Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Schabkunstblättern, Farbendrucken, Lithographien von Künstlern des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus Breslauer Privatbesitz: Porträts und Ornamentstiche, Dubletten d. Kupferstichkabinetts in Nürnberg ; alte japanische Farbenholzschnitte ; Versteigerung vom 10. bis 12. Februar 1913 (Katalog Nr. 30) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20995#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABTEILUNG I PORTRÄTS BERÜHMTER PERSÖNLICHKEITEN. 33

739 Sammlung von ca. 120 Porträts von Feldherren, darunter Graf Mansfeld, Tilly,
Wrangel, Horn, Octavio Piccolomini, Tromp, Gneisenau, Lafayette, Ney, Davout,
Massena, Wellington u. a., gestochen von Aubry, J. J. Haid, J. W. Windter etc.
8°, 4° und Folio.

740 — von ca. 185 Porträts von Fürstlichkeiten, darunter die römisch-deutschen
Kaiser Ferdinand I.- Maximilian IL, Rudolph IL, Joseph IL, Katharina von Ruß-
land, Wilhelm IV. von Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, der Große Kurfürst,
Friedrich der Große, August der Starke u. a., gestochen von Sysang, W. Kilian,
J. E. Nilson, G- P- Busch etc 8°, 4° und Folio.

741 — von ca. 35 Porträts von Historikern, Schulmännern und Pädagogen, darunter
Niebuhr, Pufendorf, Basedow, Pestalozzi u. a., gestochen von J. A. Delsenbach,
C C Glaßbach, J. C. Krüger, J. D. Philippin, J. J. Haid etc. 8°, 4° u. Folio.

742 — von ca. 80 Porträts von Juristen, darunter Christian Thomas, Paul Dietherr,
von Eiseneck, H. Coming u. a. gestochen von J. Sandrart, B. G. Friedrich, Ph.
Kilian, G. Lichtensteger etc. 8°, 4° u. Folio.

743 — von ca. 25 Porträts von Kirchenfürsten, darunter Sixtus IV., Pius VII., Echter
von Mespelbrunn, Egon von Fürstenberg, Dalberg, Tayllerand u. a., gestochen
von D. Lindemeir, Franck, C. H. Müller, P. Tanje etc. 8°, 4° u. Folio.

744 — von ca. 45 Porträts von bildenden Künstlern, Musikern und Schauspielern,
darunter Veit Stoß, Dürer, L. Kilian, Rottmann, Roux, Thorwaldsen, Falken-
hagen, S. L. Weiß, A. Thillon, Berlioz, Neuberin, Döring u. a., gestochen von

Bause, J. C Schleich, M. Pfenninger, L. Kilian, J. E. Mansfeld u. a. 4° u. Folio.

745 — von ca. 95 Porträts von Naturwissenschaftlern, Astronomen, Geographen und
Mathematikern, darunter Liebig, A. v. Humboldt, Linne, Mercator, Wiegleb, Euler,
Tycho Brahe, Halley, Copernicus, Newton, Watt, ies Freres Montgolfier u. a.,
gestochen von J. Buchharn, J. C G- Fritzsch, J. J. Haid, B. Kilian, L. Kilian, H.
Pfenninger, F. Streuber u. a. 8°, 4° u. Folio.

746 — von ca. 120 Porträts meist von Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Nürn-
berg, darunter der Zeichner und Stecher fast aller dieser Stiche C. W. B ö c k.
8° und 4°.

747 — von 41 Porträts von Predigern an d. St. Sebald, und St. Laurenz-Kirche in
Nürnberg. K.-St. 8°.

748 — von ca. 50 Porträts von Philosophen, darunter Leibnitz, J. Böhme, Faust,
Giordano Bruno, Spinoza, Kant, Fichte, Hegel u. a. m., gestochen von J. J. Haid,
J. Sandrart, J. E. Bolt, J. C Krüger, J. M. Bernigeroth etc. 8°, 4° u. Folio.

749 — von ca. 140 Porträts von Patriziern, Bürgern und Beamten der Reichsstädte,
darunter Z. Oporinus, Jak. Fugger, Tob. Tucher, W. Topler, Kress von Kressen-
stein, Peutinger u. a., gestochen von Bernigeroth, d'Aubry, J. J. Haid, B. Kilian,
W. Kilian, P. Kilian, J. Sandrart, C. Fritzsch, B. Vogel, J. W. Windter, L. Hecke-
nauer, J. G. Boener u. a. 8°, 4° u. Folio.

750 — von ca. 100 Porträts von Staatsmännern, darunter Talleyrand, Thiers, Frank-
lin, Wilhelm Pitt, Wellington u. a., gestochen von Busch, P. Aubry, J. J. Haid,
Preisler, J. E. Nilson etc.

751 — von ca. 290 Porträts von Theologen, darunter Luther, Melanchthon, Dr. Eck,
Tetzel, Goebel, Weber, Müller, Teller, Cook u. a., gestochen von J, J. Haid, B.
Kilian, J. Sandrart, L. Heckenauer, P. Kilian, S Vogel etc. 4U u. Folio.

752 — von 260 verschiedenen Porträts, darunter Swift, Geliert, Bürger, Goethe, Nie-
buhr, Tromp., Octavio Piccolomini, P. Manutius, A. Manutius, Paracelsus, Joh.
Grosch, Kunz von der Rosen, Wolf Muff, Gräfin von Valois de la Motte, Char-
lotte Kestner u. a., gestochen von C Fritzsch, J. E. Nilson, M. Haffner, H. Lips,
J. Sandrart, Müller, J. C. Krüger, Ph. Kilian etc. 8°, 4° u. Folio.

753 — von ca. 200 Porträts von Wissenschaftlern, darunter Erasmus von Rotterdam,
Paracelsus, M. Gessner, Fr. August Wolf, Maupertus Ronge, Gervinus, Kant,
Mendelssohn, Dav. Friedländer u. a., gestochen von J. J. Haid, J. E. Haid, A. C
Fleischmann, F. A. Delsenbach, Ph. Kilian, Fritzsch etc. 4° u. Folio.

VERSTEIGERUNG VOM 10,—12. FEBRUAR 1913.
 
Annotationen