VERSTEIGERUNG AM 30. MAI 1927.
501. — Venedig. Verse von Robert Hamerling. Berlin 1920. Folio. Orig.-Halb-
leinenband. (25.—)
Nur in 300 num. Exemplaren hergestellt. Die Titelvignctte von Struck signiert.
502. — Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. Vierte und verb. Aufl. Mit je
einer Rad. von Max Liebermann, Paul Baum, Hans Meid, Edvard Munch
und Hermann Struck u. einer Litb. von Max Slevogt, und viele Abb. Berlin
(1920). Kl.-4°. Orig.-Pppbd. (20.—)
Die spätere Aufl. enthält nicht mehr die Rad. von Meid und Munch.
503. Swammerdamm, Johann. Bibel der Natur, worinnen die Insekten in ge-
wisse Classen vertheilt, beschrieben und in sauberen Kupferstichen vorgestellt.
Nebst Hermann Boerbave Vorrede von dem Leben des Verfassers. Leipzig
1752. Fol. Lederbd. d. Zt. (Beschädigt.) (20.—)
Graesse VI, 532. Erste deutsche Ausgabe. Mit 53 gefalteten Kupfertafeln.
504. Sybel, Heinr. von. Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
f;j7 Bde. München u. Leipzig 1892—94. 8°. Orig.-Hlederbde. (35.—)
Gesuchte vergriffene Ausgabe.
505. Tacitus. — Tacite. Nouvelle traduction par M. J. B. J. R. Dureau de La-
malle. 2e edit. 5 vols. Paris, Nicolle 1808. 8°. Ganzlederbde. d. Zt. m. Ver-
goldung. (25.—)
Graesse VI, ly. Latein, u. französ. Text gegenüber
506. 1001 Nacht. Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten
Male aus dem Urtext vollständig und treu übers, v. Gust. Weil. Hrsg, von
Ludwig Fulda. 4 Bde. Berlin o. J. 4°. Orig.-Hlederbde. (60.—)
Mit 100 Bildern, davon 30 mehrfarbig, von Fernand Schultz-Wettel.
507. — Alaeddin u. d. Wunderlampe — Sindbad der Seefahrer — Ali Baba u. d.
40 Räuber. — Der Lasttraeger u. d. 3 Schwestern. Mit 33 Bildern von Staeger.
München o. J. 3 Orig.-Hlederbde. (15.—)
508. Tausend und ein Tag. Orientalische Erzählungen. 4 Bde. Insel-Verlag,
Leipzig 1909/10. 8°. Grüne Orig.-Lederbde. (40.—)
Ausgew. und eingel. von Paul Ernst. Übertr. von Felix Paul Greve und Paul Hansmann.
Titel- und Einbandzeichnung von Marcus Behmer.
509. Thackeray, W. M. The Virginians. A tale of the last Century. With illu-
strations on Steel and wood by the author. 2 vols. London, Bradbury & Evans
1858/59. Gr.-8°. Hübsche Halblederbde. d. Zt. m. Rückenschildcben u.
Rückenvergoldung. (40.-—)
Ricci 602. Seltene erste Ausgabe. Mit 2 gest. Titlbl., 46 ganzseit. Radierungen u. vielen
Holzschnitten im Text entzückend illustriert, gutes, fleckenfreies Expl.
510. Theater. — Le Theatre. Rewe Bimensuelle illustree. 8e annee 1905. 2 Bde.
Goupil, Paris. Folio. In 2 roten Hlederbdn. (35.—)
Beiliegt: Femina Jahrg. J90J—1905, 5 Bde. Mit den ,, Theatre“-Bdn. konform gebdn. Beide
Zeitschriften mit vielen farbigen u. schwarzen Illustrationen in u. außer Text.
511. — Drugulin. Verzeichnis von Porträts zur Geschichte des Theaters und der
Musik, welche zu den beigesetzten Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir
(W. Drugulin) zu beziehen sind. Leipzig 1864. 8°. Hldr. (12.—)
Mit Schreibpapier durchschossenes und mit Register versehenes Expl. Enthält 7478 Nummern.
512. Thieme, U.» u. F. Becker. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von
der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 1—15. Leipzig 1908/1922. Lex.-8°.
Braune u. schwarze Hlederbde. (150.—)
513. Thoma-Mappe. Hrsg, vom Kunstwart. München o. J. Orig.-Mappe. (10.—)
Enth. 26 Einzelblätter großenteils farbig sowie Text mit Abbildungen.
514. Thümmel, Moritz, Aug. von. Reise in die mittäglichen Provinzen von
Frankreich. Mit Kupfern u. Vignetten von Pentzel, Schnorr v. Carolsfeld u.
Ramberg. 3 Bde. Neudruck. Müller, München 1918. 12°. Orig.-Hlederbde.
(12.—)
Einmalige beschränkte num. Aufl. {Abtei Thelem 22.—24. Bd.)
