126 AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW.
Taxe
1474 Wieland, Chr. M. Der Neue Amadis. Ein comisches Gedicht in
achtzehn Gesängen. 2 iBände. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Er-
ben und Reich, 1771. 264, 236 S. 8°. Pppbd. d. Zt. 40
Goedeke IV, 202 , 51. Seltene erste Ausgabe mit hübschen Titelvignetten.
1475 — Gedanken von der Freyheit über Gegenstände des Glaubens
zu philosophieren. Neue, verbesserte Ausgabe. Leipzig, bey G. J.
Göschen, 1789. 8°. Broschur d. Zt. 8
Goedeke IV, 208, 116. Selten!
1476 — Geschichte der Formel: Gott helf dir! beym Niesen. Lindau
im Bodensee 1787. 8°. Hlbldr-bdchen d. Zt. m. Rückenvergoldung. 30
Goedeke IV, 207, 112. Erste Buchausgabe, erschien 1785 im Ttsch. Merkur.
Mit Titelvignette von J. K. Mayr. Sehr selten.
14.77 — Die Grazien. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich, 1770.
206 S. 12°. Ldrbd, d. Zt. 25
Goedeke IV, 202 , 50. Erste Ausgabe. Mit gest. Titel, 6 Kupfern u. 6 Vig-
netten von Geyser. Sehr selten.
1478 — Horazens Briefe aus dem Lateinischen iibersezt und mit histo-
rischen Einleitungen und anderen nöthigen Erläuterungen ver-
sehen. 1, 2 Theil. Dessau auf Kosten der Verlags-Kasse und
zu finden in der Buchhandlung der Gelehrten, 1782. 8°. Pppbd.
d. Zt. 20
Goedeke IV, 206, 101. Erste Ausgabe.
1479 — Lucians von Samosata Sämtliche Werke übersetzt u. mit Anmer-
kungen u. Erläuterungen versehen von C. M. W i e 1 a n d. 6 Bde.
Leipzig, in der Weidmännischen Buchhandlung, 1788/89. 8°.
Pppbde. d. Zt, m. Rückengoldpressung. 30
Goed. IV, 207, 115. Erste Ausgabe. Schönes, etwas fleckiges, ganz un-
beschnittenes Exemplar.
1480 — Musarion, ou la Philosophie des gräces, poerne en trois chants
(trad. de l’allemand par J. C. T. de Laveaux) (Kehl) de l’impri-
merie de la Societe litteraire-typographique, 1784. 12°. Reizendes
braunes Ldrbdchen. d. Zt. m. Vergoldung, in Goldschnitt. 50
Goedeke IV, 201, 43; Barbier III, 379; Gay III, 295. Angeb.: Le Tresor des
grandes familles, ou l’art d’embellir la jeunesse. Etrennes utiles et agre-
ables. Amsterdam 1771. 12°. Sehr selten!
1481 — Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in zwölf Gesängen.
Illustriert mit zwanzig großen Holzschnitten und zwanzig kleineren
im Texte, nach Zeichnungen von Gabriel Max und Gustav Cloß.
Leipzig o. J. Folio. 20
1482 — Assing, Ludmilla, Sophie von La Roche, die Freundin Wie-
land’s, Berlin 1859. Mod. Pppbd. 4
Goedeke IV, 194, qq.
1483 Wien. — Hof- und Staats-Schematismus der röm. kais. auch kais.
königlich- und erzherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Wien,
derer daselbst befindlichen höchsten und hohen unmittelbaren
Hofstellen, Chargen und Würden, niedern Kollegien, Instanzien
und Expeditionen nebst vielen andern zum allerhöchsten Hof, der
Stadt und den K. K, Erbländern gehörigen geistlichen, weltlichen
und Militair-Bedienungen, Versammlungen, Stellen und Aemtern.
Mit Stellen und Namen-Register versehen. Gedruckt u. zu finden
bey Joseph Gerold.....1791. 8°. Ldrbd. d. Zt. 6
1484 — Weis, J. B. Wien’s Merkwürdigkeiten mit ihren geschichtlichen
Erinnerungen und einigen Ausflügen in die nahen reizenden und
schönen Umgebungen. Wien 1836. 8°. Orig.-Kart. 12
Mit 1 lithographiert. Plane d. Stadt u. d. Vorstädten u. 4 Stahlstichen.
1485 Wiggers, G. Socrates als Mensch, als Bürger mid als Philosoph
oder Versuch einer Charakteristik des Socrates. Rostock 1807.
8°. Kart. d. Zt. 4
1486 — Versuch einer pragmatischen Darstellung des Augustinismus und
Pelagianismus von dem Anfänge der Pelagianischen Streitigkeiten
bis zur dritten occu-Synode. Berlin. Bei August Rücker. 1821.
8°. Brosch.
