Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Paul Walter und Beiträge aus anderem Besitz: Länder- und Völkerkunde, Reisewerke, Robinsonaden, Folklore, Sagen und Märchen, Kuriosa, Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, mexikanische Bilderhandschriften ; Versteigerung: am Freitag, den 25. u. Sonnabend, den 26. September 1925 (Katalog Nr. 99) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19975#0010
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

von Friedrich S. K r a u k. 10 Bde. Leipzig 1904/13. Gr. 8°. Orig.-
Leinenbde. — Beiwerke zum Studium der Anlhropophyteia. Bd. 1—5 u.
7. Leipzig 1907/14. 4°. Orig.-Leinenbde. — Dasselbe. 2. Bd. in
2. vermehrter Aufl. Leipzig 1911. (Sämtliche Bde. im Originaldruck.) —
Historische Quellenschriften zum Studium der Anlhropophyteia. Bd. 1—4.
Leipzig 1906/07. 8°. Orig.-Pppbde.

Hayn I, 92—93. Eine Sammlung der zahlreichen auf sexuelle Dinge bezügl. Volks-
reime, Erzählungen, Sprichwörter, BMder usw., veranstaltet von den hervor-
ragendsten Vertretern der Volkskunde, Medizin und Rechtswissenschaft.

15 Apulejus. Der goldne Esel. Safyrisch-mystischer Roman. Rodesche
Ubersetzung. Eingel. von M. G. Conrad. Mit 16 Illustrationen. Berlin
1906. 8°. Pppbd.

16 — Die Metamorphosen oder der Goldene Esel, übersekung von August
Rode. Neu bearb. von Hanns Floerke. München u. Leipzig. G. Müller
1909. 8°. Orig.-Hlederbd.

Nur in einmaliger beschränkter Auflage hergestellt.

17 Archenholz, Jon., W. v. Die Geschichte der Flibustier. Tübingen 1803.
8°. Pppbd. d. Zt.

Goedeke VI, 281. <13.

18 Archiv, Internationales, für Ethnographie, hrsg. von Dr. Krisi. Bahnson,
Prof. F. Boas, Dr. G. J. Dozy, Prof. Giglioli, A. Grigorief, etc. etc. Re-
daktion: ]. D. E. Schmelh. Bd. VII. Mit 21 Tafeln u. mehreren Text-
illustrationen. Leiden 1894. 4°. HIederbd.

19 Ariosto. Orlando furioso di Lodovico Ariosto. 4 vol. Birmingham, Da'
Torchj di G. Baskerville: Per P. Molini Librajo dellAccademia Reale,
e G. Molini. 1773. Gr. 8°. Marmor. Kalblederbde. d. Zt. m. Rücken-
goldpressung und 2 färb. Rückenschildchen.

Cohen 95. Orig.-Ausgabe. Mit 1 Porträt und 46 Kupfern nach C i p r i a n i ,
Cochin, Eisen, Greuze, Monnet und Moreau gestoch. von Bar-
tolozzi, Choffard, de Launay, Martini, Moreau, Ponce, Simonet u. a.

20 Armand. Amerikanische lagd- und Reiseabenteuer aus meinem Leben
in den westlichen Indianergebieten. Mit 24 vom Verfasser n. d. Natur
entworf. Skizzen. Stuttgart 1876. 8°. Hleinenbd.

Beigegeben: Derselbe. Szenen a. d. Kämpfen d. Mexikaner u. Nordamerikaner.
18i>9. Orig. Bd.

21 Armin, Th. Das alte Mexiko und die Eroberung Neuspaniens durch Ferdi-
nand Cortez. Mit über 120. i. d. Text gedruckten Abbild., sechs Ton-
bildern, einem Frontispice sowie einer Karte von Anahuac. Leipzig 1865.
8°. — Ders. Das heutige Mexiko. Land und Volk unter Spaniens
Herrschaft sowie nach erlangter Selbständigkeit bis zum Tode des
Kaisers Maximilian. Mit 165 i. d. Text gedr. Abbild, nebst 6 Tonbildern.
Leipzig 1868. 8°. Gleichmäßige Leinenbde.

22 Arnim, Achim von u. Clemens Brentano. Des Knaben Wunderhorn.
Alte deutsche Lieder. 3 Bde. Mit Anhang (i. Bd. 3): Kinderlieder. (Tl. I.
2. Aufl.). Heidelberg, bey Mohr u. Zimmer 1808/19. 8°. Spätere
Hleinenbde. — Beiliegt: Bd. 1 in erster Aufl. (Heidelberg 1806) i. Pppbd.
d. Zt.; ferner: Vier und zwanzig Alte deutsche Lieder aus dem Wunder-
horn mit bekannten meist älteren Weisen beym Klavier zu singen.
Heidelberg 1810, bey Mohr u. Zimmer. Kl. 4°. Pppbd.

Goedeke VI, 72. 12. Mit gestoch. TitelM. So komplett sehr selten.

23 — Dasselbe. 3 Bde.

Faksimiledruck des Insel-Verlages in 800 num. Exemplaren in Orig.-Hlederbdn.

24 L'Art et le Beau. La forme humaine et sa beaute, eiudes arlistigues.
Illustrees de 340 magnifigues gravures photographigues dont 22 en
guatre couleurs. Paris s. d. folio. Orig.-Leinenbd.

25 August d. Starke. — San Salvaiore, Graf. Der galante König und sein
Hof. Ein Sittenbild aus dem 18. Jahrhundert. Berlin o. J. 8 °. Orig.-
Hkalblederbd. Mit 6 Illustrationen.

4
 
Annotationen