501. — Venedig. Verse von Robert Hamerling. Berlin 1920. Folio. Orig.-Halb-
leinenband. (25.—)
Nur in 300 num. Exemplaren hergestellt. Die Titelvignctte von Struck signiert.
502. — Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. Vierte und verb. Aufl. Mit je
einer Rad. von Max Liebermann, Paul Baum, Hans Meid, Edvard Munch
und Hermann Struck u. einer Litb. von Max Slevogt, und viele Abb. Berlin
(1920). Kl.-4°. Orig.-Pppbd. (20.—)
Die spätere Aufl. enthält nicht mehr die Rad. von Meid und Munch.
503. Swammerdamm, Johann. Bibel der Natur, worinnen die Insekten in ge-
wisse Classen vertheilt, beschrieben und in sauberen Kupferstichen vorgestellt.
Nebst Hermann Boerbave Vorrede von dem Leben des Verfassers. Leipzig
1752. Fol. Lederbd. d. Zt. (Beschädigt.) (20.—)
Graesse VI, 532. Erste deutsche Ausgabe. Mit 53 gefalteten Kupfertafeln.
504. Sybel, Heinr. von. Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
f;j7 Bde. München u. Leipzig 1892—94. 8°. Orig.-Hlederbde. (35.—)
Gesuchte vergriffene Ausgabe.
505. Tacitus. — Tacite. Nouvelle traduction par M. J. B. J. R. Dureau de La-
malle. 2e edit. 5 vols. Paris, Nicolle 1808. 8°. Ganzlederbde. d. Zt. m. Ver-
goldung. (25.—)
Graesse VI, ly. Latein, u. französ. Text gegenüber
506. 1001 Nacht. Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten
Male aus dem Urtext vollständig und treu übers, v. Gust. Weil. Hrsg, von
Ludwig Fulda. 4 Bde. Berlin o. J. 4°. Orig.-Hlederbde. (60.—)
Mit 100 Bildern, davon 30 mehrfarbig, von Fernand Schultz-Wettel.
507. — Alaeddin u. d. Wunderlampe — Sindbad der Seefahrer — Ali Baba u. d.
40 Räuber. — Der Lasttraeger u. d. 3 Schwestern. Mit 33 Bildern von Staeger.
München o. J. 3 Orig.-Hlederbde. (15.—)
508. Tausend und ein Tag. Orientalische Erzählungen. 4 Bde. Insel-Verlag,
Leipzig 1909/10. 8°. Grüne Orig.-Lederbde. (40.—)
Ausgew. und eingel. von Paul Ernst. Übertr. von Felix Paul Greve und Paul Hansmann.
Titel- und Einbandzeichnung von Marcus Behmer.
509. Thackeray, W. M. The Virginians. A tale of the last Century. With illu-
strations on Steel and wood by the author. 2 vols. London, Bradbury & Evans
1858/59. Gr.-8°. Hübsche Halblederbde. d. Zt. m. Rückenschildcben u.
Rückenvergoldung. (40.-—)
Ricci 602. Seltene erste Ausgabe. Mit 2 gest. Titlbl., 46 ganzseit. Radierungen u. vielen
Holzschnitten im Text entzückend illustriert, gutes, fleckenfreies Expl.
510. Theater. — Le Theatre. Rewe Bimensuelle illustree. 8e annee 1905. 2 Bde.
Goupil, Paris. Folio. In 2 roten Hlederbdn. (35.—)
Beiliegt: Femina Jahrg. J90J—1905, 5 Bde. Mit den ,, Theatre“-Bdn. konform gebdn. Beide
Zeitschriften mit vielen farbigen u. schwarzen Illustrationen in u. außer Text.
511. — Drugulin. Verzeichnis von Porträts zur Geschichte des Theaters und der
Musik, welche zu den beigesetzten Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir
(W. Drugulin) zu beziehen sind. Leipzig 1864. 8°. Hldr. (12.—)
Mit Schreibpapier durchschossenes und mit Register versehenes Expl. Enthält 7478 Nummern.
512. Thieme, U.» u. F. Becker. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von
der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 1—15. Leipzig 1908/1922. Lex.-8°.
Braune u. schwarze Hlederbde. (150.—)
513. Thoma-Mappe. Hrsg, vom Kunstwart. München o. J. Orig.-Mappe. (10.—)
Enth. 26 Einzelblätter großenteils farbig sowie Text mit Abbildungen.
514. Thümmel, Moritz, Aug. von. Reise in die mittäglichen Provinzen von
Frankreich. Mit Kupfern u. Vignetten von Pentzel, Schnorr v. Carolsfeld u.
Ramberg. 3 Bde. Neudruck. Müller, München 1918. 12°. Orig.-Hlederbde.
(12.—)
Einmalige beschränkte num. Aufl. {Abtei Thelem 22.—24. Bd.)