VERSTEIGERUNG VOM 25. BIS 28. APRIL 1923. 81
Taxe
tieres & avec la table des titres. Amsterd. 1751—53. 12°. Halb-
ldrbde. d, Zt. mit Rückenvergoldung. 2
Barbier I, 421—422; Graesse I, 418.
930 Matanasius, Chrisostome (d. h. Themisseul de Saint Hyacinthe). Le
chef d’oeuvre d’un inconu .... Sixtieme edition. 2 vols. La Haye
1732. 8°. Hlbldrbde. d. Zt. 12
Weller, Lex. pseud. S. 349. Mit 1 Porträt u. 1 Notenbeilage.
931 (Mathias, T. J.) The pursuits of literature a satirical poem in four
dialogues with notes. (Motto.) The fourteenth edition with the
citations translated and with a complete index. London; Printed
for T. Becket, 1808. 8°. Pppbd. d. Zt. 8
Graesse V, 512.
932 Maurier, George du. Trilby. A novel. With 121 Illustrations by
the author. London 1896. Orig.-Leinenbd. 8
933 Medizin. — Alexandre, Nie. Dictionnaire botanique et pharmaceu-
tique, contenant les principales proprietes des mineraux, des vege-
taux, et des animaux d’usage, avec les preparations de Pharmacie,
internes et externes, les plus uSitees en Medecine, & en Chirurgie:
Le tout tire des meilleurs auteurs, surtout des modernes. A Paris,
chez R. Fr. Didot le jeune .....MDCCLXVIII____ 8°. Kalb-
ldrbd. d. Zt. 6
Barbier I, 957. Originalausgabe. Mit einer gestochenen Tafel.
934 — Bartholinus, Thomas. Cista medica Hafniensis, variis consiliis,
curationibus, casibus rarioribus, vitis medicorum Hafniensium,
aliisque; ad rem medicam, anatomicam, botanicam & chymicam
spectantibus referta. Accedit liusdem dornus anatomica brevissime
descripta. Hafniae, typis Matthiae .Godecchinii impensis Petri Hau-
boldi. Bibi. CIOIDCLXII. 8°. Prgtbd, d. Zt. 25
Leidenfrost,"Handwörterbuch I, 338. Bartholinus war Professor der Medizin
in Kopenhagen und königl. Leibarzt.
935 — Bontekoe, Cornelis, Niew gebouw van de Chirurgie of heelkonst
stuks-gewijse op-getimmert. 2 deele. In’s Gravenhage, by Pieter
Hagen, ...... 1680/81, 8°. In einem Ldrbd. d. Zt. 7
Seltene Schrift des berühmten holländischen Arztes, den der große Kurfürst
als Leibarzt zu sich berief und zum Professor an der Universität zu Frank-
furt a. d. Oder ernannte. Er starb in Berlin 1685. Schönes Exemplar.
936 — Creve, Carl Caspar. Vom Metallreize, einem neuentdeckten un-
trüglichen Prüfimgsmittel des wahren Todes. Mit einer Kupfer-
tafel. Leipzig und Gera, bei Wilhelm Heinsius, 1796. 83. Brosch.,
unbeschn. 6
937 — Crollius, Osualdi, Veterani Hasst. Basilica chymicacontinens. Philo-
sophicam propria laborum experentia confirmatam descriptionem
et usum remediorum chymicorum selectissimorum e lumine gratiae
et naturae desumptorum. In fine libri additus est autoris eius-
dem tractatus. Nouus de signaturis rerum internis. Cum gratia
et Privilegio S. Caes. Maiest: Francofurti, Impensis Godefridi Tam-
pachij. (1608). Gest. Tit., 7 Bll., 283 S., 1 S. u. 12 Bll.; 8 Bll.,
80 S-., 8 Bll.; 24 S. K1.-40. Prgtbd. d. Zt. 60
Allgemeine deutsche Biographie IV, 604; Leidenfrost, Handwörterbuch II, 156.
Der von Sadeler gestochene Titel stellt unter anderen auch die Porträts
folgender bedeutender Männer dar: Hermes Trismegistos,
Morienes, R. Lullius, Geber, Rog. Bacchon, Th. Para-
celsus. Das vorliegende Werk des sehr bedeutenden Chemikers und
Leibarztes zu Anhalt-Bernburg, der übrigens ein berühmter Verteidiger
und Verehrer der Paracelsischen Lehren war und sich auch um
die Bereitung nützlicher Arzneimittel, die zum Teil bis in die neueste Zeit
beibehalten sind, wie z. B. das Bemsteinsalz, sehr verdient gemacht hat,
ist von allen seinen vielen medizinischer Schriften, die voll astrologischer
Träumereien sind, das beste. Äußerst seltene Frankfurter Ausgabe dieser
Schrift, die innerhalb von kaum fünfzig Jahren nicht weniger als 18 Auf-
lagen und 6 Übersetzungen erlebte. Schönes Exemplar.
