Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek aus dem Nachlasse eines Danziger Bücherfreundes und anderem Besitz: moderne Luxusdrucke, illustrierte Bücher des 18. - 20. Jahrhunderts, deutsche Literatur in Erstausgaben, Kunst- und Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Sonnabend, den 12. Juni 1926 (Katalog Nr. 109) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23994#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

445. Schurig, Artur. Das galante Preußen gegen das Ende des XVIII. Jahr-

hunderts. Mit 6 Porträts und Bildern und 1 Beilage. Berlin 1910. Gr.-8°.
Orig.-Pppbd. (15.—)

Hayn VI, 28g.

446. Schweiz. —Villeneuve. Lettres sur la Suisse par MM. H. Sazerac et G. Engel-

mann. Accompagnees de vues dessinees d’apres nature et lithographiees.
1. part. (Oberland Bernois). 2. part. (Ancien Eveche de Bäle). Paris 1823.
Fol. In einem Hlederbd. d. Zt. (Rücken besch.) (20.—)

Graesse VI, 322. Mit 40 ganzseit. Lithographien a. Text und mehreren Textlithogr.

447. Sema. 15 Originalsteinzeichnungen. München o. J. Gr.-4°. Orig.-Ppp.-

Mappe. (15.—)

215 num. Exemplare auf Japan. Enth. u. a. Arbeiten von Rob. Genin, A. Kubin, Max

Oppenheimer, Ed. Scharf f. Alle Blätter signiert.

448. Shakespeare, William. Dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm

von Schlegel, ergänzt u. erläutert von Ludwig Tieck. 9 Bde. Berlin, Reimer,
1825 / 33. 8°. Hübsche Hlederbde. d. Zt. (40.—)

Goedeke VI, 40, 85. Seltene erste Ausgabe.

449. —. Troilus und Cressida. Übersetzung von Hans Rothe. Mit 12 farbigen
Lithographien von Kurt Werth. Leipzig 1921. 4°. Handgeb. Orig.-Hprgtbd.

(20.-)

i. Druck der Staatl. Akademie für graph. Künste und Buchgewerbe zu Leipzig. 300 num.

Exemplare.

450. (Siede, Joh. Ch.) Gemälde des Physischen, Menschen oder die Geheimnisse

der Mannbarkeit, des Geschlechts Triebes und des Ehebetts. Berlin 1797.
8°. Pppbd. d. Zt. (12.—)

Hohmann-Bohatta II, 57 <)6. — Beiliegt'. Der Beischlaf, i. Theil 1797.

452. Slevogt, Max. König Drosselbart. Ein Märchen. Mit 9 Steinzeichnungen
von Max Slevogt. Berlin 1922. Fol. Orig.-Hprgtbd. (15.—)

360 num. und vom Künstler signierte Exemplare.

454. — Das singende, springende Löweneckerchen. Mit 12 Zeichnungen von M.

Slevogt. Berlin 1923. Folio. Orig.-Hpergtbd. (15.—)

360 num. Exemplare, Druckvermerk vom Künstler signiert.

455. — Prinz Regent Luitpold. (11) Aquarelle aus Hohenschwangau. Berlin

1918. Fol. Orig.-Leinen-Mappe. (20.—)

456. — Bernson, Bernhard. Das Märchen vom König Sonntag. Mit einer Zeich-
nung von Max Slevogt. Berlin 1920. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (8-—)

200 num. vom Verfasser signierte Exemplare.

457. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steinzeichnungen von Max Slevogt.

Berlin o. J. Folio. Orig.-Ganzkalblederbd. (60.—)

Eins der ersten 300 Exemplare mit 1 handsignierten Radierung von Slevogt.

458. -— Goethe. Benvenuto Cellini deutsch von Goethe. Mit Steinzeichnungen

von M. Slevogt. Berlin (1913). Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (120.—)

459. — Grimm. Deutsche Märchen. Mit Zeichnungen von Max Slevogt. Berlin

o. J. Gr.-8°. Orig.-Wildlederbd. (25.—)

joo num. Exempl. auf Bütten.

460. — Ovidius Naso. Lehrbuch der Liebe. Deutsch von Ernst Hohenemser.

Mit Lithographien von Max Slevogt. Berlin 1921. 4°. Handgeb. Orig.-

Hschweinslederbd. (40.—)

18. Werk der Panpresse. 320 num. Exemplare.

461. — Weißmann, Adolf. Der Virtuose. Mit einem Bilde d’Andrades radiert

von Max Slevogt, einer Umschlagzeichnung von Hans Meid u. 39 Faksimiles
u. Lichtdrucken. Berlin 1920. K1.-40. Orig.-Hleinenbd. (15.—-)

462. —Elias, Julius, Max Slevogt. Mit 35 Abbildungen. Berlin 1922. 8°. Orig.-

Lederbd. (15.—)

50 num. Vorzugsexemplare, die eine signierte Radierung enthalten.

30
 
Annotationen