4 80
--Ein Leben. Gedichte. 8. (311) Bremen 1895, C. E. Müller, n 4.-—; geb nn 5.—