1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 68. 49
M.
613 Steffens, Henrich. Was ich erlebte. Aus der Erinnerung niedergeschrieben.
10 Bde. Breslau, im Verlage bei Joseph Max u. Co. 1840/45. 8°. Stellen-
weise etwas stockfleckig, sonst schönes Ex. in 5 prächtigen braunen Hfzbdn.
m. Rückenvergoldung u. Pergamentecken. Von grösster Seltenheit. Goedeke
VI, 176, 46, 36 —
Die Memoiren des norwegisch-deutschen Dichters sind für die zeitgenössische Kultur-
und Literaturgeschichte von grösster Bedeutung (Steffens lebte von 1773—1845), Es finden
sich darin zahlreiche wichtige Mitteilungen über Goethe und andere grosse Geister der
Zeit, die fast sämmtlich in Steffens’ gastfreiem u. anregendem Hause verkehrten.
614 Sternberg, A. V. Tutu. Phantast. Episoden u. poetische Excursionen. M.
lllustr. v. Sylvan. Lpz. 1846. Lex. 8°. In ill. Orig.-Umschl. Schön. Ex.
Sehr selten. 10 —
Text n. Illustrationen sind voll köstlichen satyrischen Humors. Hinter dem Pseudonym
„Sylvan“ verbirgt sich Sternberg, d. berühmte Verfasser d. „braunen Märchen“, selbst,
der hier in phantastischem Gewände Missstände und bekannte Persönlichkeiten seiner
Zeit (hauptsächlich Lola Montez) verspottet.
615 Stolberg, Chr. u. Fr. L. zu. Gesammelte Werke. 20 Bde. Hamburg
1820/25, bei Perthes und Besser. 8°. M. 2 Portraits, Facsimiles und 20
reiz. Titelvign. v. Bendixen, gest. v. Passini, Leybold u. and. Sehr schönes
Ex i. prächt. Hbldrbdn. d. Zeit m. reich. Vergoldung u. bunt. Schildchen.
Sehr seltene, einzig vollständige Asg. Goedeke IV, 397, 31. 30 —
616 Storm, Th. —Volksbuch für das Jahr 1844, m. besonderer Rücksicht auf die
Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. M. Beiträgen von H.
Biernatzki, Prof. Dahlmann, Jens Th. Mommsen, Prof. G. H. v. Schubert,
Th. Woldsen-Storm, Prof. Wurm u. and., hrsg. v. K. L. Biernatzki. M. 2
Radirungen v. J. B. Sonderland. Kiel. Schwers’sche Buchhandlung. 8°.
Org.-Umschlag. Von grösster Seltenheit. Gutes Ex. 36 —
Nachdem Th. Mommsen u. Th. Storm in Gemeinschaft mit Tycho Mommsen im Jahre
1843 ihre erste Arbeit, das heut zu den allergrössten Seltenheiten zählende „Liederbuch
dreier Freunde“, herausgegeben hatten, traten sie in diesem Volksbuch mit den gemein-
samen Beiträgen „Sprichwörter in plattdeutscher Sprache“, „Schleswig-Holsteinische
Sagen“ und „Plattdeutsche Reime“ zum zweiten mal an die Oeffentlichkeit. Diese drei
Stücke sind später nie wieder gedruckt worden. Das Buch enthält ferner den Erstdruck
des Gedichts „Die Herrgottskinder“ von Storm, sowie Erzählungen von G. H. v.
• ^Schubert, etc. etc.
617 Strauss, D. Fr. Gesammelte Schriften. Nach des Verfassers letztwilligen
Bestimmungen zusammengestellt. Eingeleitet und mit erklärenden Nach-
weisungen versehen v. Ed. Zeller. 12 Bde. M. Portrait. Bonn, 1876/77.
Hfzbde. Einz. vollst. Asg. Vergr. u. sehr gesucht! Schönes Ex. (80.—) 36 —
618 Sulzer. Johann George. Allgemeine Theorie der schönen Künste in einzeln,
nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter aufeinander folgenden, Artikeln
abgehandelt 4 Bde. Neue vermehrte zweite Auflage. Leipzig 1792. Gr.
