VERSTEIGERUNG AM 16. UND 17. MAI 1930
439. Vico, E. Venus und Amor. — Leda mit dem Schwan. B. 24 und 26.
(40.—)
B. 26 Ränder unterlegt.
440. — Giovanni da Medici. — Karl V. B. 254 und 255. (50.—)
441. — 5 Ornamentstiche. B. 422, 429, 430, 448, unbek. (50.—)
442. — 5 Bl. verschiedene Darstellungen. B. 14, 27, 28, 46, 209. (40._)
443. Visscher, Corn., J. u. N. Ca. 25 Radierungen. Landschaften, Tier-
bilder, Genreszenen und Porträts. (150._)
Vorhanden sind u. a.: Joan V.: W 13, 27, 52, 133, 146—149; Corn. V.: W 98, 15g, 161, 165, Leb]'
103. 1 Bl. wiederholt. '
444. Vliet, J. G. van. Lot und seine Töchter (nach Rembrandt). B. 1, I.
Zustand. Schöner Druck. Bruchfalte restauriert. — Brustbild eines
Offiziers im Federbarrett. B. 26. Zustand vor der Adresse und vor
dem Namen Vliets. (I5o.—)
445. — Susanna und die beiden Alten (nach J. Lievens). B. 3. (75._)
Rand unterlegt; Bruchfalte. Sonst guter Druck.
446. — Hl. Hieronymus (nach Rembrandt). B. 13. (100.—)
Guter Druck mit Rand. Vor der Adresse.
447. Waterloo, A. 50 Radierungen. Landschaften. Kl.-Oktav — Quart.
(200.—)
Vorhanden sind u. a. B. 5 (3 mal), 6, 20, 29, 30, 32, 39, 52, 55 (2 mal), 56, 59, 61, 62, 63, 64, 66
(2 mal) 68, 69, 91 (5 inal), 92—94, 109, rn (2 mal), 120, 123, 126, 127, 134, 137. Beil. e. Kopie
von B. in.
448. Wille, J. G. 15 Kupferstiche. Porträts und Genreszenen, z. Teil nach
Gemälden von G. Dou, Terborch u. a. (200.—)
2 Bl. wederholt.
449. Zasinger, M. St. Christopherus. B. 7. (100.—)
Mit Rändchen. Doublette des Berliner Kupferstich-Kabinetts.
450. — Die Enthauptung der heil. Katharina. B. 8. (300.—)
Mehrere Risse ausgebessert.
451. — Enthauptung der heil. Barbara. B. 9. (120.—)
452. — Die heil. Ursula. B. 10. Einige leichte bläuliche Flecke. (50.—)
453. — Das Liebespaar. B. 16. • (i5o.—)
454. — Dasselbe. Einige kleine Risse ausgebessert. B. 16. (100._)
455. — Licht und Finsternis. B. 21. (120._)
Guter Druck mit Rändchen.
456. Konvolute. — Buchholzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts. Ca.
900 Bl. Einige altkolor. Meist Oktav. (I00_\
Darunter Blätter von Amman, Stimmer, Holbein, Burgmair, Wohlgemuth, Solis, Brosameri
von Sichern, Beham, Wechtlin, Springinklee. Beigeg. über loo Initialen (Alphabete).
456a. — Deutsche Künstler des 16. Jahrhunderts. Ca. 35 Kupfer-
stiche und Holzschnitte. (100._)
Vorhanden sind u. a. Arbeiten von Virgil Solis, Burgkmair, Schäuffelein.
21
439. Vico, E. Venus und Amor. — Leda mit dem Schwan. B. 24 und 26.
(40.—)
B. 26 Ränder unterlegt.
440. — Giovanni da Medici. — Karl V. B. 254 und 255. (50.—)
441. — 5 Ornamentstiche. B. 422, 429, 430, 448, unbek. (50.—)
442. — 5 Bl. verschiedene Darstellungen. B. 14, 27, 28, 46, 209. (40._)
443. Visscher, Corn., J. u. N. Ca. 25 Radierungen. Landschaften, Tier-
bilder, Genreszenen und Porträts. (150._)
Vorhanden sind u. a.: Joan V.: W 13, 27, 52, 133, 146—149; Corn. V.: W 98, 15g, 161, 165, Leb]'
103. 1 Bl. wiederholt. '
444. Vliet, J. G. van. Lot und seine Töchter (nach Rembrandt). B. 1, I.
Zustand. Schöner Druck. Bruchfalte restauriert. — Brustbild eines
Offiziers im Federbarrett. B. 26. Zustand vor der Adresse und vor
dem Namen Vliets. (I5o.—)
445. — Susanna und die beiden Alten (nach J. Lievens). B. 3. (75._)
Rand unterlegt; Bruchfalte. Sonst guter Druck.
446. — Hl. Hieronymus (nach Rembrandt). B. 13. (100.—)
Guter Druck mit Rand. Vor der Adresse.
447. Waterloo, A. 50 Radierungen. Landschaften. Kl.-Oktav — Quart.
(200.—)
Vorhanden sind u. a. B. 5 (3 mal), 6, 20, 29, 30, 32, 39, 52, 55 (2 mal), 56, 59, 61, 62, 63, 64, 66
(2 mal) 68, 69, 91 (5 inal), 92—94, 109, rn (2 mal), 120, 123, 126, 127, 134, 137. Beil. e. Kopie
von B. in.
448. Wille, J. G. 15 Kupferstiche. Porträts und Genreszenen, z. Teil nach
Gemälden von G. Dou, Terborch u. a. (200.—)
2 Bl. wederholt.
449. Zasinger, M. St. Christopherus. B. 7. (100.—)
Mit Rändchen. Doublette des Berliner Kupferstich-Kabinetts.
450. — Die Enthauptung der heil. Katharina. B. 8. (300.—)
Mehrere Risse ausgebessert.
451. — Enthauptung der heil. Barbara. B. 9. (120.—)
452. — Die heil. Ursula. B. 10. Einige leichte bläuliche Flecke. (50.—)
453. — Das Liebespaar. B. 16. • (i5o.—)
454. — Dasselbe. Einige kleine Risse ausgebessert. B. 16. (100._)
455. — Licht und Finsternis. B. 21. (120._)
Guter Druck mit Rändchen.
456. Konvolute. — Buchholzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts. Ca.
900 Bl. Einige altkolor. Meist Oktav. (I00_\
Darunter Blätter von Amman, Stimmer, Holbein, Burgmair, Wohlgemuth, Solis, Brosameri
von Sichern, Beham, Wechtlin, Springinklee. Beigeg. über loo Initialen (Alphabete).
456a. — Deutsche Künstler des 16. Jahrhunderts. Ca. 35 Kupfer-
stiche und Holzschnitte. (100._)
Vorhanden sind u. a. Arbeiten von Virgil Solis, Burgkmair, Schäuffelein.
21