Die in Klammern beigefügten Zahlen sind keine Limite
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Bitte das Künstler- und Sachregister
auf der 3. Umschlagseite 311 beachten.
1. Abailard u. Heloise. Lettres d’Heloise et d’Abailard. Edition ornee
de 8 f igures gravees par les meilleurs artistes de Paris, d’apres les dessins et sous
la direction de Moreau le jeune. 3 vols. Didot le jeune, Paris 1796. 4°.
Hlederbde. im Stile d. Zt. (200. —)
Cohen 641. Schönes Exemplar dieser prachtvoll gedruckten Ausgabe mit 8 Kupfern
von Moreau le j.
2. Abraham a. S. Clara. Sammelbd.: Reimb Dich od. ich liss Dich.
— Lösch Wienn. — Große Todten-Bruderschaft. — Auff, Auff ihr Christen!
— Danck u. Denckzahl dess Achten gegen dem Drey. — Der glückl. Fischzug
in Anzback. — Oesterreichisches Deo Gratias. — Neuerwöhlte Paradeyss-
Blum. — Wolriechender Spica Nardi. — Solsaten Glory. — Die heilige Hof
Art. — Austriacus, himmelreichischer Oesterreicher. — Prophet. Willkomb. —
Zeugnus u. Verzeichn, e. Lobwürd. Tugend-Wandels des Abbts Anselms zu
Mariazell. — Der klare Sonnenschein. — Dominicanerorden (auff Thoma
v. Aquinate). — Epithaphium Gurgii Sigefridi in Steinz. Sämtl. Saltzh. 1684.
In 1 gepr. Pgtbd. Mit 1 Titelkupfer. (30. —)
Goed. III, 240. Meist erste Ausg.
3. Aegypten. — Pharaon, Fl. Le Caire et la Egypte. Av. 30 dessins de
A. Darjou. Fol. Paris, 1872. Orig.-Hldrbd. m. Rvg. (40. —)
E. v. 300 Ex. auf stark. Pap. Splendid ausgestattet, die 30 getönten Kreidelithogr.
stellen Volkstypen u. Landschaften dar.
3a. — Wright, Arnold and H. A. Cartwright. Twentieth Century
Impressions of Egypt. Its History, People, Commerce, Industries, and Re-
sources. London 1909. 4°. Roter Orig.-Lederbd. (20.— )
Enthält Hunderte von Abbildungen.
4. Album S. M. des Königs Ludwigs I. von Bayern. Von deut-
schen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen
Standbildes der Bavaria zu München am 9. Oktober 1850. In der Originalgröße
teils auf Kupfer oder Stahl, teils auf Stein abgebildet und in Jhrg. zu 4 bis 6
Lieferungen hrsg. von Piloty und Löhle in München. 1. — 3. Jhrg. München
1851-54. Gr.-Quer-Fol. Hlederbd. d. Zt. (50.-)
Rümann 18. Enthält 86 prachtvolle Kupfer- und Stahlstiche, Lithographien und Holz
schnitte, z. Teil in Farben von Achenbach, Cornelius, Foltz, W. Kaulbach, Overbeck?
Piloty, Hamberg, Schwind, Strixner, Voltz u. a.
1
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Bitte das Künstler- und Sachregister
auf der 3. Umschlagseite 311 beachten.
1. Abailard u. Heloise. Lettres d’Heloise et d’Abailard. Edition ornee
de 8 f igures gravees par les meilleurs artistes de Paris, d’apres les dessins et sous
la direction de Moreau le jeune. 3 vols. Didot le jeune, Paris 1796. 4°.
Hlederbde. im Stile d. Zt. (200. —)
Cohen 641. Schönes Exemplar dieser prachtvoll gedruckten Ausgabe mit 8 Kupfern
von Moreau le j.
2. Abraham a. S. Clara. Sammelbd.: Reimb Dich od. ich liss Dich.
— Lösch Wienn. — Große Todten-Bruderschaft. — Auff, Auff ihr Christen!
— Danck u. Denckzahl dess Achten gegen dem Drey. — Der glückl. Fischzug
in Anzback. — Oesterreichisches Deo Gratias. — Neuerwöhlte Paradeyss-
Blum. — Wolriechender Spica Nardi. — Solsaten Glory. — Die heilige Hof
Art. — Austriacus, himmelreichischer Oesterreicher. — Prophet. Willkomb. —
Zeugnus u. Verzeichn, e. Lobwürd. Tugend-Wandels des Abbts Anselms zu
Mariazell. — Der klare Sonnenschein. — Dominicanerorden (auff Thoma
v. Aquinate). — Epithaphium Gurgii Sigefridi in Steinz. Sämtl. Saltzh. 1684.
In 1 gepr. Pgtbd. Mit 1 Titelkupfer. (30. —)
Goed. III, 240. Meist erste Ausg.
3. Aegypten. — Pharaon, Fl. Le Caire et la Egypte. Av. 30 dessins de
A. Darjou. Fol. Paris, 1872. Orig.-Hldrbd. m. Rvg. (40. —)
E. v. 300 Ex. auf stark. Pap. Splendid ausgestattet, die 30 getönten Kreidelithogr.
stellen Volkstypen u. Landschaften dar.
3a. — Wright, Arnold and H. A. Cartwright. Twentieth Century
Impressions of Egypt. Its History, People, Commerce, Industries, and Re-
sources. London 1909. 4°. Roter Orig.-Lederbd. (20.— )
Enthält Hunderte von Abbildungen.
4. Album S. M. des Königs Ludwigs I. von Bayern. Von deut-
schen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen
Standbildes der Bavaria zu München am 9. Oktober 1850. In der Originalgröße
teils auf Kupfer oder Stahl, teils auf Stein abgebildet und in Jhrg. zu 4 bis 6
Lieferungen hrsg. von Piloty und Löhle in München. 1. — 3. Jhrg. München
1851-54. Gr.-Quer-Fol. Hlederbd. d. Zt. (50.-)
Rümann 18. Enthält 86 prachtvolle Kupfer- und Stahlstiche, Lithographien und Holz
schnitte, z. Teil in Farben von Achenbach, Cornelius, Foltz, W. Kaulbach, Overbeck?
Piloty, Hamberg, Schwind, Strixner, Voltz u. a.
1