MAX PERL / ANTIQUARIAT
229.
230.
231
232
233
234'
235-
V:
236.
237-
V
238.
V
Rousseau, J.-J. Collection complete de ses oeuvres. Publ. par son
ami Du Peyron. 17 vol. Geneve 1782—90. Kl.-Fol. Hlederbde. d. Zt.
(400.—)
Cohen 909. Mit 1 gest. Portr. Rousseaus, 37 Kupfern von Moreau (30) u. Le Barbier (7} u. 14 Bl.
Musikbeilagen. Fast unbeschnitt. Expl., stellenweise leicht gebräunt, ganz wenig stockfleckig,
t Eine Verlagsanzeige aus der Zeit: Pieces relatives a la publication de la Suite des Confessions de
J.-J. Rousseau liegt bei.
(Rüxner, G.) Anfang, Ursprung, vnnd herkommen des Thurnirs in
Teutscher nation. Hieron. Rodler zu Siemern. 1530. Fol. Handgeb.
grüner Lederbd. (von H. Fikentscher) mit reicher Goldpressung und
farbiger Lederintarsie. (750-—)
Graesse VI, 188. Erste Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten mit Darstellungen aus dem Rittericben
und mit vielen Wappenholzschnitten. 4 Blätter angerändert, 3 Blätter der Vorrede am unteren
Rande etwas stärker beschnitten. Stellenweise etwas fleckig. Die linke Hälfte des doppcl-
blattgroßen Turnierholzschnittes faksimiliert.
Saint-Pierre, B. de. Paul et Virginie. Avec figures. Paris, De l'imp.
de Monsieur. (Chez P. Fr. Didot). 1789. 18°. Roter Maroquinbd. d. Zt.
mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt,
grüner Seidenvorsatz und -Spiegel. (3°°-—)
Cohen 931. Erste Ausgabe. Exemplar auf papier velin d'Essone. Mit 4 Kupfern nach Moreau
le jeune u. Vernet gestoch. von Girardet, Halbou u. de Longueil. Einige Seiten leicht stock-
fleckig.
Salus anime, zu Tewtsch Selen heyl genannt, mit vil schönen gebeten
vnd figuren. Nürnberg, F. Peypus, 1520. 8°. Handgeb. brauner Ma-
roquinbd. mit reicher Gold- und Blindpressung (Club-Bindery).
(600.—)
Allen Bibliographen unbekannt. Mit über 60 prachtvollen Holzschnitten von Hans Springinklec,
jede Seite von einer Bordüre umgeben. In rot und schwarz gedruckt.
Scarron. Le roman comique. Ed. ornee de figures dessinees par Le
Barbier et gravees sous sa direction. 3vol. Paris, chez Didot jeune, anlV.
(1796). Gr.-8°. Pppbde. d. Zt. (200.—)
Cohen 943. Mit 1 Portr. gest. von Lemire u. 15 Kupfern nach Le Barbier gest. van Baquoy,
Duclos, Simonet u. a. Unbeschnittenes Expl. auf Velinpapier, mit den Kupfern avant la lettre
mit sehr breitem Rand. Von einigen ganz wenig fleckigen Seiten abgesehen sehr sauberes Expl.
In diesem Zustand sehr selten.
Schiller, Fr. Sämtliche Werke. 22 Bde. München, G. Müller, und
Berlin, Propyläenverlag, 1910—26. Lex.-8°. Orig.-Lederbde. (500.—)
Eins der 250 num. Exple. auf holl. Bütten. Tadelloses Exemplar.
Sheridan, Richard Brinsley. Die Lästerschule. Illustr. von Hugh
Thomson. Stuttgart o. J. 40. Illustr. Orig.-Leinenbd. (25.-—)
Einmal, numer. Ausgabe. Mit entzückenden meist farbigen Illustrationen.
Slevogt, Max. — Cooper, J. F. Lederstrumpf-Erzählungen. Übers,
u. bearb. von K. Federn. Mit Orig.-Lithographien von M. Slevogt.
Berlin 1909. Folio. Orig.-Leinenbd. (300.—)
250 num. Exemplare. Erster Druck der Pan-Presse.
Stirner, M. Der Einzige und sein Eigentum. Privat-Ausgabe, veranst.
von John H. Mackay. Berlin 1911. 40. Orig.-Brosch. (30.—)
Einmal, num. Auflage auf Bütten.
Storni, Th. Immensee. Leipzig, Insel-Verlag, 1909. 8°. Orig.-Prgtbd.
(30.-)
7. Druck der Ernst Ludwig-Presse, 200 Exple.
22
229.
