VERSTEIGERUNG AM 28. OKTOBER 1929.
249. — Porträt v; Djagilew, Radierung auf Bütten. Kl.-Oktav. Signiert,
Probedruck. (20.—)
Nur in wenigen Abzügen, die nicht in den Handel lcamen, gedruckt.
250. — Tänzerinnen. (Mazurka Chopin — Fantasie Impromptu — Beet-
hoven; Deutscher Tanz — Capriccio Arensky.) 4 Radierungen auf
Japan. Gr.-OktaV. Sämtlich signiert. Nur 30 numer, Exemplare!
(40—>
251. — Tänzerinnen. (Schubert, Rosamunde.) 4 Radierungen auf Japan_
Gr.-Oktav. Sämtlich signiert. Nur 30 numer. Exemplare. (40.—j
252. Orlik, Emil. Kopf der Elisabeth Bergner (en face). Farbige
Kreidezeichnung. 82 : 48 cm. Signiert. (200.—)
253. — Bildnis Hermann Bahr. Radierung auf Bütten. Kl.-Folio, Signiert.
254. — Japanerin mit Kind. — Brücke bei Enoschima, 2 Radierungen auf
Bütten. Oktav und Quer-Oktav. Beide signiert. (13.—)
255, — Viareggio, Radierung auf Bütten. Gr.-Quart. Signiert. (20.—)
256, — Stehender Mädchenakt mit übereinandergelegten Armen. Zwei-
farbige Radierung auf Bütten, Oktav. Num, (20.—)
257, — Japanischer Knabe. Lithographie auf Japan, Oktav, Signiert.
(25-—)
258, — Wedekind, Schauspielerbildnisse aus der Büchse der Pandora vom
Frank Wedekind nach der Aufführung bei Reinhardt, Berlin 1919.
Fol. Orig.-Hleinen-Mappe, (40.—)
Eins der io rom. num. Vorzugsexemplare auf Japan, die noch eine elfte Lithogr., PortriS
Wedekinds, enthalten. Sämtliche Blätter signiert,
259, — Drei Exlibris. Drei farbige Lithographien auf Kupferdruck. Duodez.
Ein Blatt signiert, (15.—)
260, Overbek, F. Christus erweckt das Töchterlein des Jairus.
Aquarell von bildmäßiger Wirkung, 35 : 43 cm. Monogram-
miert. (600.—•)
261, Paulsen, Ingwer« Holländische Stadt mit Kanal, — Venedig, Säule
mit dem Markuslöwen, 2 Radierungen auf Bütten, Gr.-Quart, Beide
Bl. signiert, (20.—)
262, —■ Kleiner Kanal in Venedig, — Blick auf Halsbüll. — Cypressen.
3 Radierungen auf Bütten, Quer-Oktav, Quart, Folio. Sämtlich
signiert, (20.—)
263, Pechstein, Zwei sitzende Südseeinsulanerinnen, Aquarell.
32 : 31 cm. Monogrammiert u. dat.: 1917, (50.—)
264, — Begräbnis. Tuschzeichnung, 29,5 ; 38 cm, Monogrammiert
u, dat.: 1912, (50.—)
265, — Stehender weiblicher Akt, Tuschzeichnung, 36 1 26,5 cm»
Monogrammiert, (40.—)
15
249. — Porträt v; Djagilew, Radierung auf Bütten. Kl.-Oktav. Signiert,
Probedruck. (20.—)
Nur in wenigen Abzügen, die nicht in den Handel lcamen, gedruckt.
250. — Tänzerinnen. (Mazurka Chopin — Fantasie Impromptu — Beet-
hoven; Deutscher Tanz — Capriccio Arensky.) 4 Radierungen auf
Japan. Gr.-OktaV. Sämtlich signiert. Nur 30 numer, Exemplare!
(40—>
251. — Tänzerinnen. (Schubert, Rosamunde.) 4 Radierungen auf Japan_
Gr.-Oktav. Sämtlich signiert. Nur 30 numer. Exemplare. (40.—j
252. Orlik, Emil. Kopf der Elisabeth Bergner (en face). Farbige
Kreidezeichnung. 82 : 48 cm. Signiert. (200.—)
253. — Bildnis Hermann Bahr. Radierung auf Bütten. Kl.-Folio, Signiert.
254. — Japanerin mit Kind. — Brücke bei Enoschima, 2 Radierungen auf
Bütten. Oktav und Quer-Oktav. Beide signiert. (13.—)
255, — Viareggio, Radierung auf Bütten. Gr.-Quart. Signiert. (20.—)
256, — Stehender Mädchenakt mit übereinandergelegten Armen. Zwei-
farbige Radierung auf Bütten, Oktav. Num, (20.—)
257, — Japanischer Knabe. Lithographie auf Japan, Oktav, Signiert.
(25-—)
258, — Wedekind, Schauspielerbildnisse aus der Büchse der Pandora vom
Frank Wedekind nach der Aufführung bei Reinhardt, Berlin 1919.
Fol. Orig.-Hleinen-Mappe, (40.—)
Eins der io rom. num. Vorzugsexemplare auf Japan, die noch eine elfte Lithogr., PortriS
Wedekinds, enthalten. Sämtliche Blätter signiert,
259, — Drei Exlibris. Drei farbige Lithographien auf Kupferdruck. Duodez.
Ein Blatt signiert, (15.—)
260, Overbek, F. Christus erweckt das Töchterlein des Jairus.
Aquarell von bildmäßiger Wirkung, 35 : 43 cm. Monogram-
miert. (600.—•)
261, Paulsen, Ingwer« Holländische Stadt mit Kanal, — Venedig, Säule
mit dem Markuslöwen, 2 Radierungen auf Bütten, Gr.-Quart, Beide
Bl. signiert, (20.—)
262, —■ Kleiner Kanal in Venedig, — Blick auf Halsbüll. — Cypressen.
3 Radierungen auf Bütten, Quer-Oktav, Quart, Folio. Sämtlich
signiert, (20.—)
263, Pechstein, Zwei sitzende Südseeinsulanerinnen, Aquarell.
32 : 31 cm. Monogrammiert u. dat.: 1917, (50.—)
264, — Begräbnis. Tuschzeichnung, 29,5 ; 38 cm, Monogrammiert
u, dat.: 1912, (50.—)
265, — Stehender weiblicher Akt, Tuschzeichnung, 36 1 26,5 cm»
Monogrammiert, (40.—)
15