Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Kupferstichen, Holzschnitten, Radierungen, Farbendrucken, Schabkunstblättern des 16. - 18. Jahrhunderts: mit auserlesenen Werken von Dürer, Rembrandt, Ostade und einer reichen Kollektion von dekorativen Blättern des 18. Jahrhunderts sowie einer prachtvollen Kollektion moderner Originalgraphik und Handzeichnungen ..., das Verlegerexemplar des Marsyas ; Versteigerung: Freitag, den 20. Mai und Sonnabend, den 21. Mai 1921 (Katalog Nr. 79) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20036#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerimgs - Bedingungen.

Die Sammlung wird in meinem Auftrage durch den vereidigten
und öffentlich angestellten Auktionator Herrn Edgar Joseph in
meinem Geschäftslokal gegen bare Zahlung versteigert.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von 15% zu
entrichten.

Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen
oder zu trennen.

Das geringste zulässige Gebot ist 1 M.: über den Betrag von 100 M.
wird um wenigstens 5 M. gesteigert, über 1000 M. um 50 M.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag
nicht sofort zwischen den Beteiligten erledigt werden, so wird die fragliche
Nummer nochmals ausgeboten.

Wenn zwei oder mehrere Personen zu gleicher Zeit dasselbe Gebot
abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren Gebotes erfolglos
bleibt, so entscheidet das Los (Verfügung vom 10. Juli 1902).

Die Kunstblätter und Zeichnungen werden in dem Zustande versteigert,
in dem sie sich befinden.

Durch die öffentliche Besichtigung ist jedermann Gelegenheit geboten,
sich von der Erhaltung der Blätter zu überzeugen. Reklamationen wegen
Beschaffenheit oder irrtümlicher Angaben im Kataloge können daher
nach erfolgtem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.

Der Bequemlichkeit halber habe ich ungefähre Schätzungspreise
beigefügt, die den nicht anwesenden Käufern einen Anhaltspunkt bei
Erteilung ihrer Aufträge geben dürften.

übernimmt außer den bekannten Buch- und Kunsthandlungen des In- und

Auslandes auch der Unterzeichnete

MAX PERL, Buch- und Kunstantiquariat

Leipziger Straße Nr. 89. Berlin SW Eingang Markgrafenstr.

Aufträge

Fernsprecher: Amt Zentrum Nr. 4868.
 
Annotationen