Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


'VorManßhaleuttg
sihet/als ein luftig ding ist zü sehen einhüpsche Franw/bff
em hüpfther Ofen in einer Stuben. Darumb wo em
häßliche Frauw in einem Haust lst/da sol ein hüpscher
Ofen in» seyn/Vnnd wenn si e mbde Leut in das Haust
kommen/vnd sehen ein vngeschaffen Weib/so kehret man
sich glerch vmb zü dem Ofen/vnd spricht:Daß ist bey mei
Kem Eyd ein hüpscher Ofen. Ist enr häpsche Frauw zü
Cöllcn/vnnd ein hüpfthe zü Straßburg/so neyden sie ein
ander nicht/Wmn sie aber neben jr ist / vnd man lobt die-
selb über sie / so ist sie zr feind. Darumb so! man Mit den
g^achbauwren frid vndgedult haben.
Wer da wi! wissen wer er sey/
Der erzürn seinr i^achbauwren zwc oddrey.
Senn eins bösen l^lachbaurcn arger list/
wie schädlich vnd böß dersclbigist.
Sas gib ich zu vrrheilen den/
Den jr Heuser nah bey einander stehn.
L>onSchimpA
^V-Ine Franw erzeiget sich freundtlich gegen
^^srcm Mann/wie sie jn lieb hett/vnnd sagt:
Sie wolr gern für jn sterben/wcn er sterben solt.
Ser Mann gedacht/ich wolr doch gern wissen/
wenn ich rod wer/wie ste sich gegen den Leuten
vnnd Aachbauwren stellen wolr mit klagen/
schrepen vnd weinen/ wie denn dcrWeiber art/
vndvon i^arurangeborenist/vnd gehet doch
nicht gar außrechtem S eryen. vn ausscin mal
Herr sic ein grosse wesch allein außgewaschen/
vnnd verzöge sich biß das es zehen schlug / daß
sie
 
Annotationen