Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Nachlass Generaldirektor Wilhelm Kain und Beiträge aus anderem Besitz: Bücher des 15. bis 20. Jahrhunderts (Inkunabeln, illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Topographie, ...) ; Autographen u. Manuskripte, Graphik u. Plastik ; ... 27. Juni 1930 ... (Katalog Nr. 152) — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7625#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1930.

18. Astronomie. — La Lande, J. J. de. Astronomie. 2 vols. Paris 17.64.
40. Lederbde. d. Zt. (20.—)

Graesse IV, 81. Originalausgabe. Mit 36 gefalteten Tafeln und zahlreichen Tabellen. Einbände
bestoßen. Im Innern einige Seiten stockfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar.

19. Aubert, Edouard. Tresor de l'abbaye de Saint-Maurice d'Agaune.
«j£s Paris 1872. 4°. Hlederbd. (30.—)

v/ Mit 33 z. T. prachtvollen farbigen Tafeln.

20. Autographen. — Blücher, Gebhard Leberecht v., Fürst von
Wahlstatt. 3 eigenh. Br., davon 2 mit U. (100.—)

Die sehr interessanten Briefe sind datiert: Schlachtfeld La Bellaliance. — London d. 6. July 1814. —
Paris d. 4 Apr. 1815.

20a. ■— Bürger, Elise, geb. Hahn (dritte Frau G. A. Bürgers, von der er
sich 1792 scheiden ließ). Eigh. Brief m. U., an Ludwig Tieck. Frank-
furt a. M. 22. 5. 1830. 3 S. 8°. (i5-—)

Brief an Tieck (zu dieser Zeit Dramaturg des Hoftheaters in Dresden), dem sie in überschwäng-
lichen Worten einen jungen Schauspieler empfiehlt.

21. — Deutsche Kaiser. 7 Urkunden u. Briefe mit Unterschriften von
Ferdinand III., Karl VI., Franz I., Joseph II. und 1 Briefumschlag mit
eigenh. Adresse von Wilhelm I. « (50.—)

22. — Fichte, Joh. Gottlieb. E. Br. m. U. Jena d. 16. Feb. 1795. 4 S. 40.

(25.-)

Interessanter Brief an einen Geheimen Rath über die augenblickliche Lage der Akademie.

23. — Friedrich II. Br. m. U. Potsdam 1746. 2% S. KI.-40. In den
- Bruchfalten etwas eingerissen und am unteren unbeschriebenen Rande

größeres Loch. (30.—)

Interessanter Brief an den General-Lieutnant von Borck, in dem der König das Schuldenmachen
der Offiziere verbietet. -

24. — Goethe, J. W. v. Eigenhändiges Albumblatt aus dem Stammbuche

von Berta von Loder. Sechszeiler mit Unterschrift: Jena d. 13. May 1809

Goethe. (1200.—)

Wie die Blüten heute dringen / Aus den aufgeschlossenen Zweigen, / Wie die Vögel heute singen /
Aus durchsichtigen Gesträuchen, / So begleitet reis' und lebe / Und so freundlich nimm und gebe.
— Das Gedicht ist im 19. Bd. der Propyläen-Ausgabe auf S. 220 abgedruckt.

25. — Heinrich IV., König von Frankreich und Franz, Herzog von Anjou.
3 Urkunden auf Pergament, eine datiert 1578. (30.—)

26. — Johann Adolph, Herzog zu Sachsen. Innungs-Articul der
Maurer und Steinhauer zu Langen-Saltza. 8 Bl. auf Pergament mit
anhängendem großen Siegel in Holzkapsel (beschäd.). Fol. (40.—

Mit Unterschrift des Herzogs und 2 Gegenzeichnungen.

27. — Kant, Immanuel. Stammbuch aus dem 18. Jahrh., das eine
Eintragung von Kant (Citat aus Salhist) vom 11. Juli 1757 enthält.
Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit Rücken- und Deckelvergoldg. (200.—)

28. — Katzenellenbogen. Ca. 50 Urkunden, Briefe und Verträge aus dem
' 17. u. 18. Jahrh., das Geschlecht von Katzenellenbogen betreffend.

(50.-)

Kulturgeschichtlich, interessante Sammlung zum Teil aus der Zeit des 30jährigen Krieges. Vor-
handen sind u. a. Briefe der Kurfürsten von Köln u. Mainz, von Aloysius Spinula u. a.
 
Annotationen