Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Katalog einer Sammlung von wertvollen u. interessanten Büchern: Schlossbibliothek Arnim-Neuensund u. A. ; deutsche und ausländische Literatur des 16. - 20. Jahrhunderts, illustrierte Bücher ... ; moderne Bücher aus Literatur und Kunst in Luxusausgaben ; Versteigerung Mittwoch, den 28. bis Freitag, den 30. September 1921 (Katalog Nr. 80) — Berlin, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21764#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
152 LUDWIG — MARSYAS

1594 Ludwig, Otto. Sämtliche Werke. (6 Bde.) Müller. München Taxö
1912—1914. Bd. 1—3 u. Bd. 6. 8". Gzldrbde. 700 —

Luxusausgabe in 100 numerierten Exempl. auf Van-Gelder-Bütten. In
braunen Gzmaroquinbdn. m. Goldpressung. Die vorliegenden Bande
sind alles, was bis'ier erschien.

1595 — Die wahrhaftige Geschichte von den drei Wünschen. Leip-
ziger Bibliophilen-Abend 1907. 8°. Weißer Orig.-Schweinsldrbd. 500 —

Nur in 99 Exemplaren hergestellter Privatdruck. Eins der ersten 38 auf
Japanpergament. Satz und Druck nach Entwürfen von Georg Belwe,
unter dessen Leitung hergestellt. Selten!

1596 Mann, Heinr. Der Sohn. Hannover 1919". Gr.-8°. Grüner Orig.-
Seidenbd. 50 —

Vorzugsausgabe in 60, davon 50 f. d. Handel bestimmten, numerierten
Exemplaren auf handgesehöpftem Bütten, vom Autor signiert.

1597 Mann, Th. Die Buddenbrooks Verfall einer Familie. 100. Auf-
lage. 2 Bde. S. Fischer, Berlin, o. J. 8°. 300 —

Vorzugsausgabe auf handgesehöpftem Bütten in 210 numerierten Exem-
plaren. Die Ausstattung besoigte Emil Preetorius, vom Autor signiert.
In Hlbldrbdn. m. Vergoldung.

1598 — Gesang vom Kindchen. Eine Idvlle. München. 1920. 8°.
Orig.-Kart. 240 —

Neuntes Buch der Bupprecht-Presse, München. Nur in 200 numerierten
Exemplaren auf Bütten hergestellt.

1599 Marc, Fr. Stella Peregrina. Achtzehn Faksimile-Nachbildun-
gen nach den Originalen von Franz Marc. Handkoloriert von
Frau Annette v. Eckardt. M. e. Einleitung von Hermann
Bahr. München 1917. Folio. Orig.-Hlbpergtbd: 500 —

Nur in einmaliger begrenzter numeriert. Auflage von HO Stück hergestellt.
Den Einband fertigte Ebert, München. Vergriffen.

1600 Marees, H. v. Zeichnungen mit Betrachtungen von Wilhelm
Hausenstein, Rudolf Pannwitz, Walther Riezler, Julius Meier-
Graefe. Im Text Radierungen nach Marees von W. Schmidt.
Marees-Gesellschaft, München 1918. Folio. Orig.-Mappe. 2000 —

10. Druck der Marees-Gesellschaft. Enthält 30 Wiedergaben von Zeich-
nungen v. H. v. Marees und eine Textbeilage. Der Text wurde bei
W. Drugulin, Leipzig, unter Leitung von E. R. Weiß gedruckt. Eins der
150 numerierten Exempl. (Mappe leicht beschädigt.)

1601 Marot. — Epigramme des Clement Marot, übersetzt von Marga-
rete Beutler, hrsg. von Friedrich Freksa. Müller, München 1908.

4°. Orig.-Pergtbd. 250 —

Nur in 350 numeriert. Exemplaren bei Otto von Holten gedruckt

1602 MARSYAS. Eine Zweimonatsschrift, herausgegeben von Theo-
dor Tagger. 6 Hefte. Berlin 1917/19. Kl.-Folio. In den Orig.-
Umschl. u. Mappen. 1200 —

Diese Zeitschrift, die jetzt vollständig vorliegt und nicht mehr weiter er-
seheint, war das Organ unserer jüngsten Literaten und modefueu Gia-
phiker. — Folgende Dichter sind u. a. mit Beiträgen vertreten: Carl
Sternhelm (Freundliche Zeilen, Goethe, Posinsky), Hugo v. Hofmanns-
thal (Die Lästigen, Reflexionen), Carl Hauptmann (Des Kaisers Lieb-
kosende, Lied der Erde), ferner Max Brod, Franz Kafka, Alfred
Döblin, Kasimir Edschmid, Rene Sehickele, Heinr. Mann, Franz Werfe!,
Theod. Däubler, Georg Kaiser, Rud. G. Binding. Die Publikation ent-
hält fast 60 Radierungen, Holzschnitte u. Lithos außer Text, sowie über
25 Textvignetten von Hans Meid, Max Pechstein, Erich Heckel, Rud.
Großmann, Willy Jaeckel, Paul Klee, Rob. Genin, Willi. Lenibruck, Alfr.
Kubin, Moritz Melzer, Adolf Schinnerer, Sepp Frank, Erich Thum, Max
Oppenheim u. a.

AUKTIONS - KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW.
 
Annotationen