FREIMAUREREI.
45
437 — Auswahl maurerischer Gesaenge. Zum Gebrauch der gerech-
ten und vollkommenen Loge Libanon zu den drei Zedern im
Orient von Erlangen. 1812. 8°. Etw. spät. Pppbd.
Mit einer Titel Vignette: J. C. Bock sc.
488 — Blücher. — Beschreibung der zu Ertheilung der Ehrenmit-
gliedschaft an den hochverehrten Bruder Gebh. Leb recht
v. Blücher Fürsten von Wahlstatt und zu Aufstellung der
Büste desselben in der Loge Archimedes zu den drei Reiss-
brettern in Altenburg den 21. September 1814 veranstalteten
Feier. Gedruckt als Manuscript für Brüder. Tit., 1 Bl., 23 S.,
1 Bl. Ehrendiplom. 8°. Brosch.
Vgl. Wolfstieg I, 718 f. 11051. Sehr selten!
439 — Blumauer, A. Freymaurergedichte. (Vignette.) Zweyte ver-
mehrte Auflage. Wien, bev Rudolph Gräffer u. Co , 1791. 8°.
Brosch.
Goedeka IV. 238, 14.
440 — Calendrier magonnique du G. \ 0. \ de France, pour l'an de
la V.-. L \ 5828/29. 2 vols. Paris .... MDCCCXXVIII./IX.
12°. Brosch., unbeschn.
441 — Freymaurer-Analecten III.—XV. Heft, u. Rede des Bruder
Reinhold (F. A. 1809). Weimar 1825—1908.
Enth. u. and. das sehr seltene III. Heft: Feyen des 3. Sept. 1825 in
der Loge Amalia zu Weimar mit den Goethe-Beiträgen — ferner das
IV. Heft zur Trauerfeyer f. Carl August — das 5. Heft (im Neudruck)
Trauei-feier für Goethe. Seltene Folge.
442 — (Kraus, Christian Jacob.) Der geistliche Abentheurer. oder
der als Ueberwinder im Glauben und als Virtuose im Predigen
herumfahrende Ritter des H. Stephans - Ordens Freiherr von
Mortczinni, (Motto.) Eine Geschichte unserer Tage in einem
Sendschreiben an den königlichen Bibliothekar Herrn Dr.
Biester in Berlin. Königsberg, bei Karl Gottlob Dengel,
1784. 8°. Pppbd. d. Zt.
Wolfstieg I. 881, 17523.
443 — (Larudan.) Les Francs-Magons ecrases. Suite du livre intitule
l’ordre des Francs-Macons trahi. Traduit du Latin. (Vignette.)
A Amsterdam [Chareäu] MDCCXLVII. XXXIV, 445 S. K1.-80.
Pppbd. d. Zt.
Wolfstieg II. 403, 29969. ,,S el t e n c O r i g. - A u s g a b e. Nur in dieser
Ausgabe befindet sich im Vorwort ein Verzeichnis von 16 frei-
maurerischen Spottschriften, die Verf. angeblich herauszugeben beab-
sichtigte“. Mit 6 Kupfern. Gering fleckig.
444 — Minerva. Taschenbuch für Freimaurer. 1828. Herausgegeben
vom Br. [A.] K[ül]. Manuscript für Brüder. Berlin. Druck vom
Br. Willi. Ludw. Wesche in Frankfurt a. M. 8°. Orig.-Pppbd.
Wolfstieg I. 55, 824. Mit 2 Porträts: B. Dörbeck sc. und einer Musik-
beilage. Enth. S. 73 ff.: „Die Aufnahme Friedrichs des
Zweiten Majestät zum Freimaurer, und die Stiftung- der großen
National-Mutter-Loge zu den drei Weltkugeln in Berlin.“
445 — (Naubert, Christiane Benedicte Eugenie.) Walter von Mont-
barry, Grossmeister des Tempelordens. (Motto.) 2 Theile.
Frankfurt und Leipzig 1789. 8°. Hlbldrbcle. d, Zt.
Wolfstieg II, 876, 41507; Holzmann-Bohatta III, 159, 5220; vgl. Goedeke V,
497, 15, 2. Mit 2 Titelvignetten.
446 — (Reinhold, Friedr.) Constitutions - Buch der rechtmässigten
und zweckförmigen auch gerechten und vollkommenen Loge freier
und angenommener Maurer Archimedes zu den drei Reissbretern
Taxe
350 -
350 —
350 -
400 —
750 —
300 —
750 —
500 -
800 —
VERSTEIGERUNG AM 3. UND 4. NOVEMBER 1922.
