VERSTEIGERUNG AM 22. SEPTEMBER 1927.
43. Blei, Franz. Die Sitten des Rokoko. Mit 36 Tafeln. Müller, München
1921. — Der Geist des Rokoko. Mit 24 Tafeln. Müller, München 1923. 4°.
Gleichmäßige zitronenfarb. Hlederbde. m. Vergoldung. (50.—)
Die Tafeln sind nach Originalen von: Freudenberg, Moreau, Grenze, Vanloo u. and.
44. Boccaccio. Buch von den fürnembsten Weibern mit den 78 Holzschnitten
der Ulmer Ausgabe von 1473 und einem Nachwort von Kurt Pfister. Potsdam
1924. Kl.-Folio. Handgebd. Orig.-Schweinslederbd. m. Messingschließen
(von E. A. Enders, Leipzig). (100.—)
Erster Druck der Reihe „Das alte Bilderbuch“. Eins der ersten 50 num. Exemplare auf
weißem Zandersbütten. Mit handkolorierten Wiedergaben der alten Holzschnitte.
45. Bock, Elfried. Holzschnitte des Meisters DS. Berlin 1924. Folio. Orig.-
Hleinenbd. (20.—)
Enth. auf 22 Tfln. 41 Holzschnitte. In der Reichsdruckerei gedruckt.
46. Bodoni. -— Goethe. Das Roemische Carneval 1788. Montagnola 1924.
Kl.-Folio. Zitronenfarb. Ganzmaroquinbd. (Handhand der Officina Bodoni.)
In 230 Exemplaren in der Officina Bodoni gedruckt. (50.—)
47. Böhmen. — Sandei, Joh. Wenceslai Hagecii von Libotschan Böhmische
Chronik vom Ursprung der Böhmen, von Ihrer Könige und Geschlechter
Ankunft, von Übung des Götzendienstes, dessen Abschaffung . . . seltsamen
Trachten, Natur-wundern und was sich sonsten zugetragen. In die Teutsche
Sprache übersetzt. Nürnberg, B. J. Endter (ca. 1700). Fol. Hlederbd. (75.—)
Sehr interessante Chronik. An den Rändern stellenweise ausgebessert, Titel und letzte Seite
aufgezogen.
48. S. Bonaventura. Speculum Marie. Marie Spiegel Sant Bonauenture.
Basel, Michael Furter, 1506. 8°. Brauner Lederband der Zeit auf Holzdeckeln,
mit Metallbuckeln, einer fehlt, Rücken beschädigt, ohne Schließe, beschabt.
(50.-)
Mit großem Titelholzschnitt, mehreren Textholzschnitten, vielen Initialen u. 4 Druckermarken
(3 verschieden). Angebunden sind die drei nachstehenden Werke (anscheinend zu der vor-
liegenden Ausgabe gehörige Anhänge): „Über das Salue regina“; „Über den Engelschen
grusz“; „Eyn süszsunder gesprech zu der Jungfrowen Maie Sant Bernhartz“. ■— Im Innern
abgesehen von einigen Wurmlöchern frisch und wohlerhalten.
49. — Das Leben Jesu Christi. (Am Schluß:) Gedruckt in Nürnbergk durch
Joh. Stüchs / in Verlegung des Erbern Caspar Rosentaler. 1514. Kl.-4°.
Schweinslederbd. d. Zt. m. Blindpressung (ausgebessert, eine Schließe fehlt).
(30.-)
Aus der Sammlung Lanna. Mit vielen Holzschnitten im Text von alter Hand koloriert.
Titelblatt fehlt, einige Blätter mit Textverlust ausgebessert.
50. Bosman, W. Nauwkeurige Beschryving van de Guinese Goud-Tand
en Slavekust. . . Amsterdam 1709. 8°. Lederbd. d. Zt. m. Rückenvergoldung
(beschädigt). (25.—)
Graesse I, 500. Mit Portrait, gestoch. Titel u. vielen Kupfern u. Karten.
51. Braunschweig. — Bünting, Heinrich. Braunschweigische vnd
Lüneburgische Chronica Darinnen man Beschrieben findet was in diesen
Landen für thaten geschehen, welche Fürsten vnd Herrn darinnen regieret,
woher die fürnemesten Stedt, Insonderheit Braunschweig, Lüneburg, Göttingen,
Hannober etc. Ire ankunfft vnd Namen haben, beneben angehengtem Chronico
des Stiffts Hildesheim, alles mit schönen Figuren Brustbildern, vnd Wapen
gezieret. 2 Teile. Magdeburg, Ambrosius Kirchner, 1584—85. Folio. In
einem Pergamentbande. (60.—)
Graesse I, 572. Mit zahlreichen Holzschnitten. Wenige Blätter, teilweise mit leichtem Text-
verlust, unterlegt oder angerändert, die letzten vier Blätter mit größerem, das vorletzte mit
viertelseitigem Textverlust unterlegt und angerändert, das letzte Blatt ohne Textverlust an-
gerändert und aufgezogen, sonst wohlerhalten. Beiliegt: Der Stadt Braunschweig Ordnung
ihre Religion und allerhand Policey Sachen betreffend. 157g. 40. Hlederbd.
52. Breunner—Enkevoerth & Falke. Römisch kaiserlicher Majestät
Kriegsvölker im Zeitalter der Landsknechte. Wien 1883. Fol. Orig.-Hleinenbd.
(30.-)
Lipperheide 2103. Mit 151 Tafeln nach Holzschnitten von Burgkmair, Schäufeiein, Osten-
dorfer u. a. Viele Tafeln mit Versen von Hans Sachs.
