Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

bürg/ so jemals gelebt haben/ bis zn dieser Zeit. Magdeburg 1579. K1.-40.
Fppbd. (12.—)

Interessante frühe Schrift zur Geschichte der Mark Brandenburg.

44. — Eylert, R. Fr. Charakter-Züge und historische Fragmente aus dem Leben

des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. 3. Tlieile. 1842/1846. 8°.

In 5 I-Ilblwdbn. d. Zt. (10.—)

45. — Fidicin, E. Berlin, historisch und topographisch dargestellt. Berlin 1843.

8°. Hleinenbd. (8.—)

Geiger, Berlin II, 464. Mit 1 Doppelkarte: Berlin im Jahre 1640 u. 1842.

46. — (Freienwalde). — Dewitz, Martin. Sagen aus Freienwalde an der Oder
und Umgegend. Auch geschichtliche Mitteilungen. 2 Hefte. Freienwalde

1864. 8”. Brosch. (6.—)

47. — Hildebrandt. — Kossak, Ernst. Professor Eduard Hildebrandt’s Reise

um die Erde. Nach seinen Tagebüchern und mündlichen Berichten erzählt.
Mit einem Porträt und einer Reisekarte. Berlin o. J. (ca. 1865). 8°. Orig.-
Leinenbd. (5.—)

Beiliegt: Arndt, F. Eduard Hildebrandt, der Maler des Kosmos. Sein Leben u. seine Werke.
Berlin o. J. (ca. 1870). 8°. Pppbd.

48. —Hiltl, Georg. Die Schloßdiebe. Eine Erzählung aus dem alten Berlin. Berlin

1868. 8°. Hlbleinenbd. (4.—)

Geiger, Berlin I, S. 283 ff.

49. — (Knüpeln, J. Fr. u. Paalzow, Chr. L.) Büsten berlinischer Gelehrten

und Künstler mit Devisen. Leipziger Ostermesse 1787. Oktav. Illederbd.
d. Zt. , ' (10.—)

Enthält Beiträge über Chodowiecki, Karschin, J. W. Meil, C. P. Moritz, Moses Mendel-
sohn> F. Nicolai, Ramler u. v. a.

50. — „Königlich Berlin” 1763—1913. Gedenkblatt zum 150 jährigen Jubiläum

der Königl. Porzellan-Manufaktur Berlin. Bearh. von J. Erzgraber. Berlin.
4°. Orig.-Pppbd. (6.—)

Mit 15 Tafeln u. vielen Textabb.

50a — Lindenberg, Paul. Prachtalbum photograph. Aufnahmen der Berliner
Gewerbe-Ausstellung 1896. Berlin. Gr. 4°. Orig. Leinenbd. (8. — )

51. — Marx, Ad. Bernh. Erinnerungen. Aus meinem Leben. 2 Bde. Berlin

1865. 8°. In einem Pppbd. (6.—)

Geiger, Berlin II, 470.

52. — Meierotto, Joh.H. L. — Brunn, Fr. L. Versuch einer Lebensbeschreibung

J. H. L. Meierottos. Berlin 1802. 8°. Pppbd. d. Zt. (6.—)

Geiger, Berlin I, 576. Enth. u. and. Mitteil, über M.’s Unterredung m. d. König 22. Jan.1783.
— Mit Porträt Meierottos von Meno Haas nach Schadow.

53. — Nessel, Gottfr* (d. i. Pastor Emil Steffann). Leokadie. Bilder aus der

Gesellschaft. Leipzig 1868. 8°. Illederbd. d. Zt. (6.—)

Weller, Lex. ps. 383. Hayn I, 301 u. V, 364. Dieser Roman machte bei s. Erscheinen
nicht geringes Aufsehen u. ist sehr selten, weil s. Zt. vom Verfasser fast
alle Exemplare auf gekauft wurden. Ohne grobe Anstößigkeiten, wurde s. Zt. i.
Kladderadatsch persifliert.

54. — Oertzcn, Dietrich v. Adolf Stoecker. Lebensbild und Zeitgeschichte.

Mit Abb. 2 Bde. Berlin 1910. 8°. Orig.-Leinenbde. (8.—)

55. — Ostwald, Hans. Berlin und die Berlinerin. Eine Kultur- und Sitten-
geschichte. Berlin 1911. Kl.-4°. Weißer Orig.-Ripsseidenbd. (12.—)

Mit 24 Kunstblättern, 450 Textabbildungen u. 1 Gravüre.

56. — Das Polizeipräsidium in Berlin. Mit 13 Illustrationen von E. Pickardt und

Fritz Wolff. Berlin o. J. (1918). (5.—)

57. — Prenzlau. — Ziegler, J. Prenzlau, die ehemalige Hauptstadt der Ucker-
mark. Mit 3 Tafeln. Prenzlau 1886. Hlderbd. (6.—)

58. — Schadow, Gottfried. Königliche Akademie der Künste. Johann Gott-

fried Schadow. Ausstellung vom 27. Jan. bis 7. März. Bruno Cassirer (1909).
Lex.-8°. Orig.-Pppbd. (5.—•)

Mit 56 Tafeln.

4
 
Annotationen