45
437 — Auswahl maurerischer Gesaenge. Zum Gebrauch der gerech-
ten und vollkommenen Loge Libanon zu den drei Zedern im
Orient von Erlangen. 1812. 8°. Etw. spät. Pppbd.
Mit einer Titel Vignette: J. C. Bock sc.
488 — Blücher. — Beschreibung der zu Ertheilung der Ehrenmit-
gliedschaft an den hochverehrten Bruder Gebh. Leb recht
v. Blücher Fürsten von Wahlstatt und zu Aufstellung der
Büste desselben in der Loge Archimedes zu den drei Reiss-
brettern in Altenburg den 21. September 1814 veranstalteten
Feier. Gedruckt als Manuscript für Brüder. Tit., 1 Bl., 23 S.,
1 Bl. Ehrendiplom. 8°. Brosch.
Vgl. Wolfstieg I, 718 f. 11051. Sehr selten!
439 — Blumauer, A. Freymaurergedichte. (Vignette.) Zweyte ver-
mehrte Auflage. Wien, bev Rudolph Gräffer u. Co , 1791. 8°.
Brosch.
Goedeka IV. 238, 14.
440 — Calendrier magonnique du G. \ 0. \ de France, pour l'an de
la V.-. L \ 5828/29. 2 vols. Paris .... MDCCCXXVIII./IX.
12°. Brosch., unbeschn.
441 — Freymaurer-Analecten III.—XV. Heft, u. Rede des Bruder
Reinhold (F. A. 1809). Weimar 1825—1908.
Enth. u. and. das sehr seltene III. Heft: Feyen des 3. Sept. 1825 in
der Loge Amalia zu Weimar mit den Goethe-Beiträgen — ferner das
IV. Heft zur Trauerfeyer f. Carl August — das 5. Heft (im Neudruck)
Trauei-feier für Goethe. Seltene Folge.
442 — (Kraus, Christian Jacob.) Der geistliche Abentheurer. oder
der als Ueberwinder im Glauben und als Virtuose im Predigen
herumfahrende Ritter des H. Stephans - Ordens Freiherr von
Mortczinni, (Motto.) Eine Geschichte unserer Tage in einem
Sendschreiben an den königlichen Bibliothekar Herrn Dr.
Biester in Berlin. Königsberg, bei Karl Gottlob Dengel,
1784. 8°. Pppbd. d. Zt.
Wolfstieg I. 881, 17523.
443 — (Larudan.) Les Francs-Magons ecrases. Suite du livre intitule
l’ordre des Francs-Macons trahi. Traduit du Latin. (Vignette.)
A Amsterdam [Chareäu] MDCCXLVII. XXXIV, 445 S. K1.-80.
Pppbd. d. Zt.
Wolfstieg II. 403, 29969. ,,S el t e n c O r i g. - A u s g a b e. Nur in dieser
Ausgabe befindet sich im Vorwort ein Verzeichnis von 16 frei-
maurerischen Spottschriften, die Verf. angeblich herauszugeben beab-
sichtigte“. Mit 6 Kupfern. Gering fleckig.
444 — Minerva. Taschenbuch für Freimaurer. 1828. Herausgegeben
vom Br. [A.] K[ül]. Manuscript für Brüder. Berlin. Druck vom
Br. Willi. Ludw. Wesche in Frankfurt a. M. 8°. Orig.-Pppbd.
Wolfstieg I. 55, 824. Mit 2 Porträts: B. Dörbeck sc. und einer Musik-
beilage. Enth. S. 73 ff.: „Die Aufnahme Friedrichs des
Zweiten Majestät zum Freimaurer, und die Stiftung- der großen
National-Mutter-Loge zu den drei Weltkugeln in Berlin.“
445 — (Naubert, Christiane Benedicte Eugenie.) Walter von Mont-
barry, Grossmeister des Tempelordens. (Motto.) 2 Theile.
Frankfurt und Leipzig 1789. 8°. Hlbldrbcle. d, Zt.
Wolfstieg II, 876, 41507; Holzmann-Bohatta III, 159, 5220; vgl. Goedeke V,
497, 15, 2. Mit 2 Titelvignetten.
446 — (Reinhold, Friedr.) Constitutions - Buch der rechtmässigten
und zweckförmigen auch gerechten und vollkommenen Loge freier
und angenommener Maurer Archimedes zu den drei Reissbretern
Taxe
350 -
350 —
350 -
400 —
750 —
300 —
750 —
500 -
800 —
VERSTEIGERUNG AM 3. UND 4. NOVEMBER 1922.