MAX PERL / ANTIQUARIAT
to. Behmer. — Grimm, Gebr. 6 Märchen aus dem Nachlaß. Mit rad.
ry. Vignetten von M. Behmer. O. O. (Berlin) u. J. 12°. Handgeb. Orig.-
lf Ldrbd. von Fikentscher. (20.—)
3. Nibelungendruck. 260 num. Exple.
11. — Grimmelshausen, H. J. C. Der erste Beernhäuter. (Mit Ra-
dierungen von Marcus Behmer). Berlin 1919. 8°. Handgeb. Orig.-
\f" Ldrbd. von Fikentscher. (20.—)
7. Nibelungendruek. 100 num. Vorzugsexemplare.
12. Bergbau. — (Korn J. G.) Bericht vom Bergbau. Leipzig, Crusius,
1772. Kl. 40. Hldrbd. d. Zt. (30.-^)
Mit 18 Kupfern, einer Titel- und Kopfvignette.
13. Bibel. — Gutenberg, Joh. Faksimile-Neudruck der zweiundvierzig-
zeiligen Bibel von Johannes Gutenberg. Mainz 1450-—1453. 2 Bde.
Leipzig, Insel-Verlag 1913/14. Fol. Brosch. Orig.-Hleinendecken
liegen bei. (200.—)
300 numer. auf Bütten in farbigem Lichtdruck gedruckte Exemplare.
9.
14. Bibliographie und Buchkunst. — Cohen, H. Guide de l'amateur
de livres ä gravures du i8e. siecle. 6e. ed. Revue et considerablement
augmentee par Seymour de Ricci. 2 part. Paris, Rouquette. 1912.
jLm Lex.-8°. In einem Hldrbd. (3°°-—)
^ Gutes Exemplar der gesuchten sechsten Auflage, die in num. Ausgabe hergestellt wurde. Mit
mehreren Tafeln.
15. — Mühlbrecht, O. Die Bücherliebhaberei. Mit II Beilagen
V»und 213 Textillustr. Bielefeld 1898. 8°. Hldrbd. (20.—)
16. — Schoeller, Ida. Die Kunst im deutschen Buchdruck. Weimar,
\ Gesellschaft der Bibliophilen. 1915. 40. Orig.-Cart. (25.—)
*7 v Mit 110 Tafeln.
17. — Schramm, A. Der Bilderschmuck der Frühdrucke. Bd. II—IV.
^ Leipzig 1920—22. Gr.-Fol. (50.—)
Die Bände enthalten: Die Drucke von Günter Zainer in Augsburg, von Joh. Baemler in Augsburg
/ 1 und von Anton Sorg in Augsburg. Mit 595 Tafeln.
18. Bibliophilen-Drucke. 4 Bde. KI.-80. Orig.-Ldrbde. (30.—)
U f Enthält: Goethe, Hermann u. Dorothea. Ders., Faust I; Heine, Buch der Lieder; Shakespeare,
Romeo u. Julia. Sämtl. Exple. auf Japan u. Bütten in kleiner num. Auflage.
19. Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart. 107 Bde.
Stuttgart u. Tübingen 1843—1915. 8°. Handgeb. Pppbde. (400.—)
/j Vorhanden sind: Bd. ia—b, i d, 27—30, 33—34, 46—47, 50, 52, 61, 63, 65—66, 71, 76—82,
w 84, 86—88, 102—107, 110—in, 115, 121—122, 125, 131—132, 134—138, 140, 144, 147, 149—157,
/ » 159—161, 163—164, 168, 173—175, 179, 181, 183—184, 188, 191, 193, ig5, 201, 207, 209, 213
bis 214, 218—220, 222—223, 225, 229—230, 232, 236—237, 239, 241—242, 244, 247—248, 250,
252, 256, 260, 262—265. 41 Bde. in Manuldruck, die anderen im Originaldruck.
20. Bierbaum, O. J. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer
r\ Roman. Prachtausgabe mit 6 Bildern von Bayros. Müller, München
\f 1909. Fol. Prachtvoller handgeb. blauer Orig.-Saffianbd. (60.—)
Brettschneider 31. Einmal, immer, bei Jch. Enschede en Zonen auf Bütten gedruckte Ausgabe.
21. Birgitta, S. Revelationes Celestes . . . (Am Schluß): in officina Federici
Peypus. Sumptibus et imp. Joannis Kobergers imp. 1517. Fol.
Ldrbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit Blindpressung. Doppelte Einfassung
v von Streicheisenlinien und rautenförmig geteiltes Mittelfeld. In der
Einfassung Rosetten und Doppeladler mit Krone, im Mittelfeld Muschel-
to. Behmer. — Grimm, Gebr. 6 Märchen aus dem Nachlaß. Mit rad.
ry. Vignetten von M. Behmer. O. O. (Berlin) u. J. 12°. Handgeb. Orig.-
lf Ldrbd. von Fikentscher. (20.—)
3. Nibelungendruck. 260 num. Exple.
11. — Grimmelshausen, H. J. C. Der erste Beernhäuter. (Mit Ra-
dierungen von Marcus Behmer). Berlin 1919. 8°. Handgeb. Orig.-
\f" Ldrbd. von Fikentscher. (20.—)
7. Nibelungendruek. 100 num. Vorzugsexemplare.
12. Bergbau. — (Korn J. G.) Bericht vom Bergbau. Leipzig, Crusius,
1772. Kl. 40. Hldrbd. d. Zt. (30.-^)
Mit 18 Kupfern, einer Titel- und Kopfvignette.
13. Bibel. — Gutenberg, Joh. Faksimile-Neudruck der zweiundvierzig-
zeiligen Bibel von Johannes Gutenberg. Mainz 1450-—1453. 2 Bde.
Leipzig, Insel-Verlag 1913/14. Fol. Brosch. Orig.-Hleinendecken
liegen bei. (200.—)
300 numer. auf Bütten in farbigem Lichtdruck gedruckte Exemplare.
9.
14. Bibliographie und Buchkunst. — Cohen, H. Guide de l'amateur
de livres ä gravures du i8e. siecle. 6e. ed. Revue et considerablement
augmentee par Seymour de Ricci. 2 part. Paris, Rouquette. 1912.
jLm Lex.-8°. In einem Hldrbd. (3°°-—)
^ Gutes Exemplar der gesuchten sechsten Auflage, die in num. Ausgabe hergestellt wurde. Mit
mehreren Tafeln.
15. — Mühlbrecht, O. Die Bücherliebhaberei. Mit II Beilagen
V»und 213 Textillustr. Bielefeld 1898. 8°. Hldrbd. (20.—)
16. — Schoeller, Ida. Die Kunst im deutschen Buchdruck. Weimar,
\ Gesellschaft der Bibliophilen. 1915. 40. Orig.-Cart. (25.—)
*7 v Mit 110 Tafeln.
17. — Schramm, A. Der Bilderschmuck der Frühdrucke. Bd. II—IV.
^ Leipzig 1920—22. Gr.-Fol. (50.—)
Die Bände enthalten: Die Drucke von Günter Zainer in Augsburg, von Joh. Baemler in Augsburg
/ 1 und von Anton Sorg in Augsburg. Mit 595 Tafeln.
18. Bibliophilen-Drucke. 4 Bde. KI.-80. Orig.-Ldrbde. (30.—)
U f Enthält: Goethe, Hermann u. Dorothea. Ders., Faust I; Heine, Buch der Lieder; Shakespeare,
Romeo u. Julia. Sämtl. Exple. auf Japan u. Bütten in kleiner num. Auflage.
19. Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart. 107 Bde.
Stuttgart u. Tübingen 1843—1915. 8°. Handgeb. Pppbde. (400.—)
/j Vorhanden sind: Bd. ia—b, i d, 27—30, 33—34, 46—47, 50, 52, 61, 63, 65—66, 71, 76—82,
w 84, 86—88, 102—107, 110—in, 115, 121—122, 125, 131—132, 134—138, 140, 144, 147, 149—157,
/ » 159—161, 163—164, 168, 173—175, 179, 181, 183—184, 188, 191, 193, ig5, 201, 207, 209, 213
bis 214, 218—220, 222—223, 225, 229—230, 232, 236—237, 239, 241—242, 244, 247—248, 250,
252, 256, 260, 262—265. 41 Bde. in Manuldruck, die anderen im Originaldruck.
20. Bierbaum, O. J. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer
r\ Roman. Prachtausgabe mit 6 Bildern von Bayros. Müller, München
\f 1909. Fol. Prachtvoller handgeb. blauer Orig.-Saffianbd. (60.—)
Brettschneider 31. Einmal, immer, bei Jch. Enschede en Zonen auf Bütten gedruckte Ausgabe.
21. Birgitta, S. Revelationes Celestes . . . (Am Schluß): in officina Federici
Peypus. Sumptibus et imp. Joannis Kobergers imp. 1517. Fol.
Ldrbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit Blindpressung. Doppelte Einfassung
v von Streicheisenlinien und rautenförmig geteiltes Mittelfeld. In der
Einfassung Rosetten und Doppeladler mit Krone, im Mittelfeld Muschel-