Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher und Graphik aus dem Nachlasse eines Berliner Sammlers und Beiträge aus anderem Besitz: deutsche und ausländische Literatur ..., alte Drucke (Inkunabeln), illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Bücher mit Originalgraphik, Mappenwerke, kultur- und kunstgeschichtliche Publikationen, Manuskripte und Urkunden, Kuriosa, Varia, moderne Graphik, Handzeichnungen und Gemälde ; Donnerstag, den 30. August 1928 (Katalog Nr. 129) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24644#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

Gerardin, Louis Malteste, F. Seguin, G. Redon etc. etc. Gravures et repro-
ductions photographiques de la Bibliotheque universelle en couleurs. Paris
1897. Folio. Illustr. Orig.-Umschl. (15. —)

502. Parthey, G. Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vor-

handenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. 2 Bde. Berlin 1863/4.
8°0 Hleinenbde. (25. — )

503. Pascin. Ein Sommer. Skizzenbuch. Berlin o. J. 4°, Illustr. Orig.-Hleinen-

band, (15.—)

504. Pauw, Corn. de. Ouvres philosophiques. 7 vols. Paris 1794. 8°. Hübsche

Hlederbde. d. Zt. (40.-)

Graesse V, 178, Enth. Recherches Philosoph, sur les Americains, Egyptiens, Chinois et Grecs.

505. Pennell, Joseph. Pen Drawings and Pen Draughtsmen, their work

and their methods, a Study of the Art, with technical suggestions. London
1894. 4°. Orig.-Leinenbd. (80.—)

Mit 366 Illustrationen.

506. Perrault. Les Contes. Precedes d’une preface par J. T. de Saint Germain.

Paris, Lefevre s. d. (ca. 1870). Gr.-Lex. 8°. Grüner Hlederbd. d. Zt. mit
reicher Rückenvergoldung. (30. — )

Fehlt bei Vicaire. Eins von 10 num. Exemplaren auf ,,grand papier verge“. Mit Titel-
Vignetten u. 104 Vignetten i. Text.

507. Perronneau — Vaillat, L. et Paul Ratouis de Limay. J. B.

Peronneau (1715—1783). Sa vie et son oeuvre. Ouvrage orne de 84 helio-
gravures. Paris s. d. (ca. 1910). 4°. Orig.-Cart. (30. — )

Auf Bütten gedruckter Oeuvre-Katalog.

508. Petronius. Le Satyricon. (Traduction). Illustre de 26 decorations en
couleurs adaptees de l’antique. Paris, Maurice Glomeau 1912. 8°. Prgtbd.

(30.-)

Einmalige numer. Ausgabe auf Bütten.

509. Pettenkofen — Weixlgärtner, Arpard. August Pettenkofen.

Hrsg, vom K. K. Ministerium für Kultus und Unterricht. 2 Bde. Wien 1916.
4°. Orig.-Leinenbde. (40. — )

Enth. 53 Tafeln u. viele Textabbildungen, Bd. 2 enth. den Oeuvre-Katalog.

510. Pharmacie. — Glauber, J. Rud. Furni novi philosophici oder

Beschreibung einer New-erfundenen Distillir-Kunst: Auch was für Spiritus,
Olea, Flores und andere dergleichen vegetabilische, animalische und mine-
ralische Medicamenten , , , damit können zugerichtet und bereitet werden.
Amsterdam, Jansson 1661, 8°, Pergtbd. d. Zt. (beschädigt). (25. —)

Mit Abbildungen.

511. Philosophie. — Bibliothek der Philosophen, Geleitet von Fritz
Mauthner. 15 Bde. Müller, München 1912/20. 8°, Rote Saffian-Lederbde.
mit Rücken- und Deckelvergold., Kopfgoldschn. (Hübel & Denck). (150. —)

Vorhanden sind: Hebbel als Denker — Schopenhauer, Welt als Wille und Vorstellung 2 Bde. —
Imm. Kant, Briefwechsel 3 Bde. — Kant, Kritik der reinen Vernunft — O. F. Gruppe, Antaeus
■— N. Malebranche, Erforschung der Wahrheit ■— Mandevilles Bienenfabel — Kierkegaard,
Bekenntnisse und Gedanken — Schriften zu Fichtes Atheismus-Streit — Agrippa von Nettes-
heim, Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaft 2 Bde. ■— Jacobis Spinoza-Büchlein.

512. Pichler, Caroline. Denkwürdigkeiten aus jneinem Leben, Emgel,

von E. K. Blümml. 2 Bde. Mit 72 Bildbeigaben, Müller, Müpcb.en 1914,
Gr.-8°. Orig.-Hlederbde. (20.-)

42
 
Annotationen