Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Büchersammlung aus Literatur und Kunst: Auktion ... am 3. und 4. November 1922 — Berlin, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22718#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86 MARGUeRITE DE NiLVARRE — MATOREL.

850 Marguerite de Navarre. L’Heptameron des nouvelles de tres haute Taxe

et tres illustre princesse Marguerite d’Angouleme, reine de Na-
varre, publie sur les manuscrits par M. M. Le Roux de Lincy &
Anatole de Montaiglon. 4 Bde. Paris, Eudes, 1880. 8°. Pracht-
volle blaue Hlbmaroquinbde. i. Stil d. 18. Jahrh. m. sehr reicher
Rückenvergoldung, in Goldschnitt. 7500 —

Vieaire V, 511. Nur in kleiner Auflage hergestellt.

851 Marmontel. Contes moraux. 3 vols. Leipzic, Crusius 1766. K1.-8U.

Hlbldrbde. d. Zt, ' 1800 —

Coken 687. Nachdruckausgabe. Mit 1 Porträt nach Cöchin von iG.

L. Crusius u. d. 23 Kupfern nach Gravelot von G. L. u. C. L. Crusius
gestochen.

852 — — 3 vols. Liege 1780. 18°. Marmoriert. Kalbldrbdchen. d.

Zt. m. reicher Vergoldung. 9000 —

Cohen 688. Mit 3 Frontispizen, 1 Porträt von Cochin, gest. von Dupin,
und 23 Kupfern, n. d. v. Gravelot d. Ausg. v. 1765.

853 — — Nouvelle edition, augmentee de plusieurs contes. Vol. 1—4.

Avignon 1793. 18°. Kalbldrbdchen. d. Zt. 400 —

Mit 4 unsign. Kupfern.

854 — Les Lncas, ou la destruction de Pempire du Perou. 3 vols.

Paris, l’an 111 de la republique. 12°. In einem Pppbd. d. Zt. 150 —

Mit 3 Kupfern von Giraud.

855 — Beiisar. Aus dem Französischen übersetzt und mit iinmer-
kungen begleitet. Nebst der glücklichen Familie, einer moralischen
Erzählung von eben diesem Schriftsteller. Mit Kupfern. Neue
und verbesserte Auflage. Mit Churf. Sächsischem gnädigsten Pri-
vilegio. Leipzig, bey Siegfried Lebrecht Crusius) 1768. 8°. Pppbd.

d. Zt. ‘ 600 —

Vgl. Graesse IV, 406, der nur eine spätere deutsche Ausgabe kennt!

Fleckig. Mit einem Frontispiz nach Gravelot von J. F. Bause
gest., und 3 Kupfern: Gravelot inv. — C. Crusius sc. Selten!

856 Marpurg, Friedrich Wilhelm. Anfangsgründe der theoretischen

Musik. (Vignette.') Leipzig bey Johann Gottlob Immanuel Breit-
kopf. Tit, 3 Bll., 176 S. 4°. Pppbd. d. Zt. (lädiert). 400 —

Gering wurmstichig.

857 Mars. Aux bains de Mer d’Ostende. Nouv. echt. Paris, Pion, s. d.

4°. Orig.-Leinenbd. 500 —

Enth. 32 Bl. teils schwarze, teils farbige Zeichnungen, Karikaturen aus
dem Seebad darstellend.

858 Martialis, M. Valerius. — Epigrammes de M. Val. Martial, traduc-
tion nouvelle et complete, par Feu E. T. Sim o n. Avec le texte
latin en regard, des notes et les meilleures imitations en vers
frangais, depuit CI. Marot jusqu'a nos jours; publie par le general
baron Simon, son fils, et P. R. Auguis, de la Societe royale des
Antiquaires de France. 3 vols. A Paris, chez F. Guitel, Libraire.

1819. 8°. Kalbldrbde. d. Zt. 6000 —

Graesse IV, 426; Brunet III, 1492 ff. Diese Ausgabe muß sehr selten sein,
da sie Graesse schon damals hoch bewertet hat.

859 — Epigrammata ab obscoenitate expurgata. Antwerpiae Typis
Joanais Cnobbari M.DC.XXX. Tit. gestoch., 256 S. 16°. Prgtbd.

d. Zt. ^ 250 —

860 Matorel. — Jacob, Max. Les Oeuvres burlesques et mystiques de

Frere Matorel, mort au couvent. Illustre de gravures sur bois par
Andre Derain. Paris (1912). 8Ö. Brosch. Orig.-Umschi. 4000 —

Nur in'100 numeriert. Exemplaren hergestellt. Eins der 85 auf Van Gelder,
vom Herausgeber und Illustrator signiert.

AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW.
 
Annotationen