8°. M. Titelkpfr. v. Penzel. Sehr schöne Hbldrbde. der Zeit mit reicher
ornamentaler Rückenvergoldung. Selten u. gesucht! Schönes Ex. 10 —
619 Syntax, Peregrinus. Allgemeines deutsches Reimlexikon. 2 Bde. Leipzig
1826. Hfz. Schönes Expl. Vergr. u. gesucht! Goed. VII, 395, 34, 13. 9 —
620 Taine, H. D. Entstehung d. modernen Frankreich. Autoris. deutsche Be-
arbeitg. v. L. Kätscher. 3 Thle. in 6 Bdn 2. veränd. Afl. Leipzig o. J.
Org.-Lnbde. Wie neu! (66.50) 28 —
1: Das vorrevolutionäre Frankreich. II: Das revolutionäre Frankreich. 3 Bde
III: Das nachrevolutionäre Frankreich.' 2 Bde.
621 Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum Erstenmale aus dem
arabischen Urtext treu übersetzt von G. Weil. 4 Bde. in 2. M. 738
Illustrationen und Vignetten v. F. Gross. Bonn 1897. Kl. 4°. Eleg.
Orgbde. m. Gold- u. Farbenpressung. Vergriffen! Wie neu. (20.—) 12 —
622 — Les mille et une Nuits. Contes arabes, traduits par Galland. Edition
illustree par les meilleurs artists framjais, revue et corrigee sur l’edition
princeps de 1704, augmentee d’une dissertation sur les 1001 nuits, par M.
le baron Silvestre de Sacy. 3 vol. gr. in -8. Paris, s. d. D.-veau, dos
ornes. Bel exemplaire. Tres rare et recherche. 25 —
623 Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und
Legenden. Historisch - romantische Beschreibung aller in Thüringen und
auf dem Harz vorhanden gewesenen und noch vorhandenen Schlösser,
Burgen, Klöster, merkwürdigen Kirchen und anderer Gebäude; Fabrikörter,
Bergwerke, Ruinen, Höhlen, Denkmäler, malerischen Gegenden etc. Hrsg,
von F. v. Sydow unter Mitarbeit von L. Bechstein, H. C. R. Belani, Adolf
Bube, Th Buddeus, Ludw. Storch u. and. 7 Bde. mit 84 Stahlstichen.
Sondershausen 1839/42. 8°. In 4 Ppbdn. Von grösster Seltenheit. Sehr
gutes Ex.24 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
M.
613 Steffens, Henrich. Was ich erlebte. Aus der Erinnerung niedergeschrieben.
10 Bde. Breslau, im Verlage bei Joseph Max u. Co. 1840/45. 8°. Stellen-
weise etwas stockfleckig, sonst schönes Ex. in 5 prächtigen braunen Hfzbdn.
m. Rückenvergoldung u. Pergamentecken. Von grösster Seltenheit. Goedeke
VI, 176, 46, 36 —
Die Memoiren des norwegisch-deutschen Dichters sind für die zeitgenössische Kultur-
und Literaturgeschichte von grösster Bedeutung (Steffens lebte von 1773—1845), Es finden
sich darin zahlreiche wichtige Mitteilungen über Goethe und andere grosse Geister der
Zeit, die fast sämmtlich in Steffens’ gastfreiem u. anregendem Hause verkehrten.
614 Sternberg, A. V. Tutu. Phantast. Episoden u. poetische Excursionen. M.
lllustr. v. Sylvan. Lpz. 1846. Lex. 8°. In ill. Orig.-Umschl. Schön. Ex.
Sehr selten. 10 —
Text n. Illustrationen sind voll köstlichen satyrischen Humors. Hinter dem Pseudonym
„Sylvan“ verbirgt sich Sternberg, d. berühmte Verfasser d. „braunen Märchen“, selbst,
der hier in phantastischem Gewände Missstände und bekannte Persönlichkeiten seiner
Zeit (hauptsächlich Lola Montez) verspottet.
615 Stolberg, Chr. u. Fr. L. zu. Gesammelte Werke. 20 Bde. Hamburg
1820/25, bei Perthes und Besser. 8°. M. 2 Portraits, Facsimiles und 20
reiz. Titelvign. v. Bendixen, gest. v. Passini, Leybold u. and. Sehr schönes
Ex i. prächt. Hbldrbdn. d. Zeit m. reich. Vergoldung u. bunt. Schildchen.
Sehr seltene, einzig vollständige Asg. Goedeke IV, 397, 31. 30 —
616 Storm, Th. —Volksbuch für das Jahr 1844, m. besonderer Rücksicht auf die
Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. M. Beiträgen von H.
