Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

16. — Daviler, A. C. Cours d’architecture qui comprend les ordres de Vignole ...

avec une ample explication par ordre alphabetique de tous les termes. 2 vols.
Paris, chez Jean Mariette. 1710. 4°. Lederbde. d. Zt. (15.—)

Vergl. Graes.se II, 342. Mit 2 gest. Frontispizen, 137 (statt 13g) Kupfern, wovon gi blattgr.
u. 46 doppelblattgr. sind.

17. — Haupt, Alb. Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland.

2 Bde. Berlin (1923). 4°. Orig.-Hleinenbde. (20.—)

Mit 396 Abb. u. Tafeln. (Handbuch der Kunstwiss.)

18. — Hoffmann, Jul. Baukunst und dekorative Skulptur der Renaissance in

Deutschland. Mit einer Einleit, von Paul Klopfer. Stuttgart 1909. 4°. Orig.-
Leinenhd. (12.—)

Mit 222 Tafeln.

19. — Ricci, C. Baukunst und dekorative Skulptur der Barockzeit in Italien.

Stuttgart 1912. 4°. Orig.-Leinenbd. (12.—)

Mit 274 Tafeln.

20. Ariost. Der rasende Roland. 2 Bde. — Kleinere Werke. Übersetzt u. ein-
geleitet von Alfons Kissner. Müller, München 1908/9. 8°. 3 Orig.-Hlederbde.

Einmalige beschränkte num. Auflage. (12._)

21. Arkaclia. Ein Jahrbuch für Dichtkunst. Hrsg, von Max Brod. Leipzig

1913. 8°. Orig.-Pppbd. (6.—)

Ent. literar. Beiträge von: Roh. Walser, Franz Werfel, Franz Blei, Moritz Heimann, Fr.
Kafka, K. Tucholsky, Heinr. Lautensack u. and.

22. Arnim, Bettina von. Die Günderode. M. einer Einleitung von Paul Ernst.

2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1904. 8°. Orig.-Umschl. (10.—)

23. Aesopus. Vita et Fabellae cum latina interpretatione, Gabriae Fabellae

XLIII graece et latine. Exerpta de fabula ex Aphthonio, Philostrato et
Hermogene. —■ Homeri Batrachomyomachia graece et latine. Musaeus.
Agapetus. Galeomyomachia. Basilae, J. Frohen. 1524. Kl.-4°. Schweins-
lederbd. d. Zt. m. reicher Blindpressung. (25.—)

Graesse I, 32. Beigeb.: Euripidis tragoediae duae, Hecuba et Iphigenia in Aulide. Latinae
factae Des. Erasmo Roterodamo interprete. Ex autoris recognitione. Basile, J. Froben.
1524. —• Graesse II, 521. Sämtliche Werke in griechischem u. lateinischem Text
nebeneinander.

24. — Phaedrus. Fabularum Aesopiarum libri quinque. Notis perp. ill. et cum

integris aiiorum observat. in lucem ed. a Jo. Laurentio. Amstelodami. Apud
Job. Janssonium a Waesberge et viduam Elizei Weyerstraet. 1667. 8°.
Hlederbd. (12.—)

Graesse V, 252. Mit sehr vielen Kupfern im Text. Mit dem in den meisten Exemplaren
fehlenden anstößigen Kupfer.

25. -Phabulae Aesopiae noviss. recogn. et emend. Acc. P. Syri sententiae,

Aviani et Anonymi vet.eris fabulae denuo castigatae. Biponti 1784. 8°.
Hprgtbd. d. Zt. (5.—)

Graesse V, 234.

26. Atlas nouveau. Contenant toutes les parties du monde. Presente ä Mon-

seigneur le Dauphin par Hubert Jaillot. Paris 1681. Gr.-Folio. Lederbd.
d. Zt. (Rücken ausgebessert; Ecken bestoßen.) (30.—)

Enthält 43 doppelblattgroße Tafeln.

27. D’Aubecq, Pierre. Die Barrisons. Ein Kunsttraum. Übers, u. eingeleit,

von Anton Lindner. Berlin 1897. 8°. Orig.-Umschl. (5.—)

Der illustr. Orig.-Umschl. ist von Th. Th. Heine.

28. Australien. — Mitchell, Th. L. Three Expeditions into the Interior of

Eastern Australia, with Descriptions of the Recently Explored Region of
Australia Felix and the Present Colony of New South Wales. 2 vol. London
1838. 8°. Orig.-Leinenbde. (10.—)

Brunet 111, 277. Erste Ausgabe. Mit lithogr. Titeln u. vielen lithographischen Tafeln.
Selten.

2
 
Annotationen