Die in Klammern beigefügten Zahlen sind keine Limiten,
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Vormittags 10 Uhr: Nr. 1—266
Nachmittags 3 Uhr: Nr. 267—519
1. Alt-Berliner Humor um 1830. Hrsg, von 0. Pniower. Berlin o. J. K1.-40.
Orig.-Frotte-Rohseidenband mit Handperlstickerei. (40.—)
Eins der 50 Vorzugsexempl. auf Japan, die 70 Tfln. handkoloriert.
2. Altenberg, Peter. Semmering 1912. Berlin 1913. — Fechsung. Berlin 1915.
— Mein Lebensabend. Berlin 1919. — Yita ipsa Berlin 1918. 8°. In 2 Orig.-
Hprgtbden. u. 2 Hleinenbden. (12.—)
Sämtl. Erstausgaben.
3. Andersen, H. Chr. Gesammelte Märchen mit Aquarellen von Alfred Thon.
Berlin 1919. K1.-40. Orig.-Glace-Lederband. (12.—)
Eins der 100 yorzugsexemplare auf Velinpapier, mit vom Künstler signiertem Druck-
vermerk.
4. — Der Garten des Paradieses. Mit Holzschnitten von Alexander Olbricbt.
Otto von Holten, Berlin 1920. Gr.-4°. Orig.-Hleinenbd. (10.—)
Auf Veranlassung Marcus Behmers in 270 num. Exempl. hergestellt.
5. Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und For-
schungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. Hrsg,
von Friedrich S. Krauß. 10 Bde. Leipzig 1904/13. Gr.-8°. — Beiwerke zum
Studium der Anthropophyteia. Bd. 1, 2, 4, 5, 7. Leipzig 1907/14. 4°. Orig.-
Leinenbde. — Historische Quellenschriften zum Studium der Anthropophyteia.
Bd. 1—4. Leipzig 1906/07. 8°. Origbde. (150.—)
Hayn I, g2—93. Eine Sammlung der zahlreichen auf sexuelle Dinge bezügl. Volksreime,
Erzählungen, Sprichwörter, Bilder usw., veranstaltet von den hervorragendsten Vertretern
der Volkskunde, Medizin und Rechtswissenschaft.
6. Apulejus. Amor und Psyche. Mit Steinzeichnungen von Edwin Scharff.
München 1922. Gr.-8°. Orig.-Cart. (12.—)
4. Phantasusdruck in 220 num. Exemplaren.
7. Ariost. Kleinere Werke. Komödien, Lyrische Gedichte, Satiren. Übers, u.
eingel. von Alfons Kissner. Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Einmalige num. Auflage. Mit Abbildungen.
8. Arlotto. Die Schwänke und Schnurren. Gesammelt u. hrsg. von Albert
Wesselski. Mit mehreren Bildern u. Faksimilien. 2 Bde. Berlin 1910. 8°.
Orig.-Hlederbde. (15.—)
Einmalige numeriert. Aufl.
9. Arnim, Ludwig Achim von. Berthold’s erstes und zweites Leben. Ein
Roman. Berlin 1817. 8°. Pppbd. (15.—)
Goedeke VI, 75, 32. Erste Ausgabe.
10. — Die Majoratsherren. Mit 24 Federzeichnungen von Alfred Kubin. Avalun-
Yerlag, Wien 1922. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (8.1—)
200 num. Exemplare auf Bütten, Druckvermerk von Kubin signiert.
11. Das Äskulapischc Dekameron. Arzte, Apotheker und Medizinen in den
Novellen und Schwänken bis 1600. Hrsg, von Hanns Floerke. Mit Orig.-
Holzschnitten von Otto Wirsching und Hans Halm. 3 Bde. Müller, München
1920. 8°. Orig.-Hlederbde. (12.—)
12. Auto-Rennen. 29 farbige Lithographien von E. Montaut. Quer-Fol. Orig.-
Mappe. (15.—)
13. Bachhofer, Ludwig, Die Kunst der japanischen Holzschnittmeister. Mit
69 Bildwiedergaben. München (1922). 4°. Orig.-Hlederbd. m. Holzdeckeln.
(10.-)
1
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Vormittags 10 Uhr: Nr. 1—266
Nachmittags 3 Uhr: Nr. 267—519
1. Alt-Berliner Humor um 1830. Hrsg, von 0. Pniower. Berlin o. J. K1.-40.
Orig.-Frotte-Rohseidenband mit Handperlstickerei. (40.—)
Eins der 50 Vorzugsexempl. auf Japan, die 70 Tfln. handkoloriert.
