Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Geheimrat Alfred C. Blancke und Beiträge aus anderem Besitz: deutsche Literatur (darunter wertvolle Erstdrucke von Heinrich Heine), Kunstgeschichte, Bibliographie, illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Bibliothekswerke, alte Drucke, Weltliteratur, Kuriosa, Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Montag, den 30. Mai 1927 (Katalog Nr. 117) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24180#0004
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

16. — Das Buch Esther und das Buch Hiob. Mit Urholzschnitten von Bruno
Goldschmitt. Hans von Weher, München 1918. Kl.-Folio. Orig. Int. Cart.

(12.-)

io. Dreiangeldruck in einmaliger beschränkter numeriert. Auflage.

17. — Das Hohelied Salomos. (Auf den Stein geschrieben von Leopold Fuchs

Hannover 1920.) 4°. Orig.-Hprgtbd. (20.—)

3. Hölderlindruck. Nur 50 num. vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten. In rot

und schwarz gedruckt. Die Initialen farbig ausgemalt. '

18. — Mac Dovgall, W. B. The Book of Ruth. Pictured and designed with
an introduction by Ernest Rhys. London 1896. 8°. Orig.-Leinenbd. (15.—)

Auf Bütten gedruckte Ausgabe, die Ausstattung n. Illustration in der Art des Walter Crane.

19. — Jaeckel, Willy. Die Enthauptung Johannis des Täufers. 5 Tafeln in

Vierfarbendruck n. d. Originaldeckfarbengemälden auf Karton. Berlin o. J.
Folio. Orig.-Hleinen-Mappe. (12.—)

Einmalige beschränkte Aufl. Erste Veröffentlichung der Mappenwerkfolge ,,Die neue Bibel-
illustration' '.

20. Bibliographie u. Buchkunst. — Beaumarchais. — Cordier, Henri.

Bibliographie des Oeuvres de Beaumarchais. Portr. d’apres Cochin. Paris
1883. 8°. Br. Orig.-Umschl. (12.—)

Unb. Exempl. auf Bütten. Selten.

21. — Burger, Konrad. Beiträge zur Inkunabelbibliographie. Nummern-

concordanz von Panzers latein. u. deutsch. Annalen u. Ludw. Hains Reper-
torium bibliographicum. Leipzig 1908. 8°. Hleinenbd. (10.—)

Supplement zu Hain u. Panzer.

22. — Butsch, A. F. Die Bücherornamentik der Renaissance. 2 ßde. Leipzig

1878. Fol. Orig.-Umschl. (30.—)

Mit über 200 Tafeln. «

23. — Chodowiecki. — Engelmann, Wilhelm. Daniel Chodowiecki. Sämmt-

liche Kupferstiche. Leipzig 1857. 8°. Hleinenbd. (15.—)

24. —• — Meyer, Ferd. Daniel Chodowiecki der Peintre-Graveur. Im Lichte

seiner und unserer Zeit dargestellt. M. 18 Illustrationen, darunter 2 Photograv.
u. dem Porträt des Künstlers. Berlin 1888. Gr.-8°. Br. (10.—)

Mit handschriftl. Widmung d. Vcrf. an die Urenkelin Chodowieckis.

25. — Cohen, Henry. Guide de l’amateur de livres ä vignettes (et ä figures)
du XVIIIe siede. 4e edit. Paris, Rouquette 1880. Lex.-8°. Hleinenbd.

(15.-)

26. — Day, Lewis F. Lettering in Ornament. An Enquiry into the decorative
use of lettering, past, present and possible. London 1902. 8°. Orig.-Leinenbd.

(10.-)

Mit vielen Illustrationen.

27. — Denis, M. Einleitung in die Bücherkunde. Zweyte verb. Aufl. 2 Th. in
1 Bd. Wien 1795 (16 u. 293; 8 u. 423 S.) 4°. Halblederbd. d. Zt. (20.—)

Graesse II, 361. Mit 1 Titelk., 2 Taf. u. versch. Vign. Prachtvolles Exempl.

28. — Funck, M. Le Livre beige k gravures. Guide de l’amateur de livres illustres

imprimes en Belgique avant le XVIIIe siede. Paris et Bruxelles 1925. Lex.-8°.
Orig.-Umschl. (10.—)

Mit vielen Abbildungen.

29. — Haebler, Konrad. Deutsche Bibliophilen des 16. Jahrhunderts. Die

Fürsten von Anhalt, ihre Bücher und ihre Bucheinbände. Mit 35 Tafeln,
davon 3 farbig. K. W. Hiersemann, Leipzig 1923. 4°. Orig.-Leinenbd. (25.—)

30. — Hayn, Hugo. Bibliotheca Germanorum Erotica. Zweite Aufl. Leipzig

1885. 8°. Hleinenbd. (10.—)

31. -- u. Gotendorf, Alfred N. Bibliotheca Germanorum Erotica et Curiosa.

Verzeichnis der gesamten deutschen erotischen Literatur mit Einschluß
der Übersetzungen, nebst Beifügung der Originale. 8 Bde. München 1912.
Gr.-8°. Hlederbde. (75.—)
 
Annotationen