MAX PERL / ANTIQUARIAT
690. Waldersee, Alfred Graf von. Denkwürdigkeiten. Hrsg, von H. O. Meisner.
3 Bde. Stuttgart 1922. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. (10.—)
691. Walser, Robert. Seeland. Mit 5 Radierungen von Karl Walser. Zürich
1919. 4°. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
50 num. u. vom Illustrator signierte Exemplare auf Old-Stratford-Bütten.
692. Warburg, Otto. Die Pflanzenwelt. 3 Bde. Mit 31 farbigen, 62 schwarzen,
meist doppelseitigen Tafeln u. 786 Textabbildungen. Leipzig 1913—-1922.
Lex.-8°. Bd. 1 Orig.-Hleder, Bd. 2/3 Orig.-Hleinen. (20.—)
693. Wassenberg, Eberh. Der teutsche Florus. Aus dem Lateinischen übertr-
u. biss aufs 1643. Jahr fohrt gesetzet. Dantzigk, Hunefeld, 1643. 12°. Prgtbd.
d. Zt. (20.—)
Vergl. Graesse VI, 423. der nur eine Ausgabe von 1645 kennt, die er als erste Ausgabe angibt.
Mit vielen schönen Porträtkupfern.
694. Wassermann, Jakob. Geronimo de Aguilar. XXIV. Avalun-Druck. (1923)-
Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. (von Enders, Leipzig). (25.—)
Eins der 250 man. Vorzugsexemplare, in denen der Druckvermerk u. die ganzseitigen
Radierungen vom Illustrator signiert sind. Mit 13 Radierungen von Fritz Heubner.
695. — Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz. Mit Radierungen von
Robert Genin. München 1921. Kl.-8°. Handgeb. Lederbd. (25.—)
Eins der ersten 50 röm. man. Exemplare auf Bütten, in denen alle Radierungen signiert sind.
696. — In Memoriam Ferruccio Busoni. Berlin 1925. 4°. Orig.-Pppbd. (15.—)
500 mim. Exemplare. Mit einem Faksimile.
697. Watelet. L’art de peindre. Poeme avec des reflexions sur les differentes
parties de la peinture. Nouv. edit. augm. de 2 poemes sur l’art de peindre de
Mr. C. A. Du Fresnoy et l’abby de Marsy. Amsterdam 1761. KI.-80. Hlederbd.
d. Zt. (6.—)
Cohen 1053. Mit 1 Frontispiz von Folkema gestoch., 5 Vignetten gest. von Franckendaal,
8 Porträtmedaillons u. 2 Umrißzeichnungen.
698. Watteau, Antoine. Decorationen und Malereien. Auswahl in 60 Tafeln.
Berlin 1889. Fol. Orig.-Pppbd. (10.—)
Beigegeben: Thorwaldscn. Der Einzug Alexander des Großen in Babylon. Marmorfries.
In Kupfer gest. von S. Amsler. Hrsg, von Dr. H. Lücke. Leipzig 1882. Querfolio. Orig.-
Leinenbd. — Thalasso. Die orientalischen Maler der Türkei. Mit 58 Abbild. Berlin o. J.
40. Orig.-Leinenbd.
699. Wedekind, Frank. Gesammelte Werke. 9 Bde. Müller, München 1924.
8°. Orig.-Leinenbde. (40.—•)
700. — Herakles. Müller, München 1917. 8°. Orig.-Hmaroquinbd. (12.—)
Numerierte Vorzugsausgabe auf Bütten der ersten Auflage.
701. — Alastair. Die Zeichnungen zu Wedekinds Büchse der Pandora und Erd-
geist. O. O. u. J. 4°. Orig.-Hprgt.-Mappe. (10.—)
Enthält 26 farbige Zeichnungen auf Strathmore-Japan.
702. Wein. Weinzinsregister aus dem Jahre 1486. Manuskript auf Papier, 41 Bl.
Kl.-Folio. Prgtumschlag d. Zt. (12.—)
Alphabetisches Register vom Buchstaben C bis T.
703. Weißmann, Adolf. Der klingende Garten. Mit 10 Radierungen von Michel
Fingesten. Berlin 1920. 4°. Orig.-Hprgtbd. (25.—)
Eins der ersten 50 num. Exemplare mit den signierten Radierungen im 2. Zustande auf
Japan.
704. Weltkrieg. 7 verschiedene Werke, 8° u. Folio, in 7 Hieinen-u. 2 Hlederbdn.
(20—).
Enth. u. and.: Großer Bilderatlas d. Weltkrieges, 3 Bde. (Mit fast 6000 Abbild.) —
Ludendorff, Kriegserinnerungen — Zeitecho — Hedin, Volk in Waffen — Erzberger, Er-
lebnisse.
705. Westermark, Ed. Ursprung und Entwicklung der Moralbegriffe. 2 Bde.
Deutsch von Leopold Kätscher. Leipzig 1907 — 1909. 8°. Orig.-Leinenbde
(12—)
706. Wezel, Joh. Carl. Herrmann und Ulrike. Hrsg. u. eingel. von Carl Georg
von Maassen. 2 Bde. Müller, München 1919. 8°. Orig.-Hlederbde. (10.—)
48
690. Waldersee, Alfred Graf von. Denkwürdigkeiten. Hrsg, von H. O. Meisner.
3 Bde. Stuttgart 1922. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. (10.—)
691. Walser, Robert. Seeland. Mit 5 Radierungen von Karl Walser. Zürich
1919. 4°. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
50 num. u. vom Illustrator signierte Exemplare auf Old-Stratford-Bütten.
