Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Geheimrat Alfred C. Blancke und Beiträge aus anderem Besitz: deutsche Literatur (darunter wertvolle Erstdrucke von Heinrich Heine), Kunstgeschichte, Bibliographie, illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Bibliothekswerke, alte Drucke, Weltliteratur, Kuriosa, Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Montag, den 30. Mai 1927 (Katalog Nr. 117) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24180#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 30. MAI 1927.

471. [Schlegel, Dorothea], Geschichte d. Zauberers Merlin herausg. v. Friedrich

Schlegel. Leipzig 1804. 8°. Pappbd. (12.—)

Goed. VI, 28, 2. 1. Ausg. ,,Sammlung romantischer Dichtungen d. Mittelalters (Sammel-
Titelblatt fehlt). Fleckig. Am ,,Merlin'1 hatte Helmine von Chezy teil.

472. Schlegel, Friedrich. Lucinde. Mit Radierungen von Martin E. Philipp.

0. O. o. J. 8°. Orig.-Rohseidenbd. (30.—)

In 200 numer. vom Künstler sign. Exemplaren her gestellt.

473. Schnitzler, Arthur. Reigen. Zehn Dialoge, geschrieben Winter 1896/97.

Mit 10 Illustrationen nach Radierungen von Stefan Eggeier. Wien 1921.
Qu.-8°. Orig.-Hleinenbd. (12.—)

Einmalige beschränkte num. Auflage.

474. Schopenhauer, Arthur. Sämmtliche Werke. Hrsg, von Julius Frauenstädt.

1. —5. Rand. Leipzig 1873—74. 8°. Hlederbde. d. Zt. (15.—)

475. — Sämmtliche Werke in fünf Bänden. Insel-Verlag, Leipzig o. J. Kl.-8°.

Orig.-Leinenbde. (15.—)

476. Schwaben. — Mannbach, Wilhelm. Schwaben wie’s ißt und — trinkt.

4 Hefte. Mit je einem colorierten Titelkupfer. Leipzig 1844—45. Kl.-8°. Br.
In den Orig.-Umschi. (12.—)

Komplett! So sehr selten.

477. Schweiz. — Gotthelf, Jeremias. Aus dem Bernerland. Sechs Erzählungen

aus dem Emmenthal. Mit Illustrationen von G. Roux, Fr. Walthard und
A. Anker. Berlin 1872. Gr.-8°. Hlederbd. (15.—)

Mit vielen ganzseitigen und vielen Textholzschnitten.

478. Shakespeare* Works in eight volumes. Coliated with the oldest copies
and cörrected with notes by Mr. Theobald. London 1773. 8°. Lederbde. d. Zt.

(40.-)

Graesse VI, 381. Mit vielen Kupfern von Gravelot, gest. v. Gucht.

479. — Dramatische Werke nach d. Übersetzung von A. W. Schlegel u. Ludwig

Tieck bearbeitet von H. Ulrici. 12 Bde. Berlin 1876—77. 8°. In 6 Orig.-
Hlederbden. (20.—)

480. — König Lear. — Wie es euch gefällt. — König Richard II. — Macbeth. —

Troilus u. Cressida. Übersetzt von H. Rothe. 5 Bde. München 1922. 8°.

Braune Hlederbde. (15.—)

481. — Romeo und Julia. Mit Originallithographien von Bernhard Hasler. Berlin

1920. Folio. Orig.-Ganzprgtbd. (40.—)

10. Prospero-Druck. Eins der ersten 75 num. Exemplare auf kandgeschöpftem Bütten, in
denen die Lithographien handsehriftl. signiert sind.

482. — Der Sturm. Mit 14 Piadierungen (Kopfleisten u. Vollblätter) von Felix

Meseck (Vollblätter v. Künstler signiert). Nach A. W. v. Schlegels Uebers.
durchges. von F. Gundolf. Wien 1922. Fol. Orig.-Ganzprgtbd. (80.—)

Die Platten wurden nach erfolgtem Abdruck zerstört. Tadelloses Exemplar.

483. Sircn, Oswald. Toskanische Maler im XIII. Jahrhundert. Berlin 1922. 4°.

Halbfranzbd. Kopfgoldschnitt. (12.—)

Mit 130 Abb. auf Tafeln. Sehr schönes Werk.

484. Slevogt, Max. Ali Baba und die vierzig Räuber. Illustriert von Max Slevogt.

Berlin 1921. 4°. Illustr.-Orig.-Hleinenbd. (10.—)

485. — Des Publius Ovidius Naso Lehrbuch der Liebe. Deutsch von Ernst Hohen-

emser. Paul Cassirer, Berlin 1921. 4°. Orig.-Hschweinslederbd. m. Seiden-
überzug. (40.—)

18. Werk der Pan-Presse in 300 num. Exemplaren.

486. — Guthmann, Joh. Bilder aus Aegypten. Aquarelle u. Zeichnungen von

Max Slevogt. Berlin 1917. Kl.-4°. Orig.-Hleinenbd. (10.—)

Enthält i Orig.-Radierung von Slevogt u. viele farbige Reproduktionen seiner Zeichnungen,

35
 
Annotationen