Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Literatur und Philosophie, Kulturgeschichte, Kuriosa, illustrierte Bücher, Alte Drucke, Berolinensien: Auktion ... vom 25. bis 28. April 1923 (Katalog Nr. 85) — Berlin, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22306#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG VOM 25. BIS 28. APRIL 1923.

123

Taxe

1433 — La Merope. Nouvelle edition, Corrigee par l’auteur. A Am-
sterdam, chez Etiemie Ledet. MDCCXLIV. 8°. Brosch. 5

Mit 2 Kupfern bez.: C. de Putter sculps. 1744.

1434 — Le micromegas. Avec une histoire des croisades et un nouveau

plan de l’histoire de l’esprit humain. Londres 1752, 8°. Halb-
lederband d. Zt. 5

1435 — Nanine, comedie en trois actes en vers de dix syllabes. A Am-
sterdam, chez Etienne Ledet, 1750. 8°. Brosch., unbeschn. 7

Vergl. Gay III, 319.

1436 — Precis du siede de Louis XV. 2 vols. Geneve 1769, 8°.

Hlbldrbde. d. Zt. 15

1437 — La princesse de Navarre, comedie-ballet; feste donnee par le

Roy en son Chateau de Versailles, le mardi 23, fevrier 1745. De
l’imprimerie de Ballard fils (1745). 8°. Brosch. 100

Barbier III, 1025; Gay III, 859; Cohen 1036. Orig.-Ausgabe. Mit einem

schönen Frontispiz bez.: P. Baudouin invenit. Von großer Seltenheit!

1438 — La pucelle d’Orleans Poeme en vingt et un chants. 2 vols,

Rouen, Lemonnyer 1880. 12°. Brosch. Orig.-Umschl. 50

Vicaire II, 952. Mit Porträt V.’s von Lazelet, 1 Frontispiz u. gest. 21 Vig-
netten u. Verzierungen nach Duplessis-Bertaux. Nur in kleiner Auflage
auf Bütten abgezogen.

1439 — Die Jungfrau von Orleans, Ein heroisch-komisches Gedicht in
sechzehn Gesängen. Berlin u. Leipzig 1809. M. e, Vorwort ver-
sehen u. hrsg. von Fedor v. Zobeltitz. Berlin, Frensdorff (1905).

8°, Brosch. Orig.-Umschl. 3

Hayn VIII, 247.

1440 — La tragedie de Semiramis precede d’une dissertation sur la
tragedie ancienne et moderne. A Amsterdam, chez Etienne Ledet

& comp., 1750. 8°. Brosch,, unbeschn. 8

1441 — Bolingbroke. Le siede politique de Louis XIV. ou lettres du

Vicomte Bolingbroke sur ce sujet, Avec les pieces qui forment
l’histoire du siede de M, F. de Voltaire et de ses querelles avec
Mrs. de Maupertuis et la Beaumelle, suivies de la disgrace de ce
fameux poete. A Sieclopolie 1753, 8°. Hlbldrbd. d. Zt. 8

1442 — Lettres du eomte de Cataneo ä l’illustre Monsieur de Voltaire
sur l’edition de ses ouvrages ä Dresde. A Berlin, chez Chretien
Frederic Voß, 1754, 12°. Ldrbd, d. Zt. 5

1443 Voß, Joh. Heinrich. Gedichte. Erster Band. Hamburg 1785.

4 Bl. 362 S. Kl.-8°. Pppbd. d. Zt. ^ 8

Goedeke IV, 408, 17. Erste Ausgabe. Selten!

1444: — Des Quintus Horatius Flaccus Werke, 2 Bde. Heidelberg.

Bei Mohr und Zimmer, 1806. 8°. Hlbldrbde. d. Zt. 15

Goedeke IV. 410, 32; Graesse III, 361. Erste Ausgabe.

1445 — Louise, poeme champetre, en trois idylles, traduit de l’allemand.

(Motto.) A Paris 1809. 12°. Brosch., unbeschn. 4

Mit einem Kupfer bez.: P. F. Tardieu Dir. exit.

1446 — Verwandlungen nach Publius Ovidius Naso. In zwei Theilen.

Berlin 1798, 8°. Bd. 1 brosch., unbeschn,; Bd. 2 beschn., in
mod. Leinenbd. 9

Goedeke IV, 409. Erste Ausgabe.

1447 — Virgil’s Aeneis. 2 Theile. Erster—zwölfter Gesang. Reutlingen

1819. 8°. In einem Pppbd. d. Zt. 2

1448 — Des Publius Virgilius Maro Werke, 3 Bde. Braunschweig, bei.

Friedrich Vieweg, 1799. 8°. Hlbldrbde. d. Zt. 20

Goedeke IV, 409 , 25; Graesse VI, 352. Mit einem Titelkupfea:: G i r o d e t

del. Parisiis — Fr. Bolt sc. Berlin 179 9. Erste Ausgabe.

1449 — u. Goeking. Musen-Almanach für 1783/98. Mit 12 Titelvign.

Hamburg, bey C. E, Bohn, 1797/98. 16°l In 13 Hlbldrbdn. d, Zt.

mit Rückenschildchen u. einem Band im Orig.-Umschl. 250

Goed. IV, 364, 4b—4d. Jahrg. 1787 u. 1797 nicht vorhanden. Schönes Expl.,
das bis auf 1 Bd. gleichmäßig gebunden ist. Der Rand des Jahrg. 1875 ist
fleckig. Obige Bde. enthalten Beiträge von: Blumauer, Campet Gleim,
Goekingh, Hölty, Lavater, Lessing, Matthisson, Voss, Tiedge, Klopstock,

F. L. zu Stolberg. Der Jahrg. 1796 enthält von Göthe „Die Liebesgötter
auf dem Markte“ u. „Das Wiedersehen“ (Hirzel 44).
 
Annotationen