Vorbericht.
44
sicher Freude; und wenn die Stellen mehr als
einmal gelesen werden, so ist nicht nur die ab-
gezweckte Fertigkeit im Lesen zu üben, soweit
sie angegebenermassen hier nöthigist, erlangt,
sondern auch manche Wörter, auch wol gan-
ze kurze Stellen, deren unter den angeführten
nicht wenige sind, werden mit ihrer Verdeut-
schung im Gedächtnis hängen bleiben. Und so
sind die lat. Wörter in den gelesenen Stellen
keine blosse Töne für ihn, er denkt sich be-
stimmt bey jedem das ihm verständliche deut-
sche Work.
Aber fteylich grammatische Rechenschaft
kann er von den Wörtern noch nicht geben;
diese soll er nun lernen. Er lernt also jezt, über
welchen Theil des Unterrichts ich hier nichts
zu sagen habe, decliniren und conjugiren und
die Rcdetheile kennen, wobey der Lehrer das
zu Lernende oder das Gelernte häufig mit Bey-
spielen aus den schon gelesenen Stellen wird
belegen können. Auch lasse er im Laufe des Ler-
nens der Declinationen und Coryugationen u.
dgl. von Zeit zu Zeit jene oben angeführte Stel-
len wieder vernehmen, um dem Geschäfte Ab-
wechslung zu geben, die Fertigkeit im Lesen
weiter zu üben, und das aus der Grammatik
brsher Gelernte zu appliciren. Bey vielem nun
schon genaueren Durchnehmen jener Stellen
wird er in ihrer Nachbarschaft noch mehrere
«den nicht allegirke Mreffen, welche er zum
gegen-
44
sicher Freude; und wenn die Stellen mehr als
einmal gelesen werden, so ist nicht nur die ab-
gezweckte Fertigkeit im Lesen zu üben, soweit
sie angegebenermassen hier nöthigist, erlangt,
sondern auch manche Wörter, auch wol gan-
ze kurze Stellen, deren unter den angeführten
nicht wenige sind, werden mit ihrer Verdeut-
schung im Gedächtnis hängen bleiben. Und so
sind die lat. Wörter in den gelesenen Stellen
keine blosse Töne für ihn, er denkt sich be-
stimmt bey jedem das ihm verständliche deut-
sche Work.
Aber fteylich grammatische Rechenschaft
kann er von den Wörtern noch nicht geben;
diese soll er nun lernen. Er lernt also jezt, über
welchen Theil des Unterrichts ich hier nichts
zu sagen habe, decliniren und conjugiren und
die Rcdetheile kennen, wobey der Lehrer das
zu Lernende oder das Gelernte häufig mit Bey-
spielen aus den schon gelesenen Stellen wird
belegen können. Auch lasse er im Laufe des Ler-
nens der Declinationen und Coryugationen u.
dgl. von Zeit zu Zeit jene oben angeführte Stel-
len wieder vernehmen, um dem Geschäfte Ab-
wechslung zu geben, die Fertigkeit im Lesen
weiter zu üben, und das aus der Grammatik
brsher Gelernte zu appliciren. Bey vielem nun
schon genaueren Durchnehmen jener Stellen
wird er in ihrer Nachbarschaft noch mehrere
«den nicht allegirke Mreffen, welche er zum
gegen-