Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 88): Seltene und wertvolle Werke vornehmlich aus Literatur und Kunst — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, [1911?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69834#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

Antiquariats-Katalog No. 88.

245 Landes, L. de. Glossaire örotique de la langue franqaise depuis son origine
jusqu’ä nos jours contenant l’explication de tous les mots consacrds ä
l’amour. Bruxelles 1861. XII, 396 p. in-8. Couv. orig., n. r. 18,—
Rare et recherche.
246 Lange, S. G. Horatzische Oden nebst Georg Friedrich Meiers Vorrede vom
Werthe der Reime. (Vign.) Halle Verlegts Carl Herrmann Hemmerde.
1747. 174 S. 8°. Ldrbd. d. Zt. mit Goldpressung. 30,—
Goed. IV2, 21, 4. Diese 33 Oden sind Friedrich dem Großen gewidmet. S. 4—21 Oden
auf die Siege Friedrichs des Gr., mit französischer Uebersetzung. —Am Schluss (S. 159—174)
Anhang Horatzischer Gedichte von Anna Dorothea Langin gebornen Gnügin (der Frau
Langes). — Langes 5 Jahre später erschienene Horaz-Uebersetzung veranlasste Lessing zu
einer Kritik und zu seinem berühmten „Vade Mecum“.
217 La Rue, Abbe de. Essais historiques sur les Bardes, les Jongleurs et les
Trouvöres normands et anglo-normands, suivis de piöces de Malherbe, etc.
3 vol. Caen, Mancel, 1834. Gr. in-8. D.-veau de l’dpoque, n. r. 40,—
Rare et recherche'- Bel exemplaire sur grand papier.
248 Lavater, J. Chr. — Le Lavater des dames ou l’art de connoitre les femmes
sur leur physionomie; suivi d’un essai sur les moyens de procreer des en-
fans d’esprit. Avec 30 planches coloriees. 4me 6d. augm. par Hocquarf.
Paris, Saintin, 1812. 80 et 10 pp. in-12. Br. n. r. 7,50
249 — Le Lavater portatif, ou pröcis de l’art de connaitre les hommes par les
traits du visage. 5me öd. augm. Avec 33 planches coloriees. Paris, Saintin,
1812. 96 pp. in-12. Br., n. r. 7,50
250 (Lenz, J. M. R.). Anmerkungen übers Theater nebst angehängtem über-
setzten Stück Shakespears. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung.
1774. 160 S. 8°. Hldrbd. im Stile d. Zt. 36.—
Goedeke IV, 311, 8. Erste Ausgabe. S. 57—160: Amor vincit omnia. Ein Stück von
Shakespeare (Im Original: Loves Labour’s lost.) — Das Werk wurde anfänglich Goethe zu-
geschrieben (s. Almanach der deutschen Musen 1775. S. 11.) — Schönes Expl.
251 Leonardo da Vinci. Des Herrn Leonhard von Vinci praktisches Werk von
der Mahlerey, worinnen diese vortrelliche Kunst hauptsächlich nach geo-
metrisch-optisch- u. mechanischen Gründen gelehret, wie auch die ver-
schiedenen Stellungen . . . des menschl. Körpers, deutlich vorgestellet werden.
Übersetzt von Job. G. Böhm. Neue mit dem Leben des Verfassers verm.
Auflage, mit Kupfern. Nürnberg 1786. 11 BL, 184 S. u. Reg. 4°. Ppbd.
d. Zt. 15,—
Sehr selten! Schönes Exemplar mit Portrait und 28 Kupfern.
252 Lessing, G. E. Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ein Lust-
spiel in fünf Aufzügen, von Gotthold Ephraim Lessing. Berlin, bey
Christian Friedrich Voss. 1767. 192 S. 8°. Halbldrbd. im Stile
d. Zt. 400,—
Goedeke IV, 144, 71. Erste Ausgabe.
253 — Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Auf-
zügen, von Gotthold Ephraim Lessing. 1890. 3 Bl., 264 S„ VIII S. Be-
merkungen. gr. 4°. Orig.-Prgtbd. 60,—
Privatdruck, den Carl Robert Lessing „zur Feier der Enthüllung des in Berlin errichteten
Denkmals für Gotthold Ephraim Lessing“ in ganz kleiner Auflage herstellen liess. Das Werk
gelangte nicht in den Handel, sondern wurde verschenkt. Die Ausstattung ist hervorragend
schön: den Druck besorgte Drugulin mit Typen des 18. Jahrhunderis; das Papier ist mit der
Hand geschöpftes holländisches Bütten; der prächtige Originalband ist aus weissem Pergament
und mit Wappen, Arabesken und Blumenornamenten in Gold- und Farbenpressung reich
verziert. Die Ausgabe enthält ein Portrait Lessing’s (A. Graff p. G. Eilers sc.) und ein
Facsimile seiner Handschrift. — Schönes Exemplar.
254 — Phiiotas. Ein Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing. Berlin, 1788.
Bey Christian Voss und Sohn. 59 S. 8°. 12,—
Redlich 720. Goedeke IV, 143, 62. Schönes unbeschn. Exemplar.

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen