Litteratur, Theater, Kunst, Kulturgeschichte usw. ^ I
4 '
[Johann Wolfgang von Goethe]
R.'s Lied „Es blüht eine schöne Blunie':, komponiert von Luise ReichartJt
(Tochter J. Fr. Reichardt's). Die reizenden Bilderbeilagen sind nach Zeichnungen
R.'s von Otto Speckter lithographiert. — Scheines Expl.
540 Sammelband von 6 Schriften zur Goethe-Litteratur. 8°. Hfrzbd.
Enthält: A. Diezmann. Goethe u. d. lustige Zeit in Weimar. 1857. 296 S. —
F. Th. Bratranek. Zwei Polen in Weimar. 1870. 150 S. — Das Tagebuch
v. 1810. Neudruck 1880. — F. Glover. Goethe als Mensch u. Schriftsteller.
1823. 151 S. — A. Stöber. Der Dichter Lenz u. Friedericke v. Sesenheim.
1842. 116 S. — DerS. Der Aktuar Salzmann, Goethe's Freund u. Tischgenosse
in Strassburg. 1855. 138 S.
541 Sammlung von 9 Goethe-Biographieen, geb. u. gut erhalten.
Enthält: A. Baumgartner. Goethe's Lehr- u. Wanderjahre. 1882. — J. Falk.
Goethe. 1832. — Angeb.: K. W. Müller. Goethe's letzte literar. Tätigkeit.
1832. — H. Grimm.. Goethe. 1887. — V. Helm. Gedanken über Goethe.
1895. — C. H. Lewes. Goethe's Leben u. Schriften. 2 Tie. in 1 Bde. 1857. —
M. Morris. Goethe-Studien. 2 Tie. in 1 Bde. 1902. — A. Schöll. Goethe
in Hauptzügen seines Lebens. 1882. — C. Vogel. Goethe in ajntl. Verhält-
nissen. 1834.
542 — von 9 Schriften Goethe's persönl. Beziehungen, Briefwechsel etc.
betreffend, sämtlich geb. u. gut erhalten.
Enthält: K. A. Böttiger. Literar. Zustände u. Zeitgenossen. 2 Teile in 1 Bde.
1838. (Mit 17 Briefen Goethes.) — F. Creuzer. Aus d. Leben ein. alt. Pro-
fessors. 1848. (M. Gedicht u. Brief v. G.) — H. Grotefend. Der Königs-
leutnant Graf Thoranc. 1904. — G. A. Kriegk. Die Brüder Senckenberg. Nebst
Anhang: Goethe's Jugendzeit in Frankf. 1869. — J. C. Lobe. Aus d. Leben
ein. Musikers. (Probe zu Turandot, Gespräche m. Goethe etc.) 1859. — H. Schmidt.
Erinnerungen ein. weimarischen Veteranen. 1856. — H. Uhde. H. A. O.Reichard
(1751 —• 1828). M. Briefen etc. v. Goethe. 1877. — R. Wagner. S. Th.
v. Sömmerings Leben u. Verkehr. 2 Tie. in 1 Bde. (28 Goethe-Briefe.) 1844. —
H. Zeise. Aus d. Leben ein. norddeutschen Poeten (Notizen üb. Goethe).
543 — von 7 Schriften zur Goethe-Litteratur, durchweg gebunden u. gut
erhalten.
Inhalt: Frankfurter Gelehrte Anzeigen vom J. 1772. Neudruck 1883. —
E. A. H. Burkhardt. Goethes Unterhaltungen m. d. Kanzler Fr. v. Müller.
1898. — F. v. Elsholtz. Schauspiele. 2 Tie. in 1 Bde. (M. Goethe's Briefen
üb. d. Hofdame). — Goethe. Das Tagebuch 1810. 4 unterdrückte römische Elegien
Nicolai auf Werthers Grab. Neudrucke 1904. — Goethe. Jurist. Abhandlung
üb. die Flöhe 1866. — S. Hirzel. Goethe-Bibliothek 1884. — Rhein. Most.
Menschen, Thiere u. Goethe. Confiscable Erzählungen. Neudrucke 1904.
544 — von 12 Schriften zur Goethe-Litteratur, durchweg geb. u. tadellos
erhalten.
Enthält: C. Frhr. v. Beaulieu-Marconnay. Anna Amalia, Carl August u. d.
Minister v. Fritsch. 1874. — Briefe der Frau Rat an ihre Enkeleins. 1902. —
H. DÜntzer. Aus Knebels Briefwechsel m. s. Schwester Henriette. 1858. —
J. v. Gerstenbergk. Ottilie v. Goethe u. ihre Söhne. 1901. — Jenny v. Gustedt.
Aus Goethes Freundeskreise. 1892. — R. Keil. Frau Rath. 1871. — H. Kestner-
KÖChlin. Briefwechsel zw. Aug. Kestner u. seiner Schwester Charlotte. 1904. —
J. M. Lappenberg. Reliquien d. Fräul. Susanna Cath. v. Klettenberg. 1849. —
Raumer's Hist. Taschenbuch 1844 (Enth. K. G. Jakob, Goethes Mutter). —
H. Uhde. Erinnerungen der Malerin Louise Seidler. 1874. — R> M. Werner.
Goethe u. Gräfin O'Donell. 1884. — G. Witkowski. Cornelia, die Schwester
Goethes. 1903.
545 — von 10 Werken über Goethe. 9 geb., 1 broch., gut erhalten.
Enthält: B. R. Abeken. Goethe 1771—75. 1865. -— W. Bode. Goethe's Lebens-
kunst. 1902. — C. A. H. Burkhardt. Goethe u. Kayser. 1879. — G. L.
