MAX PERL / ANTIQUARIAT
337-
— Artemisia. B. 83. Bruchfalte und mehrere kl. Risse unterlegt. (40.—)
338.
— Die Einnahme von Karthago. B. 86.
Guter Druck vor Salamancas Adresse. Aufgezogen. Einige Risse unterlegt.
(75—)
339-
— Zwei Blatt zu der Geschichte von Albert von Eyb: Virgil im Korbe.
— Die Kurtisane auf dem Marktplatz. B. 87 und 88. Das erste Blatt
rechts oben etwas abgerissen. (40.—)
34o-
— Thetis und Chiron. B. 90.
Einige dünne Stellen. Sonst guter Druck.
(40.—)
— Diana und Aktäon. — Amymone. B. 91 und 93.
(30.—)
342-
— Bacchuszug. B. 92.
(40.—)
343-
—■ Die Faulheit. — Die Völlerei. B. 100 und 101.
(30.—)
344-
— Gehör. — Gesicht. — Geschmack. — Geruch. 4 Blatt. B.
107, 108.
105, 106,
(5o.-)
345-
— Johann Friedrich von Sachsen. B. 126. (30.—)
Stellenweise unterlegt. Mit einigen Bruchfalten. An wenigen Stellen etwas fleckig.
346-
Piranesi. Veduta del Pantheon d'Agrippa. Bruchfalte ge
glättet.
(40.—)
347-
Raimondi, M. A. 6 Bl. Szenen aus der Bibel. Darunter B.
639-
2, 33- 47-
(60.—)
348.
— St. Paulus in Athen predigend. B. 44. Aufgezogen.
(50.—)
349-
—• Die hl. Jungfrau mit dem Kinde am Boden sitzend, nach Raffael.
B. 57- (40.—)
Schöner Druck. Rücks. gest. Aus Coli. Theobald. Kleiner Riß ausgebessert.
SSO-
— Das Martyrium des hl. Laurentius. B. 104.
Einige Risse ausgebessert.
(50.-)
SS1-
— St. Cäcilie mit dem Halsband. Nach Raffael. B. 116.
Aus der Sammig. Graf Enzenberg. Rücks. gestplt.
(5o.-)
352-
— Cleopatra. B. 199.
Schöner Druck auf Papier mit Wasserzeichen.
(30-—)
JJJ-
-— Alexander läßt die Werke Homers einschließen. B. 207. (60.—)
Aus der Sammig. Graf Enzenberg. Rückseite gest. Einige Risse ausgebessert. Auf Papier mit
Wasserzeichen.
354-
— 4 Blatt. Allegorien. B. 213, 356, 359, 393.
(50—)
355-
— Das Urteil des Paris. B. 245.
(30.—)
356.
— Der alte und der junge Bacchant. — Die beiden nackten Männer.
B. 294 und 464. (60.—)
1. Aufgezogen. — 2. Rücks. gest. Auf Papier m. Wasserzeichen.
357-
— Pan und Syrinx. B. 325.
Die berühmte Copie mit der Schnecke. Smlg. Greysler.
(30.—)
358.
— Die Fresken der Galerie Chigi nach Raffael. Bl. B. 342, 343 (in
2 Zuständen), 344. (60.—)
337-
— Artemisia. B. 83. Bruchfalte und mehrere kl. Risse unterlegt. (40.—)
338.
— Die Einnahme von Karthago. B. 86.
Guter Druck vor Salamancas Adresse. Aufgezogen. Einige Risse unterlegt.
(75—)
339-
— Zwei Blatt zu der Geschichte von Albert von Eyb: Virgil im Korbe.
— Die Kurtisane auf dem Marktplatz. B. 87 und 88. Das erste Blatt
rechts oben etwas abgerissen. (40.—)
34o-
— Thetis und Chiron. B. 90.
Einige dünne Stellen. Sonst guter Druck.
(40.—)
— Diana und Aktäon. — Amymone. B. 91 und 93.
(30.—)
342-
— Bacchuszug. B. 92.
(40.—)
343-
—■ Die Faulheit. — Die Völlerei. B. 100 und 101.
(30.—)
344-
— Gehör. — Gesicht. — Geschmack. — Geruch. 4 Blatt. B.
107, 108.
105, 106,
(5o.-)
345-
— Johann Friedrich von Sachsen. B. 126. (30.—)
Stellenweise unterlegt. Mit einigen Bruchfalten. An wenigen Stellen etwas fleckig.
346-
Piranesi. Veduta del Pantheon d'Agrippa. Bruchfalte ge
glättet.
(40.—)
347-
Raimondi, M. A. 6 Bl. Szenen aus der Bibel. Darunter B.
639-
2, 33- 47-
(60.—)
348.
— St. Paulus in Athen predigend. B. 44. Aufgezogen.
(50.—)
349-
—• Die hl. Jungfrau mit dem Kinde am Boden sitzend, nach Raffael.
B. 57- (40.—)
Schöner Druck. Rücks. gest. Aus Coli. Theobald. Kleiner Riß ausgebessert.
SSO-
— Das Martyrium des hl. Laurentius. B. 104.
Einige Risse ausgebessert.
(50.-)
SS1-
— St. Cäcilie mit dem Halsband. Nach Raffael. B. 116.
Aus der Sammig. Graf Enzenberg. Rücks. gestplt.
(5o.-)
352-
— Cleopatra. B. 199.
Schöner Druck auf Papier mit Wasserzeichen.
(30-—)
JJJ-
-— Alexander läßt die Werke Homers einschließen. B. 207. (60.—)
Aus der Sammig. Graf Enzenberg. Rückseite gest. Einige Risse ausgebessert. Auf Papier mit
Wasserzeichen.
354-
— 4 Blatt. Allegorien. B. 213, 356, 359, 393.
(50—)
355-
— Das Urteil des Paris. B. 245.
(30.—)
356.
— Der alte und der junge Bacchant. — Die beiden nackten Männer.
B. 294 und 464. (60.—)
1. Aufgezogen. — 2. Rücks. gest. Auf Papier m. Wasserzeichen.
357-
— Pan und Syrinx. B. 325.
Die berühmte Copie mit der Schnecke. Smlg. Greysler.
(30.—)
358.
— Die Fresken der Galerie Chigi nach Raffael. Bl. B. 342, 343 (in
2 Zuständen), 344. (60.—)