34 HOFMANNSTHAL — JACOBS
318 Hofmannsthal. H. v. Der weisse Fächer. Ein Zwischenspiel. Mit
4 Holzschnitten von C. G. C r a i g. Leipzig. Insel-Verlag, 1907. Folio.
Gzprgt. in Orig.-Leinencarton.
Nr. ,,8" der nur in 50 Exemplaren hergestellten Luxusausgabe auf Jtapan in
Ganzprgt.
319 — Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen. Wiener Ver-
lag. Wien und Leipzig 1905. 8°. Brosch. m. Orig.-Umschl. Gedr. von
W. Hampel.
Seltene 1. Ausgabe. Enthält: Das Märchen der 672. Nacht — Reitergeschichte —
Erlebnis des Marschalls von Bassompierre — Ein Brief. Von größter Seltenheit,
da die Auflage auf Veranlassung des Verfassers vernichtet wurde.
320 Hogarth, W. 88 Kupfer nach Hogarth, gestochen von Riep en-
hausen. Folio. Halbfranzband. Ein Teil der Blätter wasserfleckig.
321 — Die Werke von William Hogarth. Nach den Orig.-Platten auf 118
Blättern photolith. v. Carl Haack in Wien, nebst ein. biogr. Essay über
d. Genius u. d. Schöpfungen Hogarth's, sowie Erklärungen d. einzelnen
Bilder v. John Nichols Esq. Bearbeitet v. E. Ch. Barschall. Brünn u.
Wien, Fr. Karafiat. 1878. Imp.-Fol. Orig.-Hldbd.
Sehr gute und vollständige Wiedergabe aller Hogarth'schen Stiche. Wichtig
für jeden Kunstsammler. Der Neupreis betrug 150 M.
322 Hölty. L. H. Chr. Gedichte. Besorgt durch seine Freunde Friede-
rich Leopold Grafen zu Stolberg u. Johann Heinrich Voß. Carlsruhe,
bey Christian Gottlieb Schmieder, 1791. 8°. XXXIV, 3 Bde., 191 S.
Goedeke IV, 400, 8. Nachdruckausgabe.
323 Holz. Arno. Dafnis. Lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert. Des
berühmten Schäffers Dafnis sämbtliche Fress-, Sauff- und Venus-Lieder.
München, R. Piper & Co., 1904. 8°. Pergtbd. m. Goldpr.
Erste Ausgabe von größter Seltenheit.
324 (Hosemann, Th.) — Gross-Hoffinger, Dr. A. J. Wien, wie es ist. 4 Hefte.
Leipzig, J. Jackowitz, 1847. 8". Brosch., m. Orig.-Umschlägen.
Mit 4 hübschen farbigen Lithographien von Th. Hosemann zu folgendoti
Abteilungen: Spaziergang durch Wien. — Der Hausmeister. — Der Kavalier. —
Der Karneval und Aschermittwoch-Lieder. Selten.
325 Hummel, J. N. An die Entfernte. Romanze mit Musik von J. N. Hum-
mel. Gesungen in den Concerten von Madame Milder. Hamburg, bey
Rudolphus. Altona, bey Cranz. Qu.-Folio.
326 Immermann. Karl. Merlin. Eine Mythe von Karl Immermann. Düssel-
dorf, Verlag von J. E. Schaub, 1832. 8".
Goed. VIII, 61ö, 66. Etwas stockfleckig.
327 (Indien.) — Soltykoff, Alex. (Prince). Voyages dans L'Inde. III. ed.
Illustree de Lithogr. ä deux teintes par de Rudder, Marchais, Lehnert,
T. Cupper etc. d'apres les dessins de l'auteur. Paris (Garnier) s. d.
Gr.-8°. Grün. Halbmaroqubd. m. Rückenvergold.
Mit zahlreichen hübschen Illustrationen u. eigenhändiger längerer Widmung
(8 Zeilen) des Autors.
328 Iris. Deutscher Almaiiach 1848. Hersg. v. Joh. Grafen Mailäth. Mit
6 Stahlstichen. Pesth, bei Gustav Heckenast. Orig.-Seid enbd.
Sehr schönes Exemplar; enthält den ersten Druck von Grillpar/.er, Der arme
Spielmann — Stifter, Prokopus u. a.
329 Jacobs. F. Rosaliens Nachlaß, nebst e. Anhange. 2 Bde. in 1 Bde.
4. Aufl. Leipzig 1826. Hfzbde. d. Z. m. T. 8°.
Verfasser ist der in den Xenien oft genannte Jacobs.
AUKTIONS - KATALOG VON MAX PERL. BERLIN SW.
