MAX PERL / ANTIQUARIAT
39. Berlinischer Damenkalender auf d. J. 1803—1805; 1808. Mit vielen
Kupfern. 4 Bde. Berlin, J. F. Unger. 12°. Orig.-ICart. in Schubern. (20.—)
Goedeke VIII, 49, 8. Mit literarischen Beiträgen von Iffland, Sophie Mereau u. a. und
m. vielen reizenden Kupfern.
40. Berlinischer Taschen-Kalender auf d. J. 1820, 1821, 1823, 1824, 1827 bis
1848, 1850. 27 Bde. Mit vielen Porträts und mehr als 150 Kupfern und Stahl-
stichen nach Bamberg, Jury, Krüger u. a. 8°. Orig.-Kart. (1824 in Lederbd.
d. Zt.) (50.—)
Goedeke VIII, 92, 179. Mit interessanten literarischen Beiträgen von E. T. A. Hoffmann,
Tieck, A. W. Schlegel, C. Ritter, Johanna Schopenhauer, H. Stieglitz, W. Alexis, Raumer,
Varnhagen von Ense, Franz Kugler u. a..
41. Bernus, Alexander von* Carmina Priapeia. In Nachdichtung; mit e. krit.
Einführung von Ad. Dannegger. Berlin 1905. K1.-80. Orig.-Ganzlederbd.
(20.-)
Einmalige beschränkte num. Auflage.
42. Bertall. La comedie de notre temps. (Premiere et deuxieme Serie.) Paris
1874/75. Gr.-8°. Hlederbde. (50.—)
Vicaire 1, 438. Mit vielen Holzschnitten von Bertall.
43. — Pierre l’irresolu. Texte et dessins. Paris, Hachette 1876. 4°. Illustr.
Orig.-Leinenbd. (i. Einband lose). (12.—)
Vicaire I, 440. Mit den reizenden kolorierten Textholzschnitten von Bertall.
44. — Dumas, Alexandre. La bouillie de la comtesse Berthe. Illustre par
Bertall. Bruxelles, Hetzel-Meline 1854. 8°. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Vergl. Vicaire III, 372.
45. — Perrault. Les contes des fees par Perrault, Mme D’Aulnoy, Hamilton
et Mme Leprince de Beaumont. Nouvelle edition illustree de nombreuses
vignettes dans le Texte et de dix grands bois bors texte par M. M. G. Staal,
Bertall etc., graves par M. M. Gusmand, Cordier etc. Paris, Garnier s. d.
(1861). 8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
Vicaire VI, 543.
46. — Souvestre, Emile. Le monde tel qu’il sera. Illustre par M. M. Bertall,
O. Penguilly et St. Germain. Edite par W. Coquebert, Paris s. d. (1846).
8°. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Vicaire VII, 636. Mit vielen Textillustrationen u. 1 (statt 10) Tafeln außer Text.
47. Bethge, Hans. Pfirsiehblüten aus China. Mit 6 Originallithographien von
Georg A. Mathey. Berlin 1922. Gr.-8°. Vom Künstler gezeichneter Orig.-
Rohseidenbd. (15.—)
Eins der ioo num. Vorzugsexemplare auf deutschem Bütten, in Blockbuchform gedruckt.
48. Bibel.—Das Buch Esther und das Buch Hiob. Hans von Weber, München
(1918). Gr.-8°. Orig.-Kart. (12.—)
jo. Dreiangeldruck. Einmalige num. Auflage. Mit Holzschnitten von Bruno Goldschmitt.
49. — Evangelium Sanct Johannis. Letzte Fassung der Übertragung Martin
Luthers. Holzschnitte von Kay H. Nebel. Frankfurt a. M. 1920. 8°. Orig.-
Ganzprgtbd. _ (20.—)
Siebenter Druck der Kleukens Presse, eins der 200 num. Exemplare auf Bütten. Handband
der Kleukens Binderei Ernst Rehbein.
50. — Die Offenbarung Sankt Johannis. (Mit 10 Original-Holzschnitten von
Bruno Goldschmitt.) Avalun-Yerl. Hellerau (1923). Fol. Orig.-Kart. (15.—)
33. Avalun-Druck. 430 num. Exemplare.
51. — Stassen, Franz. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein Andachtsbuch für
das deutsche Haus. Mit 100 Federzeichnungen von Franz Stassen und einem
Geleitwort von Hans von Wolzogen. Berlin 1916. Fol. Orig.-Leinenbd.