2. Altenberg, Peter. Semmering 1912. Berlin 1913. — Fechsung. Berlin 1915.
— Mein Lebensabend. Berlin 1919. — Yita ipsa Berlin 1918. 8°. In 2 Orig.-
Hprgtbden. u. 2 Hleinenbden. (12.—)
Sämtl. Erstausgaben.
3. Andersen, H. Chr. Gesammelte Märchen mit Aquarellen von Alfred Thon.
Berlin 1919. K1.-40. Orig.-Glace-Lederband. (12.—)
Eins der 100 yorzugsexemplare auf Velinpapier, mit vom Künstler signiertem Druck-
vermerk.
4. — Der Garten des Paradieses. Mit Holzschnitten von Alexander Olbricbt.
Otto von Holten, Berlin 1920. Gr.-4°. Orig.-Hleinenbd. (10.—)
Auf Veranlassung Marcus Behmers in 270 num. Exempl. hergestellt.
5. Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und For-
schungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. Hrsg,
von Friedrich S. Krauß. 10 Bde. Leipzig 1904/13. Gr.-8°. — Beiwerke zum
Studium der Anthropophyteia. Bd. 1, 2, 4, 5, 7. Leipzig 1907/14. 4°. Orig.-
Leinenbde. — Historische Quellenschriften zum Studium der Anthropophyteia.
Bd. 1—4. Leipzig 1906/07. 8°. Origbde. (150.—)
Hayn I, g2—93. Eine Sammlung der zahlreichen auf sexuelle Dinge bezügl. Volksreime,
Erzählungen, Sprichwörter, Bilder usw., veranstaltet von den hervorragendsten Vertretern
der Volkskunde, Medizin und Rechtswissenschaft.
6. Apulejus. Amor und Psyche. Mit Steinzeichnungen von Edwin Scharff.
München 1922. Gr.-8°. Orig.-Cart. (12.—)
4. Phantasusdruck in 220 num. Exemplaren.
7. Ariost. Kleinere Werke. Komödien, Lyrische Gedichte, Satiren. Übers, u.
eingel. von Alfons Kissner. Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Einmalige num. Auflage. Mit Abbildungen.
8. Arlotto. Die Schwänke und Schnurren. Gesammelt u. hrsg. von Albert
Wesselski. Mit mehreren Bildern u. Faksimilien. 2 Bde. Berlin 1910. 8°.
Orig.-Hlederbde. (15.—)
Einmalige numeriert. Aufl.
9. Arnim, Ludwig Achim von. Berthold’s erstes und zweites Leben. Ein
Roman. Berlin 1817. 8°. Pppbd. (15.—)
Goedeke VI, 75, 32. Erste Ausgabe.
10. — Die Majoratsherren. Mit 24 Federzeichnungen von Alfred Kubin. Avalun-
Yerlag, Wien 1922. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (8.1—)
200 num. Exemplare auf Bütten, Druckvermerk von Kubin signiert.
11. Das Äskulapischc Dekameron. Arzte, Apotheker und Medizinen in den
Novellen und Schwänken bis 1600. Hrsg, von Hanns Floerke. Mit Orig.-
Holzschnitten von Otto Wirsching und Hans Halm. 3 Bde. Müller, München
1920. 8°. Orig.-Hlederbde. (12.—)
12. Auto-Rennen. 29 farbige Lithographien von E. Montaut. Quer-Fol. Orig.-
Mappe. (15.—)
13. Bachhofer, Ludwig, Die Kunst der japanischen Holzschnittmeister. Mit
69 Bildwiedergaben. München (1922). 4°. Orig.-Hlederbd. m. Holzdeckeln.
(10.-)
1