318 Hofmannsthal. H. v. Der weisse Fächer. Ein Zwischenspiel. Mit
4 Holzschnitten von C. G. C r a i g. Leipzig. Insel-Verlag, 1907. Folio.
Gzprgt. in Orig.-Leinencarton.
Nr. ,,8" der nur in 50 Exemplaren hergestellten Luxusausgabe auf Jtapan in
Ganzprgt.
319 — Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen. Wiener Ver-
lag. Wien und Leipzig 1905. 8°. Brosch. m. Orig.-Umschl. Gedr. von
W. Hampel.
Seltene 1. Ausgabe. Enthält: Das Märchen der 672. Nacht — Reitergeschichte —
Erlebnis des Marschalls von Bassompierre — Ein Brief. Von größter Seltenheit,
da die Auflage auf Veranlassung des Verfassers vernichtet wurde.
320 Hogarth, W. 88 Kupfer nach Hogarth, gestochen von Riep en-
hausen. Folio. Halbfranzband. Ein Teil der Blätter wasserfleckig.
321 — Die Werke von William Hogarth. Nach den Orig.-Platten auf 118
Blättern photolith. v. Carl Haack in Wien, nebst ein. biogr. Essay über
d. Genius u. d. Schöpfungen Hogarth's, sowie Erklärungen d. einzelnen
Bilder v. John Nichols Esq. Bearbeitet v. E. Ch. Barschall. Brünn u.
Wien, Fr. Karafiat. 1878. Imp.-Fol. Orig.-Hldbd.
Sehr gute und vollständige Wiedergabe aller Hogarth'schen Stiche. Wichtig
für jeden Kunstsammler. Der Neupreis betrug 150 M.
322 Hölty. L. H. Chr. Gedichte. Besorgt durch seine Freunde Friede-
rich Leopold Grafen zu Stolberg u. Johann Heinrich Voß. Carlsruhe,
bey Christian Gottlieb Schmieder, 1791. 8°. XXXIV, 3 Bde., 191 S.
Goedeke IV, 400, 8. Nachdruckausgabe.
323 Holz. Arno. Dafnis. Lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert. Des
berühmten Schäffers Dafnis sämbtliche Fress-, Sauff- und Venus-Lieder.
München, R. Piper & Co., 1904. 8°. Pergtbd. m. Goldpr.
Erste Ausgabe von größter Seltenheit.
324 (Hosemann, Th.) — Gross-Hoffinger, Dr. A. J. Wien, wie es ist. 4 Hefte.
Leipzig, J. Jackowitz, 1847. 8". Brosch., m. Orig.-Umschlägen.
Mit 4 hübschen farbigen Lithographien von Th. Hosemann zu folgendoti
Abteilungen: Spaziergang durch Wien. — Der Hausmeister. — Der Kavalier. —
Der Karneval und Aschermittwoch-Lieder. Selten.
325 Hummel, J. N. An die Entfernte. Romanze mit Musik von J. N. Hum-
mel. Gesungen in den Concerten von Madame Milder. Hamburg, bey
Rudolphus. Altona, bey Cranz. Qu.-Folio.
326 Immermann. Karl. Merlin. Eine Mythe von Karl Immermann. Düssel-
dorf, Verlag von J. E. Schaub, 1832. 8".
Goed. VIII, 61ö, 66. Etwas stockfleckig.
327 (Indien.) — Soltykoff, Alex. (Prince). Voyages dans L'Inde. III. ed.
Illustree de Lithogr. ä deux teintes par de Rudder, Marchais, Lehnert,
T. Cupper etc. d'apres les dessins de l'auteur. Paris (Garnier) s. d.
Gr.-8°. Grün. Halbmaroqubd. m. Rückenvergold.
Mit zahlreichen hübschen Illustrationen u. eigenhändiger längerer Widmung
(8 Zeilen) des Autors.
328 Iris. Deutscher Almaiiach 1848. Hersg. v. Joh. Grafen Mailäth. Mit
6 Stahlstichen. Pesth, bei Gustav Heckenast. Orig.-Seid enbd.
Sehr schönes Exemplar; enthält den ersten Druck von Grillpar/.er, Der arme
Spielmann — Stifter, Prokopus u. a.
329 Jacobs. F. Rosaliens Nachlaß, nebst e. Anhange. 2 Bde. in 1 Bde.
4. Aufl. Leipzig 1826. Hfzbde. d. Z. m. T. 8°.
Verfasser ist der in den Xenien oft genannte Jacobs.
AUKTIONS - KATALOG VON MAX PERL. BERLIN SW.