MAX PERL / ANTIQUARIAT
Saffianlederbd. m. überaus reicher Vergoldung, mit weißem Pergt.-
Spiegel m. Ledereinlage u. Pergt.-Vorsatz. In Hlederschutzhülle,
ledergefüttert u. in Schutzkarton. (500.—)
Ein wahres Prachtstück der kaiserl. Offizin, mit allen Raffinements der graphischen Künste
in Gold und Farben ausgeführt', wohl das schönste und typographisch vollkommenste Werk,
das je die Presse verlassen hat. Es wurde von Napoleon III. für die Pariser Ausstellung
von 1885 in 103 num. Exempl. mit einem Kostenaufwand von ix/2 Millionen Franks her-
gestellt, so daß jedes Exempl. über 14 000 Fr. kostete. 73 Exempl. wurden vom Kaiser an
weltliche u. Kirchenfürsten verschenkt, während 30 an Liebhaber verkauft wurden.
399. Immermann, Karl. Gedichte. Neue Folge. Stuttgart 1830. 8°. Pppbd.
d. Zt. (10.—)
Goedeke VIII, 614, 54.
400. — Das Trauerspiel in Tyrol. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.
Hamburg 1828. 8°. Hleinenbd. (10.—)
Goedeke VIII, 613, 43. Erste Ausgabe,
401. Island. — Herrmann, Paul. Island in Vergangenheit und Gegenwart.
Reise-Erinnerungen. 3 Teile. Leipzig 1907—1910. Mit 145 Textabbildungen,
3 farbigen Titelbildern u. 2 Karten. Lex.-8°. Orig.-Leinenbde. (15.—)
Beigegeb. Thoroddsen. Isländische Geographie. Bd. I (bis zum Schlüsse des 16. Jahrh.3.
Leipzig 1897. 8°. Orig.-Leinen. Erkcs. Aus dem unbewohnten Innern Islands. Dortmund
1909. 8°. Orig.-Umschl.
402. Jacobi, J. G. Sämmtliche Werke. 4 Bde. Zürich 1825. Kl.-8°. Pppbde. d. Zt.
Goedeke IV, i, 671, 56. Mit einem gest. Porträt. ^
402 a. Jagd. 3 handgestrickte Perlbeutel mit getriebenen Silberbügeln u. mit
Silberketten. Größe ca. 15 : 19 cm. (75.—)
Die Beutel stammen aus dem Anfänge des 19. Jahrhunderts u. stellen Jagd-Scenen dar.
402 b. — 4 handgestrickte Tabaks-Perlbeutel. Größe ca. 13 : 16 cm. Leder-
gefüttert. (50.—)
Aus dem Anfänge des 19. Jahrhunderts. Mit Jagddarstellungen in farbiger Perlenarbeit.
403. — Cramcr, J. A. Anleitung zum Forstwesen, nebst einer ausführlichen
Beschreibung von Verkohlung des Holzes, Nutzung der Torfbrüche etc. Mit
vielen Kupfern. Braunschweig 1766. Fol. Kalblederbd. d. Zt. m. reicher
Rückengoldpressung. (25.—)
Mit 65 ganzseitigen, sehr sorgfältigen Kupfertafeln.
404. — Döbel, H. W. Neueröffnete Jäger-Practica oder der wohlgeübte und er-
fahrene Jäger. 4 Theile. Nebst einer Vorrede des Freyherrn von Wolf. Leipzig
1783. Fol. In einem Prgtbd. (40.—)
Graesse II, 417. Souhart, S. 143. Mit vielen mehrfach gefalteten Kupfertafeln.
405. — Fleming, H. F. von. Der vollkommene teutsche Jäger, dem beigefügt
der teutsclie Fischer. 2 Bde. Leipzig 1719—1724. Fol. Prgtbde. d. Zt. (Rücken
fehlen). (50.—)
Graesse II, 595. Souhart, S. i8y. Originalausgabe. Mit vielen ganzseitigen Kupfertafeln
und einem gest. Porträt.
406. — Forst-Ordnung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Carls, Marg-
grafen zu Baaden und Hachberg. Carols-Ruh 1725. Fol. Hlederbd. (10.—)
407. — Fouilloux, Jac. de. New Jägerbuch einer fürnehmen Adelsperson in
Frankreich aus Bastine in Poitou. J. von Clamorgans Wolfjagd. Aus dem
Französischen. Strassburg 1590. Fol. Pppbd. (100.—)
Graesse II, 621. Erste deutsche Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten im Text von Tobias
Stimmer u. a.
408. — Fürstl. Sächsische Forst- und Wald- auch Jagd- und Weidwerks-
Ordnung in dem Fürstenthum Weimar und der Jenaischen Landes-Portion,
benebst der Straf-Tabelle. Anno 1775. 4°. Pppbd. d. Zt. (10.—)
Die Jagdordnung ist von der Herzogin Anna Amalia für den minderjährigen Herzog Carl
August her aus ge geben.
409. — Die Jagd geht auf. M. e. Begleitwort von E. v. Dombrowski. Leipzig
1918. Folio. Orig.-Mappe. (15.—)
Enth. 18 färb. Tafeln. Beiliegt i Mappe mit 12 farbigen Bildern ohne Text, ebenfalls m.
d. Titel ,,Die Jagd geht auf“. Sämtl. Bilder nach Originalen bekannter Meister, wie: Rieh.
Friese, W. Arnold, Wilh. Kuhnert, Aug. Specht etc.