5
43. Blei, Franz. Die Sitten des Rokoko. Mit 36 Tafeln. Müller, München
1921. — Der Geist des Rokoko. Mit 24 Tafeln. Müller, München 1923. 4°.
Gleichmäßige zitronenfarb. Hlederbde. m. Vergoldung. (50.—)
Die Tafeln sind nach Originalen von: Freudenberg, Moreau, Grenze, Vanloo u. and.
44. Boccaccio. Buch von den fürnembsten Weibern mit den 78 Holzschnitten
der Ulmer Ausgabe von 1473 und einem Nachwort von Kurt Pfister. Potsdam
1924. Kl.-Folio. Handgebd. Orig.-Schweinslederbd. m. Messingschließen
(von E. A. Enders, Leipzig). (100.—)
Erster Druck der Reihe „Das alte Bilderbuch“. Eins der ersten 50 num. Exemplare auf
weißem Zandersbütten. Mit handkolorierten Wiedergaben der alten Holzschnitte.
45. Bock, Elfried. Holzschnitte des Meisters DS. Berlin 1924. Folio. Orig.-
Hleinenbd. (20.—)
Enth. auf 22 Tfln. 41 Holzschnitte. In der Reichsdruckerei gedruckt.
46. Bodoni. -— Goethe. Das Roemische Carneval 1788. Montagnola 1924.
Kl.-Folio. Zitronenfarb. Ganzmaroquinbd. (Handhand der Officina Bodoni.)
In 230 Exemplaren in der Officina Bodoni gedruckt. (50.—)
47. Böhmen. — Sandei, Joh. Wenceslai Hagecii von Libotschan Böhmische
Chronik vom Ursprung der Böhmen, von Ihrer Könige und Geschlechter
Ankunft, von Übung des Götzendienstes, dessen Abschaffung . . . seltsamen
Trachten, Natur-wundern und was sich sonsten zugetragen. In die Teutsche
Sprache übersetzt. Nürnberg, B. J. Endter (ca. 1700). Fol. Hlederbd. (75.—)
Sehr interessante Chronik. An den Rändern stellenweise ausgebessert, Titel und letzte Seite
aufgezogen.
48. S. Bonaventura. Speculum Marie. Marie Spiegel Sant Bonauenture.
Basel, Michael Furter, 1506. 8°. Brauner Lederband der Zeit auf Holzdeckeln,
mit Metallbuckeln, einer fehlt, Rücken beschädigt, ohne Schließe, beschabt.
(50.-)
Mit großem Titelholzschnitt, mehreren Textholzschnitten, vielen Initialen u. 4 Druckermarken
(3 verschieden). Angebunden sind die drei nachstehenden Werke (anscheinend zu der vor-
liegenden Ausgabe gehörige Anhänge): „Über das Salue regina“; „Über den Engelschen
grusz“; „Eyn süszsunder gesprech zu der Jungfrowen Maie Sant Bernhartz“. ■— Im Innern
abgesehen von einigen Wurmlöchern frisch und wohlerhalten.
49. — Das Leben Jesu Christi. (Am Schluß:) Gedruckt in Nürnbergk durch
Joh. Stüchs / in Verlegung des Erbern Caspar Rosentaler. 1514. Kl.-4°.
Schweinslederbd. d. Zt. m. Blindpressung (ausgebessert, eine Schließe fehlt).
(30.-)
Aus der Sammlung Lanna. Mit vielen Holzschnitten im Text von alter Hand koloriert.
Titelblatt fehlt, einige Blätter mit Textverlust ausgebessert.
50. Bosman, W. Nauwkeurige Beschryving van de Guinese Goud-Tand
en Slavekust. . . Amsterdam 1709. 8°. Lederbd. d. Zt. m. Rückenvergoldung
(beschädigt). (25.—)
Graesse I, 500. Mit Portrait, gestoch. Titel u. vielen Kupfern u. Karten.
51. Braunschweig. — Bünting, Heinrich. Braunschweigische vnd
Lüneburgische Chronica Darinnen man Beschrieben findet was in diesen
Landen für thaten geschehen, welche Fürsten vnd Herrn darinnen regieret,
woher die fürnemesten Stedt, Insonderheit Braunschweig, Lüneburg, Göttingen,
Hannober etc. Ire ankunfft vnd Namen haben, beneben angehengtem Chronico
des Stiffts Hildesheim, alles mit schönen Figuren Brustbildern, vnd Wapen
gezieret. 2 Teile. Magdeburg, Ambrosius Kirchner, 1584—85. Folio. In
einem Pergamentbande. (60.—)
Graesse I, 572. Mit zahlreichen Holzschnitten. Wenige Blätter, teilweise mit leichtem Text-
verlust, unterlegt oder angerändert, die letzten vier Blätter mit größerem, das vorletzte mit
viertelseitigem Textverlust unterlegt und angerändert, das letzte Blatt ohne Textverlust an-
gerändert und aufgezogen, sonst wohlerhalten. Beiliegt: Der Stadt Braunschweig Ordnung
ihre Religion und allerhand Policey Sachen betreffend. 157g. 40. Hlederbd.
52. Breunner—Enkevoerth & Falke. Römisch kaiserlicher Majestät
Kriegsvölker im Zeitalter der Landsknechte. Wien 1883. Fol. Orig.-Hleinenbd.
(30.-)
Lipperheide 2103. Mit 151 Tafeln nach Holzschnitten von Burgkmair, Schäufeiein, Osten-
dorfer u. a. Viele Tafeln mit Versen von Hans Sachs.
5