en
ibid-
8«
rr.
ibid.
Hannibal lreß em falschen Schaß hinderchr.
Die Spartaner vertrieben >re Feind.
m v
- '
Register.
Vespasianus Son ward kranck vor Zorn.
Alexanders -Auchtmeister bat ein Seat ab.
Alexander vergleicht seine Rittei schaffc dem Pfeffer. ib-
Aer groß Alexander opffert einen Esel. ibid-
Lin Meerrauber redet sich ledig vnd loß. ibid'
Acr groß Alexander ließ sein alten Raht nit von sich. 9.
Bey Weiser Frrderichs Zeiten schlugen sich die Bauw-
ren mit Pacer noftern zü todt. io.
Otto der Weiser ward von sein Dienern geschlagen, ib.
^eiscrDttowardauffeinzeitcin Bettler. ».
Jomitianus der Weiser ward ei» Ä)sückenfenger. ibid.
Heremno gab ein guten Raht.
Lin Hertzog gab dem andern die Ehr.
Aie von ^abßburg haben Aröpff vertrieben.
Liner wolt mit dem 2^önig von Franckreich theilen. ib.
Ein Aönig ließ den besten Bricffschreiben. 14.
Aönig Carolus von Franckreich Son wolt von seinem
Vatter kein Apffelschnitz empfahen. ibid.
DerAönig von Franckreich fraget sein Herolt/ warum
nicht mehr Ritter wcren/als Rolandus vnd Dime-
rus. ibid.
Deß Herzogen vö Meylands Hirt war so reich / das ec
mit drehen Pferden rheit. 15.
HertzogvöMcylandsBoch wolt ein Esel werden, ib.
Eim Aönig schieß ein Schwalb in die Augen. ibid.
Drei) Brüder zanckten sich vmbs Königreich rs.
Von eim Tyrann dem wolt sein Dien.r nit schmeichlcn/
drumb mußt er Araut essen. ibid.
Hans Werner verdienet ein Rock. 17.
Gott halffeim Blinden. ibid.
Cißka ließ Schleyer in weg breiten. ,8.
^lllvkll
io r.
M-age
r.
ÄW
'Laȧ
ibid.
i)sr ach
ibid.
. 4-
Mr. ib.
ibid.
tn ßechm
fchm«
ibid.
ndieDp
Tryhon ließ Gelt in weg wcrffen.
ibid.