692. Warburg, Otto. Die Pflanzenwelt. 3 Bde. Mit 31 farbigen, 62 schwarzen,
meist doppelseitigen Tafeln u. 786 Textabbildungen. Leipzig 1913—-1922.
Lex.-8°. Bd. 1 Orig.-Hleder, Bd. 2/3 Orig.-Hleinen. (20.—)
693. Wassenberg, Eberh. Der teutsche Florus. Aus dem Lateinischen übertr-
u. biss aufs 1643. Jahr fohrt gesetzet. Dantzigk, Hunefeld, 1643. 12°. Prgtbd.
d. Zt. (20.—)
Vergl. Graesse VI, 423. der nur eine Ausgabe von 1645 kennt, die er als erste Ausgabe angibt.
Mit vielen schönen Porträtkupfern.
694. Wassermann, Jakob. Geronimo de Aguilar. XXIV. Avalun-Druck. (1923)-
Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. (von Enders, Leipzig). (25.—)
Eins der 250 man. Vorzugsexemplare, in denen der Druckvermerk u. die ganzseitigen
Radierungen vom Illustrator signiert sind. Mit 13 Radierungen von Fritz Heubner.
695. — Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz. Mit Radierungen von
Robert Genin. München 1921. Kl.-8°. Handgeb. Lederbd. (25.—)
Eins der ersten 50 röm. man. Exemplare auf Bütten, in denen alle Radierungen signiert sind.
696. — In Memoriam Ferruccio Busoni. Berlin 1925. 4°. Orig.-Pppbd. (15.—)
500 mim. Exemplare. Mit einem Faksimile.
697. Watelet. L’art de peindre. Poeme avec des reflexions sur les differentes
parties de la peinture. Nouv. edit. augm. de 2 poemes sur l’art de peindre de
Mr. C. A. Du Fresnoy et l’abby de Marsy. Amsterdam 1761. KI.-80. Hlederbd.
d. Zt. (6.—)
Cohen 1053. Mit 1 Frontispiz von Folkema gestoch., 5 Vignetten gest. von Franckendaal,
8 Porträtmedaillons u. 2 Umrißzeichnungen.
698. Watteau, Antoine. Decorationen und Malereien. Auswahl in 60 Tafeln.
Berlin 1889. Fol. Orig.-Pppbd. (10.—)
Beigegeben: Thorwaldscn. Der Einzug Alexander des Großen in Babylon. Marmorfries.
In Kupfer gest. von S. Amsler. Hrsg, von Dr. H. Lücke. Leipzig 1882. Querfolio. Orig.-
Leinenbd. — Thalasso. Die orientalischen Maler der Türkei. Mit 58 Abbild. Berlin o. J.
40. Orig.-Leinenbd.
699. Wedekind, Frank. Gesammelte Werke. 9 Bde. Müller, München 1924.
8°. Orig.-Leinenbde. (40.—•)
700. — Herakles. Müller, München 1917. 8°. Orig.-Hmaroquinbd. (12.—)
Numerierte Vorzugsausgabe auf Bütten der ersten Auflage.
701. — Alastair. Die Zeichnungen zu Wedekinds Büchse der Pandora und Erd-
geist. O. O. u. J. 4°. Orig.-Hprgt.-Mappe. (10.—)
Enthält 26 farbige Zeichnungen auf Strathmore-Japan.
702. Wein. Weinzinsregister aus dem Jahre 1486. Manuskript auf Papier, 41 Bl.
Kl.-Folio. Prgtumschlag d. Zt. (12.—)
Alphabetisches Register vom Buchstaben C bis T.
703. Weißmann, Adolf. Der klingende Garten. Mit 10 Radierungen von Michel
Fingesten. Berlin 1920. 4°. Orig.-Hprgtbd. (25.—)
Eins der ersten 50 num. Exemplare mit den signierten Radierungen im 2. Zustande auf
Japan.
704. Weltkrieg. 7 verschiedene Werke, 8° u. Folio, in 7 Hieinen-u. 2 Hlederbdn.
(20—).
Enth. u. and.: Großer Bilderatlas d. Weltkrieges, 3 Bde. (Mit fast 6000 Abbild.) —
Ludendorff, Kriegserinnerungen — Zeitecho — Hedin, Volk in Waffen — Erzberger, Er-
lebnisse.
705. Westermark, Ed. Ursprung und Entwicklung der Moralbegriffe. 2 Bde.
Deutsch von Leopold Kätscher. Leipzig 1907 — 1909. 8°. Orig.-Leinenbde
(12—)
706. Wezel, Joh. Carl. Herrmann und Ulrike. Hrsg. u. eingel. von Carl Georg
von Maassen. 2 Bde. Müller, München 1919. 8°. Orig.-Hlederbde. (10.—)
48