(12.-)
51a Bibliophilie u. Bibliographie. — Baensch-Drugulin, Joh. Marksteine
aus der Weltliteratur in Originalschriftcn herausgegeben. Buchschmuck von
L. Sütterlin. Zur Erinnerung an das fünf hundertjährige Geburtstagsfest des
4
39. Berlinischer Damenkalender auf d. J. 1803—1805; 1808. Mit vielen
Kupfern. 4 Bde. Berlin, J. F. Unger. 12°. Orig.-ICart. in Schubern. (20.—)
Goedeke VIII, 49, 8. Mit literarischen Beiträgen von Iffland, Sophie Mereau u. a. und
m. vielen reizenden Kupfern.
40. Berlinischer Taschen-Kalender auf d. J. 1820, 1821, 1823, 1824, 1827 bis
1848, 1850. 27 Bde. Mit vielen Porträts und mehr als 150 Kupfern und Stahl-
stichen nach Bamberg, Jury, Krüger u. a. 8°. Orig.-Kart. (1824 in Lederbd.
d. Zt.) (50.—)
Goedeke VIII, 92, 179. Mit interessanten literarischen Beiträgen von E. T. A. Hoffmann,
Tieck, A. W. Schlegel, C. Ritter, Johanna Schopenhauer, H. Stieglitz, W. Alexis, Raumer,
Varnhagen von Ense, Franz Kugler u. a..
41. Bernus, Alexander von* Carmina Priapeia. In Nachdichtung; mit e. krit.
Einführung von Ad. Dannegger. Berlin 1905. K1.-80. Orig.-Ganzlederbd.
(20.-)
Einmalige beschränkte num. Auflage.
42. Bertall. La comedie de notre temps. (Premiere et deuxieme Serie.) Paris
1874/75. Gr.-8°. Hlederbde. (50.—)
Vicaire 1, 438. Mit vielen Holzschnitten von Bertall.
43. — Pierre l’irresolu. Texte et dessins. Paris, Hachette 1876. 4°. Illustr.
Orig.-Leinenbd. (i. Einband lose). (12.—)
Vicaire I, 440. Mit den reizenden kolorierten Textholzschnitten von Bertall.
44. — Dumas, Alexandre. La bouillie de la comtesse Berthe. Illustre par
Bertall. Bruxelles, Hetzel-Meline 1854. 8°. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Vergl. Vicaire III, 372.
45. — Perrault. Les contes des fees par Perrault, Mme D’Aulnoy, Hamilton
et Mme Leprince de Beaumont. Nouvelle edition illustree de nombreuses
vignettes dans le Texte et de dix grands bois bors texte par M. M. G. Staal,
Bertall etc., graves par M. M. Gusmand, Cordier etc. Paris, Garnier s. d.
(1861). 8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
Vicaire VI, 543.
46. — Souvestre, Emile. Le monde tel qu’il sera. Illustre par M. M. Bertall,
O. Penguilly et St. Germain. Edite par W. Coquebert, Paris s. d. (1846).
8°. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Vicaire VII, 636. Mit vielen Textillustrationen u. 1 (statt 10) Tafeln außer Text.
47. Bethge, Hans. Pfirsiehblüten aus China. Mit 6 Originallithographien von
Georg A. Mathey. Berlin 1922. Gr.-8°. Vom Künstler gezeichneter Orig.-
Rohseidenbd. (15.—)
Eins der ioo num. Vorzugsexemplare auf deutschem Bütten, in Blockbuchform gedruckt.
48. Bibel.—Das Buch Esther und das Buch Hiob. Hans von Weber, München
(1918). Gr.-8°. Orig.-Kart. (12.—)
jo. Dreiangeldruck. Einmalige num. Auflage. Mit Holzschnitten von Bruno Goldschmitt.
49. — Evangelium Sanct Johannis. Letzte Fassung der Übertragung Martin
Luthers. Holzschnitte von Kay H. Nebel. Frankfurt a. M. 1920. 8°. Orig.-
Ganzprgtbd. _ (20.—)
Siebenter Druck der Kleukens Presse, eins der 200 num. Exemplare auf Bütten. Handband
der Kleukens Binderei Ernst Rehbein.
50. — Die Offenbarung Sankt Johannis. (Mit 10 Original-Holzschnitten von
Bruno Goldschmitt.) Avalun-Yerl. Hellerau (1923). Fol. Orig.-Kart. (15.—)
33. Avalun-Druck. 430 num. Exemplare.
51. — Stassen, Franz. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein Andachtsbuch für
das deutsche Haus. Mit 100 Federzeichnungen von Franz Stassen und einem
Geleitwort von Hans von Wolzogen. Berlin 1916. Fol. Orig.-Leinenbd.
(12.-)
51a Bibliophilie u. Bibliographie. — Baensch-Drugulin, Joh. Marksteine
aus der Weltliteratur in Originalschriftcn herausgegeben. Buchschmuck von
L. Sütterlin. Zur Erinnerung an das fünf hundertjährige Geburtstagsfest des
4