230.
231
232
233
234'
235-
V:
236.
237-
V
238.
V
Rousseau, J.-J. Collection complete de ses oeuvres. Publ. par son
ami Du Peyron. 17 vol. Geneve 1782—90. Kl.-Fol. Hlederbde. d. Zt.
(400.—)
Cohen 909. Mit 1 gest. Portr. Rousseaus, 37 Kupfern von Moreau (30) u. Le Barbier (7} u. 14 Bl.
Musikbeilagen. Fast unbeschnitt. Expl., stellenweise leicht gebräunt, ganz wenig stockfleckig,
t Eine Verlagsanzeige aus der Zeit: Pieces relatives a la publication de la Suite des Confessions de
J.-J. Rousseau liegt bei.
(Rüxner, G.) Anfang, Ursprung, vnnd herkommen des Thurnirs in
Teutscher nation. Hieron. Rodler zu Siemern. 1530. Fol. Handgeb.
grüner Lederbd. (von H. Fikentscher) mit reicher Goldpressung und
farbiger Lederintarsie. (750-—)
Graesse VI, 188. Erste Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten mit Darstellungen aus dem Rittericben
und mit vielen Wappenholzschnitten. 4 Blätter angerändert, 3 Blätter der Vorrede am unteren
Rande etwas stärker beschnitten. Stellenweise etwas fleckig. Die linke Hälfte des doppcl-
blattgroßen Turnierholzschnittes faksimiliert.
Saint-Pierre, B. de. Paul et Virginie. Avec figures. Paris, De l'imp.
de Monsieur. (Chez P. Fr. Didot). 1789. 18°. Roter Maroquinbd. d. Zt.
mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt,
grüner Seidenvorsatz und -Spiegel. (3°°-—)
Cohen 931. Erste Ausgabe. Exemplar auf papier velin d'Essone. Mit 4 Kupfern nach Moreau
le jeune u. Vernet gestoch. von Girardet, Halbou u. de Longueil. Einige Seiten leicht stock-
fleckig.
Salus anime, zu Tewtsch Selen heyl genannt, mit vil schönen gebeten
vnd figuren. Nürnberg, F. Peypus, 1520. 8°. Handgeb. brauner Ma-
roquinbd. mit reicher Gold- und Blindpressung (Club-Bindery).
(600.—)
Allen Bibliographen unbekannt. Mit über 60 prachtvollen Holzschnitten von Hans Springinklec,
jede Seite von einer Bordüre umgeben. In rot und schwarz gedruckt.
Scarron. Le roman comique. Ed. ornee de figures dessinees par Le
Barbier et gravees sous sa direction. 3vol. Paris, chez Didot jeune, anlV.
(1796). Gr.-8°. Pppbde. d. Zt. (200.—)
Cohen 943. Mit 1 Portr. gest. von Lemire u. 15 Kupfern nach Le Barbier gest. van Baquoy,
Duclos, Simonet u. a. Unbeschnittenes Expl. auf Velinpapier, mit den Kupfern avant la lettre
mit sehr breitem Rand. Von einigen ganz wenig fleckigen Seiten abgesehen sehr sauberes Expl.
In diesem Zustand sehr selten.
Schiller, Fr. Sämtliche Werke. 22 Bde. München, G. Müller, und
Berlin, Propyläenverlag, 1910—26. Lex.-8°. Orig.-Lederbde. (500.—)
Eins der 250 num. Exple. auf holl. Bütten. Tadelloses Exemplar.
Sheridan, Richard Brinsley. Die Lästerschule. Illustr. von Hugh
Thomson. Stuttgart o. J. 40. Illustr. Orig.-Leinenbd. (25.-—)
Einmal, numer. Ausgabe. Mit entzückenden meist farbigen Illustrationen.
Slevogt, Max. — Cooper, J. F. Lederstrumpf-Erzählungen. Übers,
u. bearb. von K. Federn. Mit Orig.-Lithographien von M. Slevogt.
Berlin 1909. Folio. Orig.-Leinenbd. (300.—)
250 num. Exemplare. Erster Druck der Pan-Presse.
Stirner, M. Der Einzige und sein Eigentum. Privat-Ausgabe, veranst.
von John H. Mackay. Berlin 1911. 40. Orig.-Brosch. (30.—)
Einmal, num. Auflage auf Bütten.
Storni, Th. Immensee. Leipzig, Insel-Verlag, 1909. 8°. Orig.-Prgtbd.
(30.-)
7. Druck der Ernst Ludwig-Presse, 200 Exple.
22