Biernatzki, Prof. Dahlmann, Jens Th. Mommsen, Prof. G. H. v. Schubert,
Th. Woldsen-Storm, Prof. Wurm u. and., hrsg. v. K. L. Biernatzki. M. 2
Radirungen v. J. B. Sonderland. Kiel. Schwers’sche Buchhandlung. 8°.
Org.-Umschlag. Von grösster Seltenheit. Gutes Ex. 36 —
Nachdem Th. Mommsen u. Th. Storm in Gemeinschaft mit Tycho Mommsen im Jahre
1843 ihre erste Arbeit, das heut zu den allergrössten Seltenheiten zählende „Liederbuch
dreier Freunde“, herausgegeben hatten, traten sie in diesem Volksbuch mit den gemein-
samen Beiträgen „Sprichwörter in plattdeutscher Sprache“, „Schleswig-Holsteinische
Sagen“ und „Plattdeutsche Reime“ zum zweiten mal an die Oeffentlichkeit. Diese drei
Stücke sind später nie wieder gedruckt worden. Das Buch enthält ferner den Erstdruck
des Gedichts „Die Herrgottskinder“ von Storm, sowie Erzählungen von G. H. v.
• ^Schubert, etc. etc.
617 Strauss, D. Fr. Gesammelte Schriften. Nach des Verfassers letztwilligen
Bestimmungen zusammengestellt. Eingeleitet und mit erklärenden Nach-
weisungen versehen v. Ed. Zeller. 12 Bde. M. Portrait. Bonn, 1876/77.
Hfzbde. Einz. vollst. Asg. Vergr. u. sehr gesucht! Schönes Ex. (80.—) 36 —
618 Sulzer. Johann George. Allgemeine Theorie der schönen Künste in einzeln,
nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter aufeinander folgenden, Artikeln
abgehandelt 4 Bde. Neue vermehrte zweite Auflage. Leipzig 1792. Gr.
8°. M. Titelkpfr. v. Penzel. Sehr schöne Hbldrbde. der Zeit mit reicher
ornamentaler Rückenvergoldung. Selten u. gesucht! Schönes Ex. 10 —
619 Syntax, Peregrinus. Allgemeines deutsches Reimlexikon. 2 Bde. Leipzig
1826. Hfz. Schönes Expl. Vergr. u. gesucht! Goed. VII, 395, 34, 13. 9 —
620 Taine, H. D. Entstehung d. modernen Frankreich. Autoris. deutsche Be-
arbeitg. v. L. Kätscher. 3 Thle. in 6 Bdn 2. veränd. Afl. Leipzig o. J.
Org.-Lnbde. Wie neu! (66.50) 28 —
1: Das vorrevolutionäre Frankreich. II: Das revolutionäre Frankreich. 3 Bde
III: Das nachrevolutionäre Frankreich.' 2 Bde.
621 Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum Erstenmale aus dem
arabischen Urtext treu übersetzt von G. Weil. 4 Bde. in 2. M. 738
Illustrationen und Vignetten v. F. Gross. Bonn 1897. Kl. 4°. Eleg.
Orgbde. m. Gold- u. Farbenpressung. Vergriffen! Wie neu. (20.—) 12 —
622 — Les mille et une Nuits. Contes arabes, traduits par Galland. Edition
illustree par les meilleurs artists framjais, revue et corrigee sur l’edition
princeps de 1704, augmentee d’une dissertation sur les 1001 nuits, par M.
le baron Silvestre de Sacy. 3 vol. gr. in -8. Paris, s. d. D.-veau, dos
ornes. Bel exemplaire. Tres rare et recherche. 25 —
623 Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und
Legenden. Historisch - romantische Beschreibung aller in Thüringen und
auf dem Harz vorhanden gewesenen und noch vorhandenen Schlösser,
Burgen, Klöster, merkwürdigen Kirchen und anderer Gebäude; Fabrikörter,
Bergwerke, Ruinen, Höhlen, Denkmäler, malerischen Gegenden etc. Hrsg,
von F. v. Sydow unter Mitarbeit von L. Bechstein, H. C. R. Belani, Adolf
Bube, Th Buddeus, Ludw. Storch u. and. 7 Bde. mit 84 Stahlstichen.
Sondershausen 1839/42. 8°. In 4 Ppbdn. Von grösster Seltenheit. Sehr
gutes Ex.24 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.