MAX PERL / ANTIQUARIAT
134. Dulac. Der erwachte Schläfer. — Die Geschichte von den drei Derwischen.
Potsdam 1920. 8°. Orig.-Pppbd. (8.—)
Mit jo farbigen Bildern von Ed. Dulac.
135. Edschmid, Kasimir. Die Fürstin. Mit sechs Radierungen von Max Beck-
mann. Weimar 1918. Kl.-Fol. Handgeb., weißer Orig.-Schweinslederbd.
(von Otto Dorfner). (30.—)
Eins der ersten 33 num. Vorzugsexemplare auf Zandersbütten.
136. Eichendorff, J. von. Dichter und ihre Gesellen. Mit 48 Originallithographien
von Rolf von Hoerschelmann. München (1923). 4°. Orig.-Kart. (20.—)
4. Druck des Bücherwinkels. 375 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
137. — Lieder. Kurt Wolff, München 1921. KI.-80. Blauer Orig.-Lederbd. (20.—)
Fünftes Stundenbuch, in 350 Exemplaren auf der Ernst Ludwig-Presse hergestellt.
138. Englische und japanische Kunst. Berlin o. J. Fol. Orig.-Hlederbd. (20.—)
Enthält: Stahl, Altenglische Meister. — Hutton, Hogarth. — Symons, Rossetti. — Binyon,
Japanische Kunst. — Mit über 200 z. Teil farbigen Abbildungen.
139. Ex-Libris. — Bayros, Franz von. Einundzwanzig Exlibris. Mit einem Ge-
leitwort. Berlin o. J. Orig.-Ppp-Mappe. (15.—)
500 num. Exemplare.
140. — Braungart, Richard. Der Akt im modernen Ex-libris. München 1922.
Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige num. Aufl. Mit 86 Tafeln.
141. -Neue deutsche Ex-libris. Mit einleitendem Text. 2. Folge. München
1919. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige num. Aufl., mit g6 Tfln.
142. -Neue deutsche Gelegenheitsgraphik. Mit einleitendem Text. 2. Folge.
München 1921. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige numerierte Ausgabe. Mit 86 Tafeln.
143. — Büttner, Erich. Exlibris. Erlebnisse und Erfahrungen. Ein Verzeichnis
und 75 Exlibris von den Originalplatten gedruckt. Berlin 1921. 4°. Orig.-
Hprgtbd. (10.—)
Einmalige num. und vom Künstler signierte Vorzugsausgabe.
144. Farbstiche. Gravures en couleurs galantes et classiques frangaises. Bäle
s. d. Fol. Orig.-Hlederbd. (25.—)
260 num. Exemplare. Enthält 48 farbige Tafeln.
145. — Model, Julius und Jaro Springer. Der französische Farbenstich des
18. Jahrhunderts. Stuttgart o. J. Fol. Orig.-Hprgtbd. (60.—)
Mit 50 farbigen Tafeln.
146. Flaubert, Gustav. Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. Mit Holzschnitten
von Walter Klemm. Weimar o. J. 8°. Handgeb. Orig.-Seehundfellbd. m.
echten Schildpattplatten. (25.—)
15 röm. num. Vorzugsexemplare auf van Geldern. Die Holzschnitte sind koloriert und sämtl.
signiert.
147. —- Dasselbe. Mit 12 Original-Lithographien von Max Kraus. Deutsch von
E. Holländer. Potsdam 1919. 8°. Orig.-Hleinenbd. (8.—)
148. — Die Versuchung des Heiligen Antonius. Übersetzung und vierzehn Holz-
schnitte von Hermann Lismann. München 1921. 8°. Orig.-Hlederbd. (10.—)
149. Francisci, Erasmus. Der Höllische Proteus... nebst Grund-Beweiss, daß
es würcklich Gespenster gebe. Nürnberg 1725. 8°. Prgtbd. d. Zt. (12.—)
Hayn III, 195. Eine reiche Kollektion von Gespenster- u. Wundergeschichten. Mit inter-
essanten Beiträgen zur Werwolf-Sage, zur Sage über die weide Frau usw. enthält.
150. Französische Buchillustrationen des 18. Jahrhunderts. Mit 100 Nach-
bildungen in Gravüre nach Kupfern. Hrsg, von H. W. Singer. München 1923.
Fol. Orig.-Hleinenmappe. (60.—)
200 num. Exemplare.
151. Freytag, Gustav. Die verlorene Handschrift. Mit 40 Originallithographien
von Otto H. Engel. 2 Bde. Berlin 1923. 4°. Handgeb. Orig.-Lederbde.
mit Goldpressung. (40.—)
250 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
10
134. Dulac. Der erwachte Schläfer. — Die Geschichte von den drei Derwischen.
Potsdam 1920. 8°. Orig.-Pppbd. (8.—)
Mit jo farbigen Bildern von Ed. Dulac.
