^weltlichen T^egimcncen. -
mehr heisten.vnnd machet jn zü einem Saupt-
man/vnnd gab jhm zwexhunderr Pferdr vn-
der.
Was ist der vnderscheid/wenn ein Dieb/so in eines
Grafen L andt/oder in einer Statt gefangen wirt/vnnd
die Herren nemmen den diebstal/vnd hencken den Dieb/
Ist cs dem -Dieb nich recht / V6 sol den Herren recht seyn
die es nemmen?Man sol es dem w tder geben/dem es ge-
staken ist. Aber die grossen -Dieb hencken die kleinen-Der
Herr der das güt nimpt/ist auch ein Dieb.
Was ist einDicb stal^
kttrtnm eK contreökatio rei alien<e, innito Domino.
Der Diebstal ist nichts anderst/den brauchung etwas
wider den willen deß es ist.
"Von Ernst.
wareinRönig/was Schlachten erthet/
^^lag erallwegen oben/pnd gewan/vn meh-
rer steinreich. SerBönigstarb/vnd steinSon
ward Rönig nach jm/ der verlor mit stein§ fein-
den alle stchlachten/vnd was stein Vatter gewun
nenherte/das verlor er allstammen gar/Land
vnd Leut/deßverwundert stch jederman.
Ein Weister Mann ward gefragt/ der stprach
zu dem Rönigr^err/ Drep ding machen daß jr
vndenligt/alteFeintstchafft/Eigner nutz/vnd
lunger Rahr. Das stehetzü Colmarauffdem
Rah rhau ß an der wandt gestchrieben.
Heimlicher I^eid/eigner ^uy/ >unger Raht/Troia/
^om/vnd andere Stett zerstöret hat.
Da der groß Alexander Bönigward/ kamen
B
mehr heisten.vnnd machet jn zü einem Saupt-
man/vnnd gab jhm zwexhunderr Pferdr vn-
der.
Was ist der vnderscheid/wenn ein Dieb/so in eines
Grafen L andt/oder in einer Statt gefangen wirt/vnnd
die Herren nemmen den diebstal/vnd hencken den Dieb/
Ist cs dem -Dieb nich recht / V6 sol den Herren recht seyn
die es nemmen?Man sol es dem w tder geben/dem es ge-
staken ist. Aber die grossen -Dieb hencken die kleinen-Der
Herr der das güt nimpt/ist auch ein Dieb.
Was ist einDicb stal^
kttrtnm eK contreökatio rei alien<e, innito Domino.
Der Diebstal ist nichts anderst/den brauchung etwas
wider den willen deß es ist.
"Von Ernst.
wareinRönig/was Schlachten erthet/
^^lag erallwegen oben/pnd gewan/vn meh-
rer steinreich. SerBönigstarb/vnd steinSon
ward Rönig nach jm/ der verlor mit stein§ fein-
den alle stchlachten/vnd was stein Vatter gewun
nenherte/das verlor er allstammen gar/Land
vnd Leut/deßverwundert stch jederman.
Ein Weister Mann ward gefragt/ der stprach
zu dem Rönigr^err/ Drep ding machen daß jr
vndenligt/alteFeintstchafft/Eigner nutz/vnd
lunger Rahr. Das stehetzü Colmarauffdem
Rah rhau ß an der wandt gestchrieben.
Heimlicher I^eid/eigner ^uy/ >unger Raht/Troia/
^om/vnd andere Stett zerstöret hat.
Da der groß Alexander Bönigward/ kamen
B