Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek interessanter und wertvoller Werke aus Berliner Privatbesitz: deutsche Literatur (viele Erstdrucke) und Kompositionen zu deutschen Dichtungen, Musik, Theater ... ; Versteigerung, den 24. und 25. September [1915] (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21821#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

GOETHE

256 Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. Ein Roman von
Goethe. Erster (einziger) Theil. Stnttgard und Tübingen, in der Cotta-
schen Buchhandlung, 1821. 1 BL, Titel, 2 Bl. Widmung: Ottilien von
Goethe, 550 S. in 8°. Pppbd. d. Z.

Hirzel S. 90. Erste Ausgabe von grösster Seltenheit. Schönes Exemplar.

257 Anton-Wall. Der Stammbaum. Erste Fortsetzung der beyden Billets.
Leipzig 1791. 8°. Halbleinenbd.

Goedeke IV, 227, 13. Goethes Bürgergeneral ist bekanntlich die 2. Fort-
setzung der beyden Billets. Der Band enth. ferner folgende Theaterstücke: Das
verlorene Lämmchen 1779, Die verliebte Unschuld (mit hübscher Titelvignette
und Kopfkupfer), Frkf. 1766, Die Reisenden, Originallustspiel v. Georg Pape,
Wien 1788. Die "Überlisteten, Wien 1806, Der Marschall von Sachsen, nach d.
Französ. d. Herrn Picard, 1805; Und er soll Dein Herr sein, oder: Die Über-
raschung nach der Hochzeit. Nach d. Engl, von Lambrecht. Augsburg 1786.

258 (Arnold, J. G. D.) Der Pfingstmontag, Lustspiel in Strassburger Mund-
art in fünf Aufzügen und in Versen. Nebst einem die eigenthümlichen
einheimischen Ausdrücke erklärenden Wörterbuche. Strassburg, Bey
Treuthel und Würtz, 1816. 4 BL, 199 S. in 8°. Brosch., unbeschn. Orig.-
Umschlag.

Goedeke VII, 520, 5. Erste Ausgabe von größter Seltenheit. Schönes Exempl.
mit wenigen Stockflecken. — Goethe interessierte sich sehr für dies Lustspiel
und unterzog es im zweiten Heft des ersten Bandes von ,,Uber Kunst und Alter-
thum" einer ausführlichen Kritik; er nennt es darin „ein Lustspiel, das an Vor-
trefflichkeit wenig seinesgleichen finden dürfte". V. Hirzel S. 88.

259 Briefe von Goethe an helvetische Freunde. Zur Feier des 21. Mai 1867
für Herrn Geh. Justizrat Böcking in Bonn in Druck gegeben von seinem
helvetischen Freunde in Leipzig. Druck von Breitkopf & Härtel in
Leipzig. Privatdruck. 8". Brosch. Orig.-Umschlag.

Hirzel S. 157. Meyer 4014. Vier Briefe an Lavater, 2 an Wyttenbach, 3 an
Lips, an David Hess, Hottinger, Usten, M. Meyer, Gedicht für Frau Hofrätin
Kämpf. Sehr selten!

260 Gesänge bey Goethe's Bestattung, den 26. März 1832. 2 S. KL-4°.

Fehlt bei Goedeke. Von allergrößter Seltenheit!

261 [Jacobi, F. H.] Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn
Moses Mendelssohn. Breslau, bey Gottl. Löwe ,1785. 8".

Darin die ersten Goetheschen Drucke von Edel sei der Mensch, hülfreich und
gut usw., und Prometheus: Bedenke deinen Himmel, Zevs usw.
Hirzel S. 30. Meyer 281.

Fleckenloses, unbeschnitt. Exempl. in alter Kartonage!

262 Kaulbach, W. v. Goethe-Gallerie. Nach Orig.-Cartons von W. v. Kaul-
bach. Mit erläuterndem Text von Fr. Spielhagen. 10. Aufl. München
u. Berlin, Fr. Bruckmann. o. J. Orig.-Ganzlederbd. m. Pressung.

263 (Kotzebue, Aug. v.) Expectorationen. Ein Kunstwerk und zugleich ein
Vorspiel zum Alarcos. 1803. 8°. 56 S. Brosch., unbeschn., im Orig.-
Umschlag.

Goed. IV, 603, 7 u. VI, 22, 22. Heftige Schmähschrift K's geg. Goethe und
und viele seiner Anhänger, bes. die Schlegels. G. hatte Alarcos (zu grossem Miss-
fallen der Zuhörer!) in Weimar aufführen lassen. — Personen: Goethe, der Grosse!
Falck, der Kleine. A. W. Schlegel, der Wütende. Fr. Schlegel, der Rasende.
Mehrere stumme, gekochte und gebratene Personen. Tadelfreies Exemplar!

264 Der Laufpass fürs achtzehnte Jahrhundert — in Blumauers Manier. 1801.
8°. Mit originellem Titelkupfer. 120 S. Pappbd.

Ergötzliches Büchlein, in dem litterarische (so: Goethe und sein Kreis!) und
politische Persönlichkeiten und Begebenheiten vorgenommen werden. — Tadel-
freies Exempl. auf Schreibpapier!

AUKTIONS - KATALOG VON MAX PERL. BERLIN SW.
 
Annotationen