— Versteigerung vom 24.-26, Februar 1908, —
4 '
[Johann Wolfgang von Goethe]
R.'s Lied „Es blüht eine schöne Blunie':, komponiert von Luise ReichartJt
(Tochter J. Fr. Reichardt's). Die reizenden Bilderbeilagen sind nach Zeichnungen
R.'s von Otto Speckter lithographiert. — Scheines Expl.
540 Sammelband von 6 Schriften zur Goethe-Litteratur. 8°. Hfrzbd.
Enthält: A. Diezmann. Goethe u. d. lustige Zeit in Weimar. 1857. 296 S. —
F. Th. Bratranek. Zwei Polen in Weimar. 1870. 150 S. — Das Tagebuch
v. 1810. Neudruck 1880. — F. Glover. Goethe als Mensch u. Schriftsteller.
1823. 151 S. — A. Stöber. Der Dichter Lenz u. Friedericke v. Sesenheim.
1842. 116 S. — DerS. Der Aktuar Salzmann, Goethe's Freund u. Tischgenosse
in Strassburg. 1855. 138 S.
541 Sammlung von 9 Goethe-Biographieen, geb. u. gut erhalten.
Enthält: A. Baumgartner. Goethe's Lehr- u. Wanderjahre. 1882. — J. Falk.
Goethe. 1832. — Angeb.: K. W. Müller. Goethe's letzte literar. Tätigkeit.
1832. — H. Grimm.. Goethe. 1887. — V. Helm. Gedanken über Goethe.
1895. — C. H. Lewes. Goethe's Leben u. Schriften. 2 Tie. in 1 Bde. 1857. —
M. Morris. Goethe-Studien. 2 Tie. in 1 Bde. 1902. — A. Schöll. Goethe
in Hauptzügen seines Lebens. 1882. — C. Vogel. Goethe in ajntl. Verhält-
nissen. 1834.
542 — von 9 Schriften Goethe's persönl. Beziehungen, Briefwechsel etc.
betreffend, sämtlich geb. u. gut erhalten.
Enthält: K. A. Böttiger. Literar. Zustände u. Zeitgenossen. 2 Teile in 1 Bde.
1838. (Mit 17 Briefen Goethes.) — F. Creuzer. Aus d. Leben ein. alt. Pro-
fessors. 1848. (M. Gedicht u. Brief v. G.) — H. Grotefend. Der Königs-
leutnant Graf Thoranc. 1904. — G. A. Kriegk. Die Brüder Senckenberg. Nebst
Anhang: Goethe's Jugendzeit in Frankf. 1869. — J. C. Lobe. Aus d. Leben
ein. Musikers. (Probe zu Turandot, Gespräche m. Goethe etc.) 1859. — H. Schmidt.
Erinnerungen ein. weimarischen Veteranen. 1856. — H. Uhde. H. A. O.Reichard
(1751 —• 1828). M. Briefen etc. v. Goethe. 1877. — R. Wagner. S. Th.
v. Sömmerings Leben u. Verkehr. 2 Tie. in 1 Bde. (28 Goethe-Briefe.) 1844. —
H. Zeise. Aus d. Leben ein. norddeutschen Poeten (Notizen üb. Goethe).
543 — von 7 Schriften zur Goethe-Litteratur, durchweg gebunden u. gut
erhalten.
Inhalt: Frankfurter Gelehrte Anzeigen vom J. 1772. Neudruck 1883. —
E. A. H. Burkhardt. Goethes Unterhaltungen m. d. Kanzler Fr. v. Müller.
1898. — F. v. Elsholtz. Schauspiele. 2 Tie. in 1 Bde. (M. Goethe's Briefen
üb. d. Hofdame). — Goethe. Das Tagebuch 1810. 4 unterdrückte römische Elegien
Nicolai auf Werthers Grab. Neudrucke 1904. — Goethe. Jurist. Abhandlung
üb. die Flöhe 1866. — S. Hirzel. Goethe-Bibliothek 1884. — Rhein. Most.
Menschen, Thiere u. Goethe. Confiscable Erzählungen. Neudrucke 1904.
544 — von 12 Schriften zur Goethe-Litteratur, durchweg geb. u. tadellos
erhalten.
Enthält: C. Frhr. v. Beaulieu-Marconnay. Anna Amalia, Carl August u. d.
Minister v. Fritsch. 1874. — Briefe der Frau Rat an ihre Enkeleins. 1902. —
H. DÜntzer. Aus Knebels Briefwechsel m. s. Schwester Henriette. 1858. —
J. v. Gerstenbergk. Ottilie v. Goethe u. ihre Söhne. 1901. — Jenny v. Gustedt.
Aus Goethes Freundeskreise. 1892. — R. Keil. Frau Rath. 1871. — H. Kestner-
KÖChlin. Briefwechsel zw. Aug. Kestner u. seiner Schwester Charlotte. 1904. —
J. M. Lappenberg. Reliquien d. Fräul. Susanna Cath. v. Klettenberg. 1849. —
Raumer's Hist. Taschenbuch 1844 (Enth. K. G. Jakob, Goethes Mutter). —
H. Uhde. Erinnerungen der Malerin Louise Seidler. 1874. — R> M. Werner.
Goethe u. Gräfin O'Donell. 1884. — G. Witkowski. Cornelia, die Schwester
Goethes. 1903.
545 — von 10 Werken über Goethe. 9 geb., 1 broch., gut erhalten.
Enthält: B. R. Abeken. Goethe 1771—75. 1865. -— W. Bode. Goethe's Lebens-
kunst. 1902. — C. A. H. Burkhardt. Goethe u. Kayser. 1879. — G. L.
— Versteigerung vom 24.-26, Februar 1908, —