Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts aus der Sammlung eines bekannten schlesischen Bibliophilen: Erstdrucke (Inkunabeln), illustrierte Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, Reformationsschriften, Rechtsaltertümer, Medizin, Naturgeschichte, Reisewerke u. Topographie, Kostümkunde, Reit- und Jagdsport, Bibliothekswerke, deutsche und ausländische Literatur, Luxusdrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Donnerstag, den 22. September 1927 (Katalog Nr. 119) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24226#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

9. Albertina-Faksimile. Handzeichnungen deutscher, französischer,
italienischer, vlämischer und holländischer Meister des XV.—XVIII. Jahr-
hunderts. 4 Mappen. Wien 1922/23. Gr.-Folio. Orig. Hpergt.-Mappen.
Nur in 500 num. Exempl. hergestellt, jede Mappe enthält 40 Tafeln. (200.-—)

10. — Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und aus Privatbesitz.

Neue Folge, hrsg. von Joseph Meder. Schroll, Wien 1922. Fol. Orig.-Hleinen-
Mappe. (25.—)

Enthält 70 Tafeln.

11. Album der Proclamirung des deutschen Kaiserreiches im Schlosse zu

Versailles, 18. Januar 1871. Berlin. H. Schnaebeli, Hof-Photograph d.
Kaisers. Gr.-Quer-Fol. Orig.-Leinen-Kasten (beschädigt). (25.—)

Enthält über 100 Photographien von Räumen des Schlosses, Porträts der Fürsten u. Diplo-
maten, sowie der Offiziere und Unteroffiziere sämtl. Armeekorps.

12. L’Alcoran des Cordeliers tant en latin qu’en franfais c’est ä dire

Recueil des plus notables bourdes et blasphemes de ceux qui ont ose comparer
Saint Francois ä Jesus-Christ.... Nouvelle edit, ornee de figures dessinees
par B. Picart. 2 vols. Amsterdam 1734. 12°. Lederbde. d. Zt. m. Rücken-
vergoldung (Rücken beschädigt). (25.—)

Cohen 5. Mit gestoch. Titel u. 21 Kupfern von Bernard Picart. —- Im 2. Bde. beigefügt:
La Legende Doree ou Sommaire de l'histoire des fr&res Mendians de Vordre de S. Dominique
et de St. Francois. Amsterdam 1734.

13. Amerika — Bryant, W. G. Picturesque America; or the land we live

in. A Delineation by Pen and Pencil . . . With illustrations on steel and
wood by eminent american artists. 2 vols. New York w. d. (1872). 4°. Ganz-
lederbde. m. Vergoldung u. Goldschnitt. (50.—)

Mit 2 gestoch. Titeln, 46 Stahlstichen u. zahlreichen Abbild, in Holzschnitten im Text.

14. — Lyell, Charles. Reisen in Nordamerika mit Beobachtungen über
die geognostischen Verhältnisse der Vereinigten Staaten, von Canada und
Neu-Schottland. Deutsch von E. Th. Wolff. Halle 1846. 8°. Pppbd. (20.—)

Mit 2 Karten u. vielen Abbild.

15. Amman, Jost. Ständ und Orden der heil. Römischen Catholischen

Kirchen, darinn aller Geistlichen Personen, H. Rittern, u. dero verwandten
Herkommen, Constitution, Regeln etc. beneben schönen u. künstlichen
Figuren. . . beschrieben durch Joann. Adam. Lonicerum Francfortanum.
Zu Franckfort am Mayn in Verlegung Sigmund Feyerabends 1585. 8°.

Hschweinslederbd. (50.—)

Graesse I, 103. Mit 102 Holzschnitten von Amman. Eine Seite mit Textverlust beschädigt,
stellenweise fleckig.

16. Arago, M. J. Souvenirs d’un aveugle. Voyage autour du monde. 4 Vols.

Paris 1839. 8°. Hlederbde. (40.—)

Graesse I, J75. Mit 60 Lithographien ». Zeichnungen d. Verfassers von Maurin.

17. Arnim, A. von u. CI. Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Alte
deutsche Lieder. 4 Theile. Neue Ausgabe. Berlin 1857. 8°. Pppbde. d. Zt.

(30.-)

Vergl. Goedeke VI, 73, 12. Exemplar mit der Bogennorm „Werke Bd. 13, 14, 17, 21“.

18. Atlas tabularum curiosarum. O. O. u. J. (ca. 1760). Fol. Hlederbd.

(50.-)

Mit 70 meist doppelblatt großen Kupfertafeln z. Teil koloriert. Enthält sehr interessante Dar-
stellungen aus den Gebieten der Geographie, Technik, Naturgeschichte, Geschichte, Archi-
tektur u. a., Schiffahrt, Walfischfang, Weinbau, Bergbau.

19. Ayrer, Jac. Opus Theatricum. Dreißig außbündtige schöne Comedien

vnd Tragedien von allerhand Denckwürdigen alten Römischen Historien
vnd anderen Politischen geschichten und gedichten. Sampt noch andern
Sechs und dreißig lustigen Faßnacht- oder Possenspilen. In Teutsche Reimen
Spilweiß verfasset. Nürnberg, Balt. Scherffen. 1618. Fol. Brauner Lederbd.
m. Rücken-Steh- u. Innenkantenvergoldung. (200.—)

Graesse I, 267. Goedeke II, 546, 4. Tit., 4 Bl., 464 u. 167 Bl. Erste Ausgabe. Mit dem
meist fehlenden zweiten Teil, der die Fastnachtsspiele enthält und am Ende die Jahreszal 1610
trägt.

2
 
Annotationen