28
Saffianlederbd. m. überaus reicher Vergoldung, mit weißem Pergt.-
Spiegel m. Ledereinlage u. Pergt.-Vorsatz. In Hlederschutzhülle,
ledergefüttert u. in Schutzkarton. (500.—)
Ein wahres Prachtstück der kaiserl. Offizin, mit allen Raffinements der graphischen Künste
in Gold und Farben ausgeführt', wohl das schönste und typographisch vollkommenste Werk,
das je die Presse verlassen hat. Es wurde von Napoleon III. für die Pariser Ausstellung
von 1885 in 103 num. Exempl. mit einem Kostenaufwand von ix/2 Millionen Franks her-
gestellt, so daß jedes Exempl. über 14 000 Fr. kostete. 73 Exempl. wurden vom Kaiser an
weltliche u. Kirchenfürsten verschenkt, während 30 an Liebhaber verkauft wurden.
399. Immermann, Karl. Gedichte. Neue Folge. Stuttgart 1830. 8°. Pppbd.
d. Zt. (10.—)
Goedeke VIII, 614, 54.
400. — Das Trauerspiel in Tyrol. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.
Hamburg 1828. 8°. Hleinenbd. (10.—)
Goedeke VIII, 613, 43. Erste Ausgabe,
401. Island. — Herrmann, Paul. Island in Vergangenheit und Gegenwart.
Reise-Erinnerungen. 3 Teile. Leipzig 1907—1910. Mit 145 Textabbildungen,
3 farbigen Titelbildern u. 2 Karten. Lex.-8°. Orig.-Leinenbde. (15.—)
Beigegeb. Thoroddsen. Isländische Geographie. Bd. I (bis zum Schlüsse des 16. Jahrh.3.
Leipzig 1897. 8°. Orig.-Leinen. Erkcs. Aus dem unbewohnten Innern Islands. Dortmund
1909. 8°. Orig.-Umschl.
402. Jacobi, J. G. Sämmtliche Werke. 4 Bde. Zürich 1825. Kl.-8°. Pppbde. d. Zt.
Goedeke IV, i, 671, 56. Mit einem gest. Porträt. ^
402 a. Jagd. 3 handgestrickte Perlbeutel mit getriebenen Silberbügeln u. mit
Silberketten. Größe ca. 15 : 19 cm. (75.—)
Die Beutel stammen aus dem Anfänge des 19. Jahrhunderts u. stellen Jagd-Scenen dar.
402 b. — 4 handgestrickte Tabaks-Perlbeutel. Größe ca. 13 : 16 cm. Leder-
gefüttert. (50.—)
Aus dem Anfänge des 19. Jahrhunderts. Mit Jagddarstellungen in farbiger Perlenarbeit.
403. — Cramcr, J. A. Anleitung zum Forstwesen, nebst einer ausführlichen
Beschreibung von Verkohlung des Holzes, Nutzung der Torfbrüche etc. Mit
vielen Kupfern. Braunschweig 1766. Fol. Kalblederbd. d. Zt. m. reicher
Rückengoldpressung. (25.—)
Mit 65 ganzseitigen, sehr sorgfältigen Kupfertafeln.
404. — Döbel, H. W. Neueröffnete Jäger-Practica oder der wohlgeübte und er-
fahrene Jäger. 4 Theile. Nebst einer Vorrede des Freyherrn von Wolf. Leipzig
1783. Fol. In einem Prgtbd. (40.—)
Graesse II, 417. Souhart, S. 143. Mit vielen mehrfach gefalteten Kupfertafeln.
405. — Fleming, H. F. von. Der vollkommene teutsche Jäger, dem beigefügt
der teutsclie Fischer. 2 Bde. Leipzig 1719—1724. Fol. Prgtbde. d. Zt. (Rücken
fehlen). (50.—)
Graesse II, 595. Souhart, S. i8y. Originalausgabe. Mit vielen ganzseitigen Kupfertafeln
und einem gest. Porträt.
406. — Forst-Ordnung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Carls, Marg-
grafen zu Baaden und Hachberg. Carols-Ruh 1725. Fol. Hlederbd. (10.—)
407. — Fouilloux, Jac. de. New Jägerbuch einer fürnehmen Adelsperson in
Frankreich aus Bastine in Poitou. J. von Clamorgans Wolfjagd. Aus dem
Französischen. Strassburg 1590. Fol. Pppbd. (100.—)
Graesse II, 621. Erste deutsche Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten im Text von Tobias
Stimmer u. a.
408. — Fürstl. Sächsische Forst- und Wald- auch Jagd- und Weidwerks-
Ordnung in dem Fürstenthum Weimar und der Jenaischen Landes-Portion,
benebst der Straf-Tabelle. Anno 1775. 4°. Pppbd. d. Zt. (10.—)
Die Jagdordnung ist von der Herzogin Anna Amalia für den minderjährigen Herzog Carl
August her aus ge geben.
409. — Die Jagd geht auf. M. e. Begleitwort von E. v. Dombrowski. Leipzig
1918. Folio. Orig.-Mappe. (15.—)
Enth. 18 färb. Tafeln. Beiliegt i Mappe mit 12 farbigen Bildern ohne Text, ebenfalls m.
d. Titel ,,Die Jagd geht auf“. Sämtl. Bilder nach Originalen bekannter Meister, wie: Rieh.
Friese, W. Arnold, Wilh. Kuhnert, Aug. Specht etc.
28