135. Edschmid, Kasimir. Die Fürstin. Mit sechs Radierungen von Max Beck-
mann. Weimar 1918. Kl.-Fol. Handgeb., weißer Orig.-Schweinslederbd.
(von Otto Dorfner). (30.—)
Eins der ersten 33 num. Vorzugsexemplare auf Zandersbütten.
136. Eichendorff, J. von. Dichter und ihre Gesellen. Mit 48 Originallithographien
von Rolf von Hoerschelmann. München (1923). 4°. Orig.-Kart. (20.—)
4. Druck des Bücherwinkels. 375 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
137. — Lieder. Kurt Wolff, München 1921. KI.-80. Blauer Orig.-Lederbd. (20.—)
Fünftes Stundenbuch, in 350 Exemplaren auf der Ernst Ludwig-Presse hergestellt.
138. Englische und japanische Kunst. Berlin o. J. Fol. Orig.-Hlederbd. (20.—)
Enthält: Stahl, Altenglische Meister. — Hutton, Hogarth. — Symons, Rossetti. — Binyon,
Japanische Kunst. — Mit über 200 z. Teil farbigen Abbildungen.
139. Ex-Libris. — Bayros, Franz von. Einundzwanzig Exlibris. Mit einem Ge-
leitwort. Berlin o. J. Orig.-Ppp-Mappe. (15.—)
500 num. Exemplare.
140. — Braungart, Richard. Der Akt im modernen Ex-libris. München 1922.
Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige num. Aufl. Mit 86 Tafeln.
141. -Neue deutsche Ex-libris. Mit einleitendem Text. 2. Folge. München
1919. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige num. Aufl., mit g6 Tfln.
142. -Neue deutsche Gelegenheitsgraphik. Mit einleitendem Text. 2. Folge.
München 1921. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (15.—)
Einmalige numerierte Ausgabe. Mit 86 Tafeln.
143. — Büttner, Erich. Exlibris. Erlebnisse und Erfahrungen. Ein Verzeichnis
und 75 Exlibris von den Originalplatten gedruckt. Berlin 1921. 4°. Orig.-
Hprgtbd. (10.—)
Einmalige num. und vom Künstler signierte Vorzugsausgabe.
144. Farbstiche. Gravures en couleurs galantes et classiques frangaises. Bäle
s. d. Fol. Orig.-Hlederbd. (25.—)
260 num. Exemplare. Enthält 48 farbige Tafeln.
145. — Model, Julius und Jaro Springer. Der französische Farbenstich des
18. Jahrhunderts. Stuttgart o. J. Fol. Orig.-Hprgtbd. (60.—)
Mit 50 farbigen Tafeln.
146. Flaubert, Gustav. Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. Mit Holzschnitten
von Walter Klemm. Weimar o. J. 8°. Handgeb. Orig.-Seehundfellbd. m.
echten Schildpattplatten. (25.—)
15 röm. num. Vorzugsexemplare auf van Geldern. Die Holzschnitte sind koloriert und sämtl.
signiert.
147. —- Dasselbe. Mit 12 Original-Lithographien von Max Kraus. Deutsch von
E. Holländer. Potsdam 1919. 8°. Orig.-Hleinenbd. (8.—)
148. — Die Versuchung des Heiligen Antonius. Übersetzung und vierzehn Holz-
schnitte von Hermann Lismann. München 1921. 8°. Orig.-Hlederbd. (10.—)
149. Francisci, Erasmus. Der Höllische Proteus... nebst Grund-Beweiss, daß
es würcklich Gespenster gebe. Nürnberg 1725. 8°. Prgtbd. d. Zt. (12.—)
Hayn III, 195. Eine reiche Kollektion von Gespenster- u. Wundergeschichten. Mit inter-
essanten Beiträgen zur Werwolf-Sage, zur Sage über die weide Frau usw. enthält.
150. Französische Buchillustrationen des 18. Jahrhunderts. Mit 100 Nach-
bildungen in Gravüre nach Kupfern. Hrsg, von H. W. Singer. München 1923.
Fol. Orig.-Hleinenmappe. (60.—)
200 num. Exemplare.
151. Freytag, Gustav. Die verlorene Handschrift. Mit 40 Originallithographien
von Otto H. Engel. 2 Bde. Berlin 1923. 4°. Handgeb. Orig.-Lederbde.
mit Goldpressung. (40.—)
250 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
10