Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 22. UND 23. SEPTEMBER 1926.

502. Le Sage. Histoire de Gil Blas de Sanlillane. Yignettes par Jean Gigoux.

Paris, Paulin 1835. Lex.-8 Prachtvoller roter Juchten-Hlederbd. m. reicher

Rückenvergoldung (v. Thierry) (180.—)

Vicaire V, 238. Erster Druck der Ausgabe m. d. Illustrationen von Gigoux. Mit dem Porträt
Gil Blas auf losem China, absolut unbeschnittenes schneeweißes Prachtexemplar, die Holz-
schnitte in scharfen klaren Drucken, wie es selten vorkommt.

503. — Histoire de Gil Blas de Santillane. Illustree par Jean Gigoux. — Lazarille

de Tormes. Traduit par L. Yiardot. Illustre par Meissonier. Paris 1846.
Lex.-8°. Gold- u. blindgepreßter Orig.-Leinenbd., in Goldschnitt. (35.—)

Vicaire V, 243. Stellenweise stockfleckig. Die Illustrationen v. Meissonier im ersten Druck.

504. — Geschichte des Gil Blas von Santillana. Mit Nachrichten über das Leben
und die Schriften des Verfassers. 2 Bde. Pforzheim 1843. Kl.-8°. Pppbde.
d. Zt. (6.—)

Hayn IV, 147. Mit Holzschnitten von Godard.

505. Lessing, G*E* Gesammelte Werke. 6 Bde. Tempel-Verlag o. J. 8°. Schwarze

Orig.-Hlederbde. m. Vergoldung. (25.—)

Gesiechte Vor kriegsaus gäbe.

506. — Axiomata, wenn es deren in dergleichen Dingen giebt. (Motto) Wider den
Herrn Pastor Goeze in Hamburg. Braunschweig 1778. 80 S. 8°. Pppbd.

Redlich 710. Goedeke IV I, 447, 156. Fleckig. (12.-)

507. — Briefe antiquarischen Inhalts. 2 Theile. Berlin, bey Friedrich Nicolai

1768/9. KI.-80. In einem marmoriert. Ganzlederbd. d. Zt. m. reicher Rücken-
vergoldung. (40.—)

Redlich 703. Goedeke IV 1,414. Erste Ausgabe. Mit 2 Kupfern von Meil. Schönes Exemplar
auf starkem Papier. Sehr selten!

508. — Hamburgische Dramaturgie. Erster, zweyter Theil. (Vignette) o. O.

1769. 8°. Pppbd. d. Zt. (15.—)

Vergl. Redlich 702. Goedeke IV I, 405, 103. Dodsley-Nächdrucks aus gäbe.

509. — Kleinigkeiten. (Motto) (Vignette). Fünfte Auflage. Stuttgart, 1779. 8°.
Umschi. d. Zt. (15.—)

Redlich 712. Goedeke IV J, 361, 36 b. Mit reizenden Titelvignetten von J. A. Friedrich.
Unbeschnittenes Exemplar.

510. — Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. Introite,

nam et heic Dii sunt! Apud Gellium. Berlin, bey Chr. Fr. Voß u.*Sohn 1779.
240 S. 8°. Pppbd. d. Zt. (25.—)

Redlich 712. Goedeke IV 1, 451, 171. Zweite Ausgabe, 2. Druck. Mit dem Druckfehler
„Jugenmädchen11 (statt Judenmädchen) a. S. 48.

511. — (Emilia Galotti)* Bianka. Ein tragisches Gemälde in fünf Aufzügen.

Seitenstück zu Emilia Galotti. Nebst einer kurzen kritischen Beleuchtung
dieses Lessing’schen Meisterstücks. Zweite Ausgabe. Leipzig 1802. 8°. Umschi,
d. Zt. (10.—)

Goedeke IV I, 426, ö. Mit 2 Porträts.

512. — Oehlke, Waldemar* Lessing und seine Zeit. 2 Bde. München 1919. 8°.

Orig.-Leinenbde. (10.—)

513. Lichtenberg, G* Ch* Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litte-

ratur. Hrsg, von G. Ch. Lichtenberg und Georg Förster. 2. u. 3. Jahrgang.
Göttingen 1781—83. 8°. In 12 Heften in Orig.-Umschi. (30.—)

Goedeke IV r, 63g, 11. Mit 6 Kupfern. Interessante Zeitschrift-, darin Feldzug gegen Voß
und die Hainbündler.

514. Liliencron, Detlev von* Gesammelte Werke. Hrsg, von Richard Dehme 1.

8 Bde. Berlin 1911/12. 8°. Orig.-Leinenbde. (50.—)

Tadelloeses Exemplar der Vorkriegsausgabe.

515. — Ausgewählte Briefe. Hrsg. v. Richard Dehmel. 2 Bde. Berlin 1910. 8°.

Orig.-Hlederbde. (10.—)

V ergriff en.

516. Lindenbruch, Erpoldum* Newe vermehrte Chronica von dem grossmechtig-
sten ersten Deudschen Keyser Carolo Magno, seinem innerlichen Wandel

35
 
Annotationen