VERSTEIGERUNG AM 14. DEZEMBER 1929.
470a. — Im Konzert. Lithographie auf losem China. Quart. Signiert.
■ Nicht bei Sch. (25.—)
470b. — Kind mit Wärterin beim Bilderbeschauen. Lithographie auf
losem China. Quart. Signiert. Nicht bei Sch. (20.—)
470c. — Straße in Wannsee. Lithographie auf losem China. Kl.-Quer-
Folio. Signiert. Nicht bei Sch. (25.—)
470h. — Goethe. Die Novelle mit Zeichnungen von Max Liebermann.
Berlin. 1921. Fol. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (25.—)
600 num, Exemplare.
471. Meid» H. Badende Frauen. Lithographie in Rötel auf Bütten. Gr.-
, Quer-Fol. Signiert. (12.—)
472. — Stadt im Mondenschein. Lithographie auf Japan. Fol. Signiert.
(15—)
473. Menzel, A. Zwei Bilderbogen. (König Friedrich d. Gr. —7 Aus der
Sommerfrische.) n Holzschnitte auf Kunstdruck (zerschnitten).
B. 1093—1094. (20.—)
474. — Zeitungsleserin. — Stille Teilnahme. — Das Letzte. 3 Radierungen
auf gewalzt China. Gr.-8°. B. 1152, 1153, 1156. (30.—)
475. Moderne Graphiker. 5 Radierungen und 4 Lithographien. 8° u.
0 Folio. Sämtl. signiert. (20.—)
Die Arbeiten sind von: Pottner, Felix Müller, Otto Müller, Börner, A. Degner, Groß-
mann, Unold, Caspar.
476. Nauen, H. Kniende Bäuerin. Kohlezeichnung. 19,5 : 23 cm. Signiert.
L" . (20.—)
477. Neumann, Max. Stadt am Nil. Aquarell. 34 : 39 cm. Signiert.
(30-—)
7/t/ ,
477a. Orlik, Emil. Neue fünfundneunzig Köpfe. Berlin (1926). 40. Orig.-
Hprgtbd. (30.—)
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare, die eine vom Künstler signierte Originalradierung
" l enthalten.
478. Pechstein, M. Liegender weiblicher Akt. Aquarell. 38 : 50 cm.
Signiert u. dat.: 1918. (50.—)
479. — Fischer mit Netzen. Holzschnitt auf Bütten. Gr.-Quer-Fol. Signiert.
(U.-)
480. — Porträt Arno Holz. Holzschnitt auf China. 40. Signiert. (15.—)
481. Pennell, Jos. Alcantara-Brücke. Radierung auf Kupferdruck. 40.
482. Plakatsammlung. Ca. 250 Plakate europäischer Künstler. Zum
großen Teil auf Leinwand aufgezogen. (150.—)
Vorhanden sind Arbeiten von Cheret, Toulouse-Lautrer: (D. 352), Ibels, van Rysselberghe,
van der Leek, Beardsley, Jul. Klinger, Erdt, Th. Th. Heine, Bernhard, Gipkens, E. Edel,
Scheurich, L. Hohlwein, Finetti, Deutsch, Erler, Niczky, Rumpf, Gulbransson, L. Kainer,
Schulpig, Enders, Kleukens, Orlik, Ehmke, S. Frank, Tierhann u. a.
35
470a. — Im Konzert. Lithographie auf losem China. Quart. Signiert.
■ Nicht bei Sch. (25.—)
470b. — Kind mit Wärterin beim Bilderbeschauen. Lithographie auf
losem China. Quart. Signiert. Nicht bei Sch. (20.—)
470c. — Straße in Wannsee. Lithographie auf losem China. Kl.-Quer-
Folio. Signiert. Nicht bei Sch. (25.—)
470h. — Goethe. Die Novelle mit Zeichnungen von Max Liebermann.
Berlin. 1921. Fol. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (25.—)
600 num, Exemplare.
471. Meid» H. Badende Frauen. Lithographie in Rötel auf Bütten. Gr.-
, Quer-Fol. Signiert. (12.—)
472. — Stadt im Mondenschein. Lithographie auf Japan. Fol. Signiert.
(15—)
473. Menzel, A. Zwei Bilderbogen. (König Friedrich d. Gr. —7 Aus der
Sommerfrische.) n Holzschnitte auf Kunstdruck (zerschnitten).
B. 1093—1094. (20.—)
474. — Zeitungsleserin. — Stille Teilnahme. — Das Letzte. 3 Radierungen
auf gewalzt China. Gr.-8°. B. 1152, 1153, 1156. (30.—)
475. Moderne Graphiker. 5 Radierungen und 4 Lithographien. 8° u.
0 Folio. Sämtl. signiert. (20.—)
Die Arbeiten sind von: Pottner, Felix Müller, Otto Müller, Börner, A. Degner, Groß-
mann, Unold, Caspar.
476. Nauen, H. Kniende Bäuerin. Kohlezeichnung. 19,5 : 23 cm. Signiert.
L" . (20.—)
477. Neumann, Max. Stadt am Nil. Aquarell. 34 : 39 cm. Signiert.
(30-—)
7/t/ ,
477a. Orlik, Emil. Neue fünfundneunzig Köpfe. Berlin (1926). 40. Orig.-
Hprgtbd. (30.—)
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare, die eine vom Künstler signierte Originalradierung
" l enthalten.
478. Pechstein, M. Liegender weiblicher Akt. Aquarell. 38 : 50 cm.
Signiert u. dat.: 1918. (50.—)
479. — Fischer mit Netzen. Holzschnitt auf Bütten. Gr.-Quer-Fol. Signiert.
(U.-)
480. — Porträt Arno Holz. Holzschnitt auf China. 40. Signiert. (15.—)
481. Pennell, Jos. Alcantara-Brücke. Radierung auf Kupferdruck. 40.
482. Plakatsammlung. Ca. 250 Plakate europäischer Künstler. Zum
großen Teil auf Leinwand aufgezogen. (150.—)
Vorhanden sind Arbeiten von Cheret, Toulouse-Lautrer: (D. 352), Ibels, van Rysselberghe,
van der Leek, Beardsley, Jul. Klinger, Erdt, Th. Th. Heine, Bernhard, Gipkens, E. Edel,
Scheurich, L. Hohlwein, Finetti, Deutsch, Erler, Niczky, Rumpf, Gulbransson, L. Kainer,
Schulpig, Enders, Kleukens, Orlik, Ehmke, S. Frank, Tierhann u. a.
35