Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Katalog einer Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Lithographien, Handzeichnungen deutscher und ausländischer Künstler ...: Versteigerung 18., 19. und 20. November 1909 (Katalog Nr. 10) — Berlin, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16229#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LEGRAND — LEIBL.

35

LEGRAND, LOUIS. PARIS 1863.

599 L'aieule. (Alte Frau, im Freien auf einem Stuhle sitzend, vor ihr ein Mädchen.)
Orig.-Rad. Quer-Gr.-Folio.

Prachtvoller Abdruck No. 39 in Farben, handschr. bez. ,.Louis Legrand".

600 En nage. (Zwei ermüdete Tänzerinnen, auf eine Barriere aufgelehnt.) Orig.-Rad.
Quer-Folio.

Ausgezeichneter Abdruck a. Japan, handschr. bez. „Louis Legrand".

601 Le bon bedeau. (Alter Priester, in der linken ein Gebetbuch, die rechte auf
einen Stock gestützt.) Orig.-Rad. Gr.-Folio.

Ebenso. Ebenso in Farben, handschr, bez. .,Louis Legrand No. 32".

602 Le souper de l'Apache. (Dirne mit ihrem Freund beim Essen.) Orig.-Rad. Kl.-Folio.

Ebenso auf Büttenpapier, handschr. bez. „Louis Leorand". Sehr selten!

603 La Möme Terpsichore. (Sitzende Tänzerin, ihren mit der rechten Hand ge-
haltenen Fuss betrachtend;. Orig.-Rad. Folio.

Vorzüglicher früher Abdruck a. Japan, handschr. bez. „Louis Legrand".

604 Delassement. (Nach hinten sich überbeugende Tänzerin mit auf dem Rücken
verschränkten Händen). Orig.-Rad. Kl.-Folio.

Prachtvoller früher Abdruck in Farben, handschr. bez. „Louis Legrand".

LEHEUTRE, G. PARIS.

605 Au canal d'Eu. Orig.-Rad. Quer-Folio.

Ausgezeichneter Künstlerdruck auf Büttenpapier.

LEIBL, WILHELM. AIBLING 1844—1900.

606 Landschaft mit einer Weide an einem Bretterzaun. Orig.-Rad. Kl.-Folio.

Wundervoller früher Abdruck a. Japan, handschr. m. d. Feder bez. „W. Leibi". Selten!

607 Leibis Wohnhaus in Aibling. Orig.-Rad. Quer 4°.

Ebenso. Ebenso. Handschr. m. d. Feder bez. „W. Leibi". Ebenso selten!

608 Des Künstlers Tante Johanna nach rechts blickend mit übereinander gelegten
Händen. Orig.-Rad. Kl.-Folio.

Ebenso. Ebenso. Handschr. m. d. Feder bez. ,, W. Leibi". Äusserst selten.

609 Prosit! (Halbfigur eines vergnügten Brauers mit einem Glas Bier in der er-
hobenen Rechten). Orig.-Rad. Kl.-Folio.

Ausgezeichneter Abdruck vor aller Schrift a. China. Sehr selten!

610 Dasselbe Blatt.

Ebenso mit der Adresse a. China.

611 Ochsengespann. Orig.-Rad. Quer 4°.

Prachtvoller Abdruck auf Japan, handschr. m. d. Feder bez. „W. Leibi". Sehr selten!

612 Brustbild eines Bauernmädchens in karrierter Jacke und Hut nach links gewendet.
Orig.-Rad. 4°.

Ebenso. Ebenso Handschr. m. d. Feder bez. ,, W. Leibi". Selten!

613 Halbfigur eines jungen Bauernburschen mit Mütze, die linke Hand einen Krug
umfassend. Orig.-Rad. 4°.

Hervorragend schöner Abdruck a. Japan, handschr. m. d. Feder bez. ,, W. Leibi". Selten!

614 Männliches Bildnis mit struppigem Haar und Schnurrbart. Orig.-Rad. 4°.

Ebenso. Ebenso. Handschr. m. d. Feder bez. ,, W. Leibi.". Selten!

615 Kopf eines Bauernmädchens mit dunklem Kopftuch. Orig.-Rad. Quer 12°.

Ebenso. Ebenso. Handschr. m. d. Feder bez. „W. Leibi". Selten!

616 Bildnis des Malers Sperl im Profil nach links mit langer Tonpfeife und Glas in
der Hand. Orig.-Rad. 4°.

Ebenso. Ebenso. Handschr. m. d. Feder bez. „W. Leibi".

VERSTEIGERUNG VOM 18.-20. NOVEMBER 1909.

3*
 
Annotationen