8
Taxe
1474 Wieland, Chr. M. Der Neue Amadis. Ein comisches Gedicht in
achtzehn Gesängen. 2 iBände. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Er-
ben und Reich, 1771. 264, 236 S. 8°. Pppbd. d. Zt. 40
Goedeke IV, 202 , 51. Seltene erste Ausgabe mit hübschen Titelvignetten.
1475 — Gedanken von der Freyheit über Gegenstände des Glaubens
zu philosophieren. Neue, verbesserte Ausgabe. Leipzig, bey G. J.
Göschen, 1789. 8°. Broschur d. Zt. 8
Goedeke IV, 208, 116. Selten!
1476 — Geschichte der Formel: Gott helf dir! beym Niesen. Lindau
im Bodensee 1787. 8°. Hlbldr-bdchen d. Zt. m. Rückenvergoldung. 30
Goedeke IV, 207, 112. Erste Buchausgabe, erschien 1785 im Ttsch. Merkur.
Mit Titelvignette von J. K. Mayr. Sehr selten.
14.77 — Die Grazien. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich, 1770.
206 S. 12°. Ldrbd, d. Zt. 25
Goedeke IV, 202 , 50. Erste Ausgabe. Mit gest. Titel, 6 Kupfern u. 6 Vig-
netten von Geyser. Sehr selten.
1478 — Horazens Briefe aus dem Lateinischen iibersezt und mit histo-
rischen Einleitungen und anderen nöthigen Erläuterungen ver-
sehen. 1, 2 Theil. Dessau auf Kosten der Verlags-Kasse und
zu finden in der Buchhandlung der Gelehrten, 1782. 8°. Pppbd.
d. Zt. 20
Goedeke IV, 206, 101. Erste Ausgabe.
1479 — Lucians von Samosata Sämtliche Werke übersetzt u. mit Anmer-
kungen u. Erläuterungen versehen von C. M. W i e 1 a n d. 6 Bde.
Leipzig, in der Weidmännischen Buchhandlung, 1788/89. 8°.
Pppbde. d. Zt, m. Rückengoldpressung. 30
Goed. IV, 207, 115. Erste Ausgabe. Schönes, etwas fleckiges, ganz un-
beschnittenes Exemplar.
1480 — Musarion, ou la Philosophie des gräces, poerne en trois chants
(trad. de l’allemand par J. C. T. de Laveaux) (Kehl) de l’impri-
merie de la Societe litteraire-typographique, 1784. 12°. Reizendes
braunes Ldrbdchen. d. Zt. m. Vergoldung, in Goldschnitt. 50
Goedeke IV, 201, 43; Barbier III, 379; Gay III, 295. Angeb.: Le Tresor des
grandes familles, ou l’art d’embellir la jeunesse. Etrennes utiles et agre-
ables. Amsterdam 1771. 12°. Sehr selten!
1481 — Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in zwölf Gesängen.
Illustriert mit zwanzig großen Holzschnitten und zwanzig kleineren
im Texte, nach Zeichnungen von Gabriel Max und Gustav Cloß.
Leipzig o. J. Folio. 20
1482 — Assing, Ludmilla, Sophie von La Roche, die Freundin Wie-
land’s, Berlin 1859. Mod. Pppbd. 4
Goedeke IV, 194, qq.
1483 Wien. — Hof- und Staats-Schematismus der röm. kais. auch kais.
königlich- und erzherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Wien,
derer daselbst befindlichen höchsten und hohen unmittelbaren
Hofstellen, Chargen und Würden, niedern Kollegien, Instanzien
und Expeditionen nebst vielen andern zum allerhöchsten Hof, der
Stadt und den K. K, Erbländern gehörigen geistlichen, weltlichen
und Militair-Bedienungen, Versammlungen, Stellen und Aemtern.
Mit Stellen und Namen-Register versehen. Gedruckt u. zu finden
bey Joseph Gerold.....1791. 8°. Ldrbd. d. Zt. 6
1484 — Weis, J. B. Wien’s Merkwürdigkeiten mit ihren geschichtlichen
Erinnerungen und einigen Ausflügen in die nahen reizenden und
schönen Umgebungen. Wien 1836. 8°. Orig.-Kart. 12
Mit 1 lithographiert. Plane d. Stadt u. d. Vorstädten u. 4 Stahlstichen.
1485 Wiggers, G. Socrates als Mensch, als Bürger mid als Philosoph
oder Versuch einer Charakteristik des Socrates. Rostock 1807.
8°. Kart. d. Zt. 4
1486 — Versuch einer pragmatischen Darstellung des Augustinismus und
Pelagianismus von dem Anfänge der Pelagianischen Streitigkeiten
bis zur dritten occu-Synode. Berlin. Bei August Rücker. 1821.
8°. Brosch.
8