Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts aus rheinischem Besitz u.a.: Manuskripte mit Miniaturen, Inkunabeln, illustrierte Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, Luxus- und Pressendrucke, Kunstgeschichte, Mappenwerke, Kulturgeschichte, Gastronomie, deutsche und ausländische Literatur, Varia ; Donnerstag, den 30. Mai 1929 (Katalog Nr. 139) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24636#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

333. Das mittelalterliche Hausbuch. Nach dem Originale im Besitze
des Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee. Hrsg, von H. Th. Bossert u.
Willy Storck, Mit 74 , Tafeln. Leipzig 1912. Fol. Orig.-Hprgtbd. (25.—)

334. Model, J. u. J. Springer. Der französische Farbenstich des XVIII.

Jahrhunderts. Stuttgart o. J. Fol. Orig.-Hleinenbd, (40.— )

Mit 50 farbigen Tafeln.

336. Moreck, Curt. Sittengeschichte des Kinos. Mit über 100 Tafeln. Dresden

1926. Gr.-8°. Hellblauer Lederbd. mit Rücken- und Deckelvergoldg., Kopf-
goldschn. (20.—)

337. — Pole des Eros. Mit 7 Orig.-Lithographien von Josef Eberz. Hannover

o. J. Gr.-8°. Orig.-Kart. (20. —)

Eins der 30 Vorzugsexpl. auf Bütten, in denen jede Lithographie signiert ist.

338. Mozart, Konstanze. Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente. 1782—1842,

Mit einem biographischen Essay hersgeg. von Arthur Schurig. Dresden 1922.
4°. Hlederbd. (20.-)

Eins der X75 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten.

339. Musäus. Volksmärchen der Deutschen mit Zeichnungen von Ludwig Richter.

München 1917. 4°. Orig.-Lederbd. (25.—)

Eins der 200 num. Vorzugsexemplare.

340. — Contes populaires de TAllemagne. Traduits par A. Cerfberr de Medelsheim.

Ed. illustree de 300 vignettes allemandes. 2 vols. Paris 1846. 8°. In 1 Hleder-
bd. d. Zt. (25.-)

Vicaire V, 1205. Enthält ca. 140 Holzschnitte von Ludwig Richter. Die Ausgabe war
ursprünglich auf 4 Bände berechnet, doch sind nur 2 erschienen. Fast fleckenloses Exemplar.

341. Musik. — Beethoven, L, van. Klaviersonate in C-moll op. III.

Autograph. München 1922. Quer-Kl.-Folio. Orig.-Kart. (15. —)

Faksimiledruck der Orig.-Handschrift.

342. — Dannemann, Karl. Die Entführung aus dem Serail. 14 (signierte)
Radierungen zu Mozarts Oper. Berlin 1923. 4°. Orig.-Hprgtmappe. (80.—)

Nur 75 numer. Exemplare.

343. — Sowinski, Albert. Lesmusiciens polonais et slaves anciens etmaodernes.

Dictionnaire biographique des compositeurs, chanteurs, instrumentistes,
luthiers, constructeurs d’orgues, poetes sacres et Griques, litterateurs et ama-
teurs de l’art musical. Paris 1857. Lex.-8°. Hleinenbd. (20.—)

Stempel auf dem Titel. Die ersten und letzten Seiten etwas stockfleckig.

3440 — Wagner, R. Tristan und Isolde. Autograph der vollständigen Partitur.
München 1923. KL-Folio. Orig.-Kart. (25,—,)

Faksimiledruck in 500 num. Expl.

345. — — Staeger, F.. Die Meistersinger von Nürnberg. 12 signierte

Radierungen. München o. J. Folio. Orig.-Hleinenmappe, (30.—)

100 num. Exemplare.

346. — — Stassen, Franz.. Parsifal. 15 Bilder zu Richard Wagners Bühnen-
weihfestspiel. Berlin 1914. Fol. Orig.-Leinen-Mappe. (15.— )

Eins der num. vom Künstler signierten Exemplare auf Japan.

347. — Weißmann, Adolph. Der Virtuose. Mit einem Bilde D’Andrade*
Tradiert von Max Slevogt, einer Umschlagzeichnung von Hans Meid und
39 Faksimiles und Lichtdrucken. Berlin 1918. Kl.-Folio, Orig.-Hleinenbd,

(20.-)

30
 
Annotationen