Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 74): Folklore: Mythologie, Überlieferungen, Sagen, Märchen, Volkslieder, Mundarten, Sitten und Gebräuche aller Völker — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69829#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 74. 19
Griechenland.
251 — Hahn, J. G. V. Griechische u. albanesische Märchen. Gesammelt,
übersetzt u. erläutert. 2 Bde. M. Titelbild in Farbendruck. Leipzig, 1864.
319 u. 339 S. in 8Ü. Schönes, unbeschnitt. Expl. (9.—) 5 —
D. Herausgeber war Österreich. Consul für d, östl. Griechenland und als
solcher ein genauer Kenner von Land u. Volk.
252 — Kind, Th. Neugriechische Anthologie. Original u. Uebersetzung.
Hrsg. u. m. Anmerkgn. begleitet. 2. Asg. Leipzig, 1847. XVI, 182 S. in
kl. 40. Kart. 2 50
Volkslieder. — Gedichte Einzelner. Anmerkungen.
253 — — Anthologie neugriechischer Volkslieder im Original mit deutsch.
Uebertragung herausgegeben. Leipzig 1861. XXXV, 232 S. in 12°. 2 —
254 — Kreta-Biene cd. kretische Volkslieder, Sagen, Liebes-,Denk- u. Sitten-
sprüche, gesammelt u. hrsg. v. Elpis Melena. München, 1874.

56 S. in 8°. 1 —
255 — Kretas Volkslieder nebst Distichen u. Sprichwörtern. In der Ur-
sprache mit Glossar hrsg. v. A. Jeannaraki. Leipz. 1876. VII,
388 S. in 8°. Hblnbd. 2 50
256 — Ohlert, K. Rätsel u. Gesellschaftsspiele d. alten Griechen. Berl. 1886.
Gbd. (6.-) 2 50

257 — Sanders, D. H. D. Volksleben d. Neugriechen, dargestellt u. erklärt
aus Liedern, Sprichwörtern, Kunstgedichten, nebst e. Anhänge v. Musik-
beilagen u. 2 krit. Abhandl. Mannheim, 1844. XII, 362 S. in 8°. Selten! 4 50
258 — Neugriechische Volksgesänge. Original u. Uebersetz. In Zu-
sammenstellung m. den uns aufbewahrten altgriechischen Volksliedern.
Von. J. M. Firmenich. Berlin, 1840. 164 S. in 8°. Etwas stockfleckig.
— Dasselbe. Zweiter Theil. Berlin, 1867. VIII, 194 S. in gr. 8°. 5 —
259 — Neugriechische Volkslieder. Gesammelt u. herausgegeben v. C. Fau-
l’iel. Uebersetzt u. mit d. französ. Herausgebers u. eignen Erläuterungen
versehen v. Wilhelm Müller. 2 Bde. Leipzig, 1825. LXXII, 120 u. II,
222 S. in 8°. Selten! 7 50
260 — Neugriechische Volkslieder mit einleitung, commentar u. glossar v.
A. L u b e r. Salzburg 1874. S.-A. 61 S. in gr. 8°. 1 —
261 — Wagner, Wllh. Das Abc der Liebe. E. Sammlg. rhodischer Liebes-
lieder. Zum ersten male hrsg., metrisch übersetzt u. m. e. Wörterbuche
versehen. Leipz. 1879. 87 S. in gr. 8°. 1 50
Italien.
262 — Agruml Volksthümliche Poesieen aus allen Mundarten Italiens u.
seiner Inseln. Gesammelt u. übersetzt v. August Koplseh. Berlin, 1838.
369 S. in kl. 8°. 1. Asg. Selten! 5 —
Enthält nebeneinander Original u. Uebersetzung.
263 — Biblioteea delle tradlzloni popolarl Sleiliane. 3 vol. Palermo.
1871/72. in-8. (Environ 1400 p. de texte et 16 p. de musique). Vol. I/1I
rcl. en teile, vol. III br. Rare! 7 50
Vol. I/II: Ganti popolari siciliani raccolti ed illustrati da Giuseppe
P i t r e. — Vol. III: Studi di poesia popolare per Giuseppe Pitre.
264 — Boureard, Fr. de. Usi e costuriii di Napoli e Contorni descritti e
dipinti. Opera diretta da Francesco de Boureard. 2 vol. Con 100 tavole
incise in rame e colorite. Napoli, 1853 — 58. gr. in-8. (XIX, 324 et 340
pp.) (M. 100.—) 40 —
Prachtvoll ausgestattetes, einzigartiges Werk, selten u. sehr gesucht. Die
100 bunten Tafeln bieten eine Fülle von originellen u. prächtigen Kostümen.
Schönes Expl, in prachtvollen roten Org.-Maroquinbänden mit reicher Pres-
sung und Vergoldung. Die hübschen illustrierten Org.-Umschläge sind mitein-
gebunden.
265 — Canti del popolo di Meta annotati e publicati da L. M. del Chiaro.
Napoli, 1879. in-8. (30 p.) 1 —
266 — Canti popolari del eireondario di Modiea. Raccolti e illustrati da
S. A. Gu aste 11a. Modiea, 1876. in-8. (CXXX, 104 p.) 2 —
267 — Canti del popolo Napoletano raccolti e annotati da L. M. del C h i-
aro. Napoli, 1880. gr. in-8. (XII, 312 p.) (7.—) 3 —
268. — Canti popolarl di Noto. Studii et raccolta di 0 o r r a do A v o 1 i o.
Noto, 1875. in-8. (380 p.) 3 —

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

2*
 
Annotationen