938 — Gladebachius, Joh. B. Praxeos medicae idea novissima in qua
secundum solidiora verae physicae & sanioris medicinae funda-
menta, omnium morborum origo ex quatuor cardinalibus concate-
nata serie deducitur, eorumque succincta ac perspicua medendi me-
6
Taxe
tieres & avec la table des titres. Amsterd. 1751—53. 12°. Halb-
ldrbde. d, Zt. mit Rückenvergoldung. 2
Barbier I, 421—422; Graesse I, 418.
930 Matanasius, Chrisostome (d. h. Themisseul de Saint Hyacinthe). Le
chef d’oeuvre d’un inconu .... Sixtieme edition. 2 vols. La Haye
1732. 8°. Hlbldrbde. d. Zt. 12
Weller, Lex. pseud. S. 349. Mit 1 Porträt u. 1 Notenbeilage.
931 (Mathias, T. J.) The pursuits of literature a satirical poem in four
dialogues with notes. (Motto.) The fourteenth edition with the
citations translated and with a complete index. London; Printed
for T. Becket, 1808. 8°. Pppbd. d. Zt. 8
Graesse V, 512.
932 Maurier, George du. Trilby. A novel. With 121 Illustrations by
the author. London 1896. Orig.-Leinenbd. 8
933 Medizin. — Alexandre, Nie. Dictionnaire botanique et pharmaceu-
tique, contenant les principales proprietes des mineraux, des vege-
taux, et des animaux d’usage, avec les preparations de Pharmacie,
internes et externes, les plus uSitees en Medecine, & en Chirurgie:
Le tout tire des meilleurs auteurs, surtout des modernes. A Paris,
chez R. Fr. Didot le jeune .....MDCCLXVIII____ 8°. Kalb-
ldrbd. d. Zt. 6
Barbier I, 957. Originalausgabe. Mit einer gestochenen Tafel.
934 — Bartholinus, Thomas. Cista medica Hafniensis, variis consiliis,
curationibus, casibus rarioribus, vitis medicorum Hafniensium,
aliisque; ad rem medicam, anatomicam, botanicam & chymicam
spectantibus referta. Accedit liusdem dornus anatomica brevissime
descripta. Hafniae, typis Matthiae .Godecchinii impensis Petri Hau-
boldi. Bibi. CIOIDCLXII. 8°. Prgtbd, d. Zt. 25
Leidenfrost,"Handwörterbuch I, 338. Bartholinus war Professor der Medizin
in Kopenhagen und königl. Leibarzt.
935 — Bontekoe, Cornelis, Niew gebouw van de Chirurgie of heelkonst
stuks-gewijse op-getimmert. 2 deele. In’s Gravenhage, by Pieter
Hagen, ...... 1680/81, 8°. In einem Ldrbd. d. Zt. 7
Seltene Schrift des berühmten holländischen Arztes, den der große Kurfürst
als Leibarzt zu sich berief und zum Professor an der Universität zu Frank-
furt a. d. Oder ernannte. Er starb in Berlin 1685. Schönes Exemplar.
936 — Creve, Carl Caspar. Vom Metallreize, einem neuentdeckten un-
trüglichen Prüfimgsmittel des wahren Todes. Mit einer Kupfer-
tafel. Leipzig und Gera, bei Wilhelm Heinsius, 1796. 83. Brosch.,
unbeschn. 6
937 — Crollius, Osualdi, Veterani Hasst. Basilica chymicacontinens. Philo-
sophicam propria laborum experentia confirmatam descriptionem
et usum remediorum chymicorum selectissimorum e lumine gratiae
et naturae desumptorum. In fine libri additus est autoris eius-
dem tractatus. Nouus de signaturis rerum internis. Cum gratia
et Privilegio S. Caes. Maiest: Francofurti, Impensis Godefridi Tam-
pachij. (1608). Gest. Tit., 7 Bll., 283 S., 1 S. u. 12 Bll.; 8 Bll.,
80 S-., 8 Bll.; 24 S. K1.-40. Prgtbd. d. Zt. 60
Allgemeine deutsche Biographie IV, 604; Leidenfrost, Handwörterbuch II, 156.
Der von Sadeler gestochene Titel stellt unter anderen auch die Porträts
folgender bedeutender Männer dar: Hermes Trismegistos,
Morienes, R. Lullius, Geber, Rog. Bacchon, Th. Para-
celsus. Das vorliegende Werk des sehr bedeutenden Chemikers und
Leibarztes zu Anhalt-Bernburg, der übrigens ein berühmter Verteidiger
und Verehrer der Paracelsischen Lehren war und sich auch um
die Bereitung nützlicher Arzneimittel, die zum Teil bis in die neueste Zeit
beibehalten sind, wie z. B. das Bemsteinsalz, sehr verdient gemacht hat,
ist von allen seinen vielen medizinischer Schriften, die voll astrologischer
Träumereien sind, das beste. Äußerst seltene Frankfurter Ausgabe dieser
Schrift, die innerhalb von kaum fünfzig Jahren nicht weniger als 18 Auf-
lagen und 6 Übersetzungen erlebte. Schönes Exemplar.
938 — Gladebachius, Joh. B. Praxeos medicae idea novissima in qua
secundum solidiora verae physicae & sanioris medicinae funda-
menta, omnium morborum origo ex quatuor cardinalibus concate-
nata serie deducitur, eorumque succincta